Online-Andachten
Andacht in Zeiten der Corona-Krise: Jeden Sonntag und Mittwoch um 12 Uhr zum Mittagsläuten neu. Die aktuelle Andacht auch telefonisch anhören unter 09721-3701193
Am Sonntagmorgen finden Sie außerdem nach Möglichkeit eine oder mehrere Sonntagsgottesdienste oder Andachten aus dem Dekanat.
Datum | Bild | Titel | Autor/in |
---|---|---|---|
19.06.2020 |
![]() |
nicht den Geist der Furcht!Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, Immer wieder am Anfang der Corona-Krise wurde in kirchlichen Schreiben und in Andachten ein biblischer Satz aus dem 2. Timotheusbrief zitiert: „Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit.“ Ein Spruch, der auch oft als Tauf- oder Konfirmationsspruch, als Lebensbegleiter also, ausgesucht wird. Jetzt wurde er sozusagen zum Mantra; hat Mut gemacht in all dem, was „gespenstisch“ und „fremd“ wurde, Weiterlesen ... |
Gisela Bruckmann |
18.06.2020 |
![]() |
nur ein KofferLiebe Zuhörerinnen und Zuhörer! Weiterlesen ... |
Barbara Renger |
16.06.2020 |
![]() |
Glück und Unglückliebe Hörerinnen und Hörer! Es war einmal ein alter Mann, der hatte nur ein einziges Pferd. Eines Tages lief es davon, über die Grenze ins Nachbarland. Was für ein Unglück! So klagten die Nachbarn. Doch der Bauer meinte: Wer weiß? Vielleicht ist unser Unglück unser Glück.“ Bald schon kam das Pferd zurück – und brachte noch ein wunderschönes Pferd mit. Was freuten sich die Nachbarn! Doch der Bauer meinte: Wer weiß? Vielleicht ist unser Glück unser Unglück. Weiterlesen ... |
Heiko Kuschel |
15.06.2020 |
![]() |
Das Hemd des Glücklichenliebe Hörerinnen und Hörer! Leo Tolstoi erzählte einmal die Geschichte von einem König, der unheilbar krank war. Auch die Weisen, die er befragte, wussten keinen Rat – bis auf einen. Der meinte, man müsse dem König nur das Hemd eines glücklichen Menschen bringen. So zogen die Boten des Königs aus, um diesen Menschen zu finden. Doch sie hatten keinen Erfolg: Wer reich war, war krank; wer gesund war, war arm; wer gesund und reich war, der hatte Probleme mit der Familie. Weiterlesen ... |
Heiko Kuschel |
14.06.2020 |
![]() |
"Ganz der Jesus!"„Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich.“ Lk 10,16a Weiterlesen ... |
Sigrid Ullmann |
14.06.2020 |
![]() |
Lesegottesdienst für den 1. Sonntag nach Trinitatisauch auf www.gochsheim-evangelisch.de Weiterlesen ... |
Peter Krause |
14.06.2020 |
Gottesdienst aus der Auferstehungskirche mit LivestreamIm Youtube-Kanal der Auferstehungskirche https://www.youtube.com/channel/UC6z60R1b2JQdmhIQOaGUXcQ Weiterlesen ... |
Harald Deininger | |
13.06.2020 |
![]() |
Ein Bogen, der hältKurz-Andacht zu Seneca: Briefe 95, 53 Seit Ende April die Uni wieder losgegangen ist, ist auch ein Alltag wieder eingekehrt. Aber was für ein Alltag? Er ist so anders als ich ihn kenne. Ja – ich habe wieder einen geregelten Tagesablauf. Ja – ich habe meine Vorlesungen und Seminare. Ja – ich sehe alle meine Dozierenden und Kommiliton_innen, auch wenn das davon abhängt, ob das Internet mitspielt. Also: eigentlich ist es doch gar nicht so anders, oder? Weiterlesen ... |
Alexandra Bruckmann |
11.06.2020 |
![]() |
Täter des Worts, nicht Hörer allein!Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, um ein Geburtstagskind geht es heute. 301 Jahre alt wird es: die Salvatorkirche im Schweinfurter Zürch, die heute vor 301 Jahren, am 11. Juni 1719 eingeweiht wurde und ihren Namen erhielt. Weiterlesen ... |
Gisela Bruckmann |
09.06.2020 |
![]() |
Bebauen und BewahrenBebauen und bewahren Gustav Klimts „Bauerngarten mit Sonnenblumen“ und Gen 2,4b-9.15 Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, Weiterlesen ... |
Gisela Bruckmann |
Seiten
