Impressionen aus dem Dekanat

Osterbrunnen in Schweinfurts Altstadt Zürch

17.04.2018

In St. Johannis: Moderne Auferstehungsszene in klassizistischem Stuckmarmor-Rahmen: Altargemälde von Adolf Kleemann (1959)

01.04.2018

Auferstandener Christus am Sachs-Familiengrab im Schweinfurter Hauptfriedhof

01.04.2018

Aus dem Ei gepellt? Osterdeko in Bad Kissingen

01.04.2018

Romantischer Blick über Schweinfurts Dächer

30.12.2017

"... still erleuchtet jedes Haus" - selbst das Schweinfurter Rathaus

30.12.2017

Blick vom "Winterdorf" auf dem Marktplatz hinauf zur St. Johanniskirche

30.12.2017

Verheißungsvoll: Im Martin-Luther-Haus und im Dekanat brennt noch Licht.

30.12.2017

Nein, man muss nicht unbedingt nach Venedig reisen, auch nicht Klein-Venedig an der Regnitz in Bamberg (s. Foto) kennen,

05.11.2017

... auch nicht in Würzburg wohnen: Blick auf Festung Marienberg und Käppele (l.)

05.11.2017

... stattdessen daheim sein im Dekanat Schweinfurt: Wein- und Unterfranken samt Main bei Obereisenheim

05.11.2017

Ja, im Dekanat Schweinfurt fühlt man sich dem Himmel schon näher, z.B. die Christuskirche Schonungen

05.11.2017

Ja, so schön ist unser Dekanat Schweinfurt: Die barocke Schlosspark-Anlage von Werneck ist immer eine Stippvisite wert.

09.08.2017

Schloss Werneck: 1733-1745 von Balthasar Neumann erbaut als Sommerresidenz für Fürstbischof Friedrich Karl von Schönborn; ab 1853 in eine Heil- und Pflegeanstalt für psychisch Kranke umgewandelt.

09.08.2017

Die Schlosskapelle ist ein Juwel unter den Kirchenbauten von Balthasar Neumann.

09.08.2017

Barockaltar der Schlosskirche: Wohl derjenigen Geistlichen, die hier amtieren darf.

09.08.2017

Kleines Quiz: Etliche Pfarrerinnen und Pfarrer nahmen kürzlich am Pfarrkonvent in Sibiu (Hermannstadt) teil. Manche Straßenecke oder -szene dort hat an Schweinfurt erinnert. Frage: Welche der vier Fotos wurden in Sibiu geschossen, welche in Schweinfurt? Hier sehen Sie das erste.

09.07.2017

Befinden wir uns hier in Schweinfurt oder in Hermannstadt/Siebenbürgen?

09.07.2017

Zum dritten Mal die Frage: Sibiu oder Schweinfurt?

09.07.2017

Und zum letzten Mal: Sibiu oder Schweinfurt?

09.07.2017

Gochsheim: ehemals kaiserlich unmittelbares und freies Reichsdorf

04.06.2017

Wo noch einträchtig himmlisch und irdisch regiert wird: Schwebheim

04.06.2017

Und was verbindet das Gemüsedorf Sennfeld mit dem Kräutergarten Schwebheim?: die sog. Plan-Kirchweih

Und was verbindet Sennfeld mit Gochsheim?: war auch mal ein kaiserlich unmittelbares und freies Reichsdorf

04.06.2017

Gehört noch zu Sennfeld, liegt aber drüben, d.h. jenseits des Mains: Mainberg mit Schloss

04.06.2017

Nur im Vorfrühling lassen sich Kostbarkeiten unseres Dekanats so richtig würdigen: Hier die Fränkische Saale in Bad Kissingen
 

28.02.2017

Bald wieder im Blattwerk verborgenes Kleinod: die Kirche von Obbach

28.02.2017

Im Sommer kaum zu entdecken: die Kreuzkirche in SW-Oberndorf, vom Glockenhof aus gesehen

28.02.2017

Nun dürfen Sie selber raten: Welche Kirche in unserem Dekanat ist dies? Nein, falsch: Münsterschwarzach liegt doch nicht bei uns.
 

28.02.2017

Volle St. Johannis-Vesperkirche: Zunächst der Gedulds- und Warteakt auf Vorlass

27.01.2017

Endlich ist die Wartezeit vorüber: Brigitte Bergler vom Begrüßungskomitee bittet zu Tisch.

27.01.2017

Geschafft: Die besten und ruhigsten Sitzplätze sind im Hochaltarraum.

27.01.2017

Letzter Akt: Ankunft an der Kuchentheke; Bedienung: Dr. Gerda Böttcher

27.01.2017

Wenig Dezember-Flair ohne Schnee: Wegweiser an Schweinfurts Maxbrücke
 

11.12.2016

Weihnachtsmarkt zwischen Fleisch und Geist; im Hintergrund: St. Johannis

11.12.2016

Zarte Andeutung von Weihnachten am Alten Gymnasium

11.12.2016

St. Johanniskirche, fahler Mond - und beim Dekan brennt Licht

11.12.2016

Vergessene Gräber auf dem jüdischen Teil des Schweinfurter Hauptfriedhofs

13.11.2016

Bewusst bunt: die Gräber fehl- und totgeborener Kinder

13.11.2016

Abschiede an einem der vielen Urnen-Kolumbarien auf dem Schweinfurter Hauptfriedhof

13.11.2016

Friedhofsengel als Gegensymbol zur Trauer: Er weist den Weg zu Gott/Christus.

13.11.2016

Seiten