Veröffentlicht von Siegfried Bergler am Di., 22.07.2014 21:29
Bergrheinfeld, 19.7.2014. Wirklich auffällig ist der freistehende Kirchtum: "Auf dem gemauerten Sockel ist die 24 Meter hohe Turmhaube aus Holz aufgesetzt. Sie wurde vom Münchner Zimmermeister Goldes geschaffen. Bevor die Holzkonstruktion als Ganzes mittels Spezialtransport nach Bergrheinfeld gebracht wurde, war sie auf der Forst- und Holzausstellung in München ausgestellt und beeindruckte dort die Besucher. In Bergrheinfeld angekommen, wurde sie auf der Wiese neben dem Pfarrhaus gelagert und im Zeitraum von sechs Wochen mit zwei Tonnen Kupferblech beschlagen.
Festgottesdienst: 50 Jahre "Zum guten Hirten" Bergrheinfeld
Veröffentlicht von Siegfried Bergler am Di., 22.07.2014 21:05
Bergrheinfeld, 20. Juli 2014. Etliche Straßen und der Hirtenweg selbst waren an diesem Tag gesperrt, dafür dort Biertische und –bänke sowie offene Partyzelte aufgestellt. Es galt, ein halbes Jahrhundert "Kirche Zum guten Hirten“ zu feiern. Viele Ehemalige reisten eigens dazu an: so die Witwe des ersten Pfarrers Herbert Kreimann, Pfr. i.R. Elmar Hüsam, der in diesem Gotteshaus von 1973-1982 wirkte, Pfr. Karl-Heinz Brendel und Pfr. Philipp Klein.