Berichte aus dem Dekanat

Vesperkirche Schweinfurt wieder vom 23. April bis 7. Mai 2023

Nach langer Zwangspause findet die Vesperkirche endlich wieder statt. Melden sie sich bis 12. April, wenn Sie mitarbeiten möchten!

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Sie war die erste ihrer Art in Bayern und ein überaus großer Erfolg bis heute: Die Vesperkirche Schweinfurt. Nach der Corona-Durststrecke öffnen sich nun endlich und lange ersehnt wieder die Türen der St. Johanniskirche Schweinfurt am Sonntag, 23. April für gut zwei Wochen.

Matthias Zaworka leitet das Haus Marienthal

Einführung des neuen Geschäftsführers der Haus Marienthal gGmbH

Am Sonntag, dem 5. März fand im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes in St. Johannis Schweinfurt die Einführung von Matthias Zaworka als neuer Geschäftsführer der Haus Marienthal gGmbH statt. Zaworka war bereits seit 27 Jahren in verschiedenen Bereichen der Einrichtung tätig gewesen – zuletzt als Erziehungsleitung in der stationären und teilstationären Jugendhilfe. 2022 wurde er zum Nachfolger für Rainer Brandenstein berufen, der Ende 2022 in den wohlverdienten Ruhestand ging. Seit 01.01.2023 ist Matthias Zaworka nun offiziell im Amt.

20jähriges Dienstjubiläum von Nadja Rohrer

Seit zwei Jahrzehnten beim Friedensgebet an Harmonium und Klavier

Seit 20 Jahren kommen die Besucherinnen und Besucher des Friedensgebets in der Dreieinigkeitskirche jeden zweiten Mittwoch in den Genuss einer besonderen musikalischen Untermalung der Gebete, entweder am Klavier (im Gemeindehaus) oder am Harmonium (in der Kirche).

„Nichts Besonderes“, mag man denken - und doch ist es bei der geringen Zahl der Andachtsbesucher schon sehr lobenswert. Aus diesem Grund wurde Frau Rohrer für ihre langjährige Tätigkeit an den Tasten mit einem gebackenen Notenschlüssel geehrt.

Spenden für die Ukrainehilfe

Heute vor einem Jahr hat Russland einen Angriffskrieg auf die Ukraine gestartet. Die Folge: Knapp 13 Millionen Menschen haben ihre Heimat verlassen. Über sechs Millionen Menschen sind außer Landes geflohen. In Deutschland sind inzwischen mehr als 900.000 geflüchtete Menschen registriert. Die meisten von ihnen sind Frauen und Kinder, aber auch alte Menschen machen sich auf den Weg und brauchen unsere Unterstützung. Bei der Diakonie Katastrophenhilfe​ können Sie helfen, die schlimmste Not zu lindern.

https://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spende/ukraine

Feed der Startseite abonnieren