Â
Keiner und keine konnte an diesem Wochenende in Bad Kissingen überall dabei sein. Denn der Dekanatskirchentag bot zu viel an Programm und Sehens-/Hörenswertem. Hier in Ergänzung des Berichtes noch einige Erinnerungsfotos, die natürlich nur die subjektive Wahrnehmung des Webmasters wiedergeben können:
Samstag, 28. Mai 2011, nachmittags und abends:
Â
| Â |
 |
| Unübersehbar im Stadtbild: Plakatwerbung für das Gospelkonzert | Unbestritten der Mann des Abends: Kantor Jörg Wöltche |
| Â |
 |
| Landesbischof Dr. Johannes Friedrich mit Frau Dorothea trifft am Casino zum Empfang durch die Stadt ein; rechts Dekan Oliver Bruckmann | Begrüßung der Gäste durch den KV-Vorsitzenden Klaus Lotter (außen links); mit dabei KV-Mitglied und Oberbürgermeister Kay Blankenburg (außen rechts) |
| Â |
 |
| Sozusagen die Hausherren: OB Blankenburg (l.) und Kurdirektor Gunter Sauer | Braucht heute kein Geld im Casino: Dekan Bruckmann mit OB Blankenburg |
| Â |
 |
| Croupier am Pokertisch? Nein: Kantor Jörg Wöltche bereits in  cremefarbener Abendgarderobe mit Erlöserkirchenpfarrer Joche Wilde | Die lange Bank: Dekan Bruckmann im Gespräch mit einem Vertreter der städtischen Fraktionssprecher |
| Â |
 |
| Im Kurgarten: Bad Kissingens Kulturchefin Jutta Dieing (mit Rücken zur Kamera) begrüßt das Bischofsehepaar Dr. Friedrich, Dekan Bruckmann (Mitte) u. Astrid Wilde vom KisSingers-Gospelchor (rechts) | Kantor Wöltche: Sänger, Dirigent und Entertainer; im Hintergrund seine Kissinger Gospel Kids |
| Â | |
| Â |
Â
Sonntag, 29. Mai 2011, vormittags: Gospelgottesdienst
Â
| Â |
 |
| Auch dieses Plakat prägte nicht nur Bad Kissingens Stadtbild |                                Kaiserwetter am Regentenbau |
| Â |
 |
|      Seltenes Foto: Gospelchor "Die KisSingers" ohne Jörg Wöltche |        Denn der Kantor erteilte derweil Frau Dieing letzte Direktiven |
| Â |
 |
|                      Warm-up für die versammelte Gemeinde |                Einzug der Chef-Liturgen: Landesbischof und Dekan |
| Â |
 |
| Der Landesbischof in seiner Predigt: "Ich habe den Eindruck, dass wir oft nicht hartnäckig genug Gott um das bitten, was wir brauchen." |                  Der Landesbischof während der Abendmahlsliturgie |
| Â | |
| Â |
       Â
Sonntag, 29. Mai 2011, ganztags: "Markt der Möglichkeiten"
Â
| Â |
 |
| Aufbau am frühen Morgen: Auch Pfrin. Christhild Grafe ist schon da; neben ihr dekoriert Ellen Blanke den Brasilienpartnerschaftsstand | Konzentriertes Malochen (v.r.): Pfrin. Dr. Tais Strelow, Christa Weinzierl u. Ilse Heusinger präsentieren die St. Salvator-Gemeinde Schweinfurt |
| Â |
 |
| Organisator des Großmarktes Pfr. Ivar Brückner mit seiner Mutter, die ganz stolz auf ihn war |             So sollte es auch sein: Reger Betrieb in der Wandelhalle |
| Â |
 |
|
"Komme ich auch mal ins Internet?" - "Yes, my friend." Pfr. Andreas Bauer an seinem Bergrheinfeld-Stand |
Derzeit kein leichtes Geschäft: Pfr. Sefan Stauch offeriert Sennfelder Gemüsekostproben  |
| Â |
 |
| kda und afa: Leidenschaftliches Plädoyer für den freien Sonntag | Obbacher Tischgespräch: Pfrin. Tabea Richter (l.) im Smalltalk mit Jugendpfrin. Grit Plößel (Dittelbrunn) u. Julian Bauer, dem Vorsitzenden der Dekanatsjugendkammer |
| Â |
 |
| Gratulation: Heike Gröner, Vorsitzende des Evang. Frauenbundes Schweinfurt, hat schon wieder ein neues Mitglied gewonnen. | Auch Herbert Rupp, Leiter der Ehrenamtsakademie des Diakonischen Werkes Schweinfurt, ist gut drauf |
Â
Samstag, 29. Mai, nachmittags: Diverses
Â
| Â |
 |
| Im Rossini-Saal: Auftritt der Evang. Jugend Bad Kissingen; Jugendband "Bracketz" mit Leader Joe Hofmann |  Strahlemann Horst Ackermann, Leitender CVJM-Sekretär Schweinfurt |
| Â |
 |
| Müssen aufs Bild: zwei junge Damen, die der Webmaster unterrichtet, |      und irren sodann mit dem Roten Sofa umher: ab zum Sperrmüll? |
| Â |
 |
| Vom Kinderprogramm angesteckt: der Dekan mit Pfr. Matthias Weigart, Leiter der Fachakademie für Sozialpädagogik Schweinfurt | Pfr. Martin Schewe (l.) vom Kindergottesdienstteam und Pfarrerehepaar Claudia Weingärtler u. Wolfgang Ott, die Kur-/Reha-Seelsorger von Bad Kissingen schlechthin |
| Â |
 |
| (Links) Original und (rechtes Bild) Fälschung: König Ludwig I. von Bayern auf seinem Sockel im Kurgarten | Dekan Bruckmann im Gespräch mit dem König, rechts daneben Quellenkönigin Katharina III. und - mit dem Rücken zum Betrachter - die Brunnenfrau in fränkischer Tracht |
| Â |
 |
| Noch ist das Publikum skeptisch, als Kabarettist und Pantomime Benedikt Anzeneder mit dem Staubbesen wienern kommt. | Aber bald hat er sie eingewickelt. Bekanntlich lacht man am meisten über sich selber. |
| Â |
 |
|            Ja, das wär's gewesen: 10.000 Euro für einen Brunnen | Nach unten korrigiert: Dekan Bruckmann schafft nur den halben Betrag und legt dabei sogar noch tüchtig drauf |
| Â |
 |
|  Versöhnlicher Ausklang des zweitägigen Events per Landschaftsfotos  |   Steg von den Kuranlagen (r.) über die Fränkische Saale zum Casino |
| Â |
 |
|   Ästhetik pur: Blick von der Ludwigsbrücke nochmals auf die Saale |          Hier liegt Bad Kissingen schon am anderen Ufer - weit weg |
Â


