Dezember 2018

Datumaufsteigend sortieren Titel Text Typ Schlagworte
17.12.2018 Was ist der Glaube? Glaube ist Vertrauen.

Vor einigen Jahren hab ich ein Freiwillig Soziales Jahr in Rheinland-Pfalz gemacht. Damals hatte ich Höhenangst. Mein Anleiter in diesem Jahr war und ist ein Outdoorfreak. Alle Trendsportarten sehe ich zuerst bei ihm. Damals war es das Klettern und Abseilen. Also musste auch ich bei so mancher Aktion in luftiger Höhe mithelfen. Einmal sollte ich mich von einem hohen Turm abseilen.

mehr...
Wort in den Tag Glaube, Mut, Vertrauen
17.12.2018 Was ist der Glaube? Glaube ist Zweifeln und Staunen.

Zweifeln ist doch eigentlich das Gegenteil von Glauben? Zweifeln bedeutet doch, dass ich etwas, was andere für wahrhalten, nicht als wahr anerkenne. In Zeiten der Fake News keine Seltenheit. Viele Menschen glauben, dass man als Glaubender Mensch immer überzeugt ist und nie zweifelt. Das sehe ich anders. Zu einem authentischen Glauben gehört der Zweifel immer dazu.

mehr...
Wort in den Tag Glaube, Staunen, Zweifel, Zweifeln
17.12.2018 Was ist der Glaube? Glaube ist Ausdruck.

Für viele Menschen ist der Glaube Privatsache. Ja, der Glaube ist etwas sehr persönliches. Etwas zwischen mir und Gott. Doch gleichzeitig hat Glaube immer auch Ausdrucksformen gefunden! Schauen Sie sich nur die faszinierenden Fresken und Malereien in vielen älteren Kirchen an. Man kann den Glauben der Maler spüren.

mehr...
Wort in den Tag Ehrenamt, Glaube, Kunst, Lobpreis, Malerei, Musik
17.12.2018 Was ist der Glaube? Glaube ist Gemeinschaft.

Ich arbeite in der Kirche mit Kindern und Jugendlichen. Da kommt jemand zum Glauben, z.B. auf einer Freizeit im Sommer. Eine Jugendliche ist begeistert. Sie will mehr wissen. Sie fängt sogar an in der Bibel zu lesen. Dann kommt sie nach Hause. Sie findet keinen Ort, an dem sie Gemeinschaft mit anderen Jugendlichen Christen hat. Auch wenn es den in Gemeinden gibt, verpasst sie den Anschluss.

mehr...
Wort in den Tag Freizeit, Gemeinschaft, Glauben, Jugendliche, Kinder, Weinstock
15.12.2018 Wieder viele ehrenamtliche Gastgeber

Vorbereitungen für Vesperkirche 2019 laufen auf Hochtouren

Schweinfurt, Dez. 2018. Bereits zum fünften Mal in Folge öffnet die Vesperkirche Schweinfurt St. Johannis vom 20. Januar bis zum 10. Februar 2019 ihre Türen. In Baden-Württemberg sind es inzwischen 33 sich beteiligende Kirchen, drei in Bayern, und neuerdings veranstalten auch Kirchengemeinden in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen eine Vesperkirche.

mehr...
Artikel Dekan Oliver Bruckmann, Diakon Norbert Holzheid, Pfr. Jochen Keßler-Rosa, Vesperkirche 2019, Schweinfurt-St. Johannis, Diakonisches Werk

Seiten