„Ein Schiff das sich Gemeinde nennt“

Feierlicher Familiengottesdienst und Chorjubiläum in Madenhausen

Der Kirchenchor Zell/Weipoltshausen/Madenhausen mit Pfarrer Tobias Knötig

Madenhausen. Unter dem Thema „Ein Schiff das sich Gemeinde nennt“ feierte die Kirchengemeinde am vergangenen Kirchweihsonntag einen festlichen Familiengottesdienst in der Kirche in Madenhausen.

Im Mittelpunkt stand dabei nicht nur das gemeinsame Glaubensfest, sondern auch ein ganz besonderes Jubiläum: Der Kirchenchor Zell/Weipoltshausen/Madenhausen blickte auf 50 Jahre musikalisches Wirken zurück.

Schon beim Betreten der liebevoll, mit einem Schiff geschmückten Kirche, war die feierliche Atmosphäre spürbar. Kinder, Familien und viele langjährige Gemeindeglieder nahmen gemeinsam Platz, um in Liedern, Gebeten und Anspielen das Bild der Kirche als „Schiff Gottes“ lebendig werden zu lassen - ein Ort, an dem alle zusammenhalten, sich gegenseitig tragen und mit Gott als

Steuermann sicher durch die Wogen des Lebens fahren.

Ein besonderer Höhepunkt war die musikalische Gestaltung durch den Jubelchor, der den Gottesdienst eindrucksvoll untermalte.

Der Chor wurde 1975 von Martin Hub gegründet, der mit großem Engagement das musikalische Leben der Gemeinde prägte. Heute steht der Chor unter der Leitung von Marina Skrzybski, die mit ihrem Können und inspirierenden Art die Sängerinnen und Sänger zu musikalischer Höchstform führt.

Auch Kirchenmusikdirektor Herr Jörg Wöltche schloss sich den Glückwünschen an und hob die Bedeutung des Chores für das Gemeindeleben hervor. Frau Marina Skrzybski und Herr Arthur Ebert wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet.

Im Anschluss an den Gottesdienst lud die Kirchengemeinde zu einem gemütlichen Beisammensein im Feuerwehrhaus ein.

Der Jubiläumssonntag zeigte eindrucksvoll, dass das „Schiff Gemeinde“ in Madenhausen fest auf Kurs bleibt – getragen von Glaube, Musik und Gemeinschaft.

 

Text und Fotos: Wolfgang Bartenstein