Nachrichtenarchiv für Kirchenmusik Bad Kissingen

Die Osternachtsfeier aus Bad Kissingen in der ARD-Mediathek

Die Osternacht in der Erlöserkirche Bad Kissingen mit Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Pfarrerin Jacqueline Barraud-Volk, PraiSing und weiteren Mitwirkenden wurde live vom Bayerischen Rundfunk übertragen.

In der Osternacht 2023 kam der Bayerische Rundfunk nach Bad Kissingen. Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Pfarrerin Jacqueline Barraud-Volk, PraiSing unter der Leitung von KMD Jörg Wöltche und weitere Mitwirkende gestalteten die berührende Feier. Wenn Sie diesen Gottesdienst noch einmal verfolgen wollen, können Sie dies in der ARD-Mediathek bis zum 7.4.2024 unter dieser Adresse tun:

https://www.ardmediathek.de/video/gottesdienste/evangelischer-gottesdienst-zur-osternacht/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzI1ZWZiYjdiLTgzNWYtNDliMi1hMTBkLTM5OGE5YzQ3N2Y5NQ

„Es ist vollbracht“: Riesiger Erfolg für das Passionsmusical in der Erlöserkirche Bad Kissingen

Das ökumenische Projekt mit über 70 Mitwirkenden überzeugte rundum.

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Selbst die Zusatzvorstellung in der Bad Kissinger Erlöserkirche war innerhalb kürzester Zeit bis auf den letzten Platz ausverkauft: Das Passionsmusical „Es ist vollbracht“ von Thomas Riegler zog mit über 70 Mitwirkenden, darunter 50 Kindern, an fünf Abenden bzw. Nachmittagen die Zuschauer in seinen Bann.

Kinder bauen eine schnelle Orgel

Al:legrO – der Orgelbausatz eröffnet nicht nur Kindern und Jugendlichen ganz neue Wege zur Musik

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Bad Kissingen. Eine spannende Aktion: Kinder bauen eine komplette, einsatzfähige Orgel und entdecken spielerisch die Funktionsweise dieses Instruments. Eine ganz neue Herangehensweise an ein klassisches Musikinstrument, die die Kinder aktiv mit einbindet. Kirchenmusikdirektor Jörg Wöltche stellte den vom evangelischen Dekanatsbezirk Schweinfurt angeschafften Bausatz in der Bad Kissinger Erlöserkirche vor. Die Bad Kissinger Gospelkids setzten die Orgel zusammen und begleiteten die Einweihung durch Dekan Oliver Bruckmann mit ihrem Gesang.

Was für ein Empfang!

Mit einem festlichen Kantatengottesdienst und Gospelmusik im Littmann-Saal begrüßte die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Bad Kissingen Pfarrehepaar Jacqueline Barraud-Volk und Pfarrer Thomas Volk.

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Bad Kissingen. „Wir danken Gott, wir danken dir“: Die vor 290 Jahren von Johann Sebastian Bach anlässlich einer Ratseinführung komponierte Kantate bildete den musikalischen Rahmen des feierlichen Einführungsgottesdienstes für Pfarrerin Jacqueline Barraud-Volk und Pfarrer Thomas Volk im Max-Littmann-Saal im Regentenbau Bad Kissingen. Kirchenmusikdirektor Jörg Wöltche leitete den Würzburger Madrigalchor und das Kammerorchester Bad Kissingen.

Bach-Kantate auf Abstand

Auch unter Corona-Bedingungen feierte die Evangelische Kirchengemeinde Bad Kissingen einen eindrucksvollen Kantatengotttesdienst.

"Jauchzet Gott in allen Landen" übertrug das Glücksgefühl in die Erlöserkirche. Das Orchester stand vor einer Herausforderung: Wegen des Abstands mussten die Mitglieder extrem gut hinhören.

Eine der eindrucksvollsten Kantaten Johann Sebastian Bachs, „Jauchzet Gott in allen Landen“, BWV 51, für Solosopran, Trompete und Orchester, wurde von ihm für den 15. Sonntag nach Trinitatis geschrieben, der erst im September wäre. Aber nachdem Bachs eigenes Glücksgefühl, die Verliebtheit in seine spätere Frau Anna Magdalena, ihm wohl im Entstehungsjahr 1730 auch die Feder führte, fügte er als weiteren Nutzungszweck hinzu „et in ogni tempo“. Für jede andere Zeit, die Anlass zum Jubeln gibt, also auch. Schon dies machte sie passend für unsere gebremst euphorische Zeit der Freude über den Rückgang der Corona-Pandemie, die uns so lange gebeutelt hat. Diese lieferte auch ganz pragmatische Gründe für die Auswahl dieses Werks für den Kantatengottesdienst im diesjährigen Kissinger Sommer. Die Kantate erfordert keinen Chor, nur ein Orchester, eine Gesangssolistin und einen Solotrompeter, und lässt sich in diesen Tagen deshalb auch unter Bayerns strengen Coronabestimmungen aufführen.

Wetterprognose verhinderte Open Air der KisSingers

Regentenbau war adäquater Ersatz für das Freilichtspektakel des Gospelchores

Bad Kissingen (klk). Der Gospelchor „Die KisSingers“ und sein musikalischer Leiter, Kirchenmusikdirektor Jörg Wöltche, sind eine explosive Mischung. Wer die Entstehung und die Biografie des Chores in den letzten Jahrzehnten verfolgte, ist angetan von der Begeisterungsfähigkeit, der Professionalität, der Ausgelassenheit und Anziehungskraft, die von dem Chor und seinem Chorleiter ausgeht. Wo andere Gospelchöre aufhören, wird der Tausendsassa Jörg Wöltche erst so richtig warm.

40 Jahre Orgel und 40 Jahre Organist

Steinmeyer-Orgel und Kirchenmusikdirektor Jörg Wöltche feierten Dienstjubiläum

Bad Kissingen (klk). Seit 22 Jahren ist Kirchenmusikdirektor, Jörg Wölche, Herr über die 2406 Orgelpfeifen der Steinmeyer-Orgel in der evangelischen Erlöserkirche. Beide sind seit 22 Jahren mit einander innig verbunden. Zahlreiche Gottesdienste und Konzerte haben beide mit einander gestaltet und dabei die Zuhörer tief im Inneren berührt, auch wenn es 18 lange Jahre dauerte bis beide zueinander fanden.

Der Gospel als Freude des Menschen

Gospelworkshop in der Bayerischen Musikakademie Hammelburg

Hammelburg (klk), 12.-14. Okt. 2018. Was auch immer den Geist des Gospelgesangs ausmacht, ist schwer zu beschreiben. Ist es die Musik, der Text, der anspruchsvolle Gesang, die Gemeinschaft im Chor, die Verkündigung des Glaubens? Als Außenstehender wird man das schwer ergründen, außer man macht mit. 46 Teilnehmer haben 48 Stunden von Freitag bis Sonntag an einem Workshop „Gospel Start Up“ an der Hammelburger Musikakademie teilgenommen, um am Ende im Großen Saal der Akademie ihr Können zu präsentieren.

Jubiläumskonzert der Superlative

20 Jahre KisSingers

  Bad Kissingen, Sa., 29. Sept. 2018. „Wenn es einen genialen Namen für eine Sängergruppe gibt, dann ist es doch der Name ‚KisSingers‘“ - so Bad Kissingens Oberbürgermeister Kay Blankenburg im Grußwort des Programmheftes, denn „mittlerweile ist dieser Chor eines der Markenzeichen und einer der beliebtesten Botschafter unserer Stadt geworden.“

Musik als Verkündigung

Gospelchor „Die KisSingers“ rockte das Publikum

 

Bad Kissingen, Fr., 22. Dez. 2017 (klk). Das muss man dem Gospelchor der evangelischen Erlösergemeinde „Die KisSingers“ und seinem musikalischen Leiter, Kirchenmusikdirektor Jörg Wöltche, schon zubilligen: Wenn sie ein Konzert geben, ziehen sie alle Register und reißen die Zuhörer von den Stühlen. Seit fast zwei Jahrzehnten ist der Gospelchor „Die KisSingers“ bei seinen Konzerten immer ein wahrer Besuchermagnet. Wovon manche andere Chöre nur träumen können, ist für sie Selbstverständlichkeit – ein volles Haus.

Seiten