Vesperkirche

Jetzt Mitarbeit anmelden für die Vesperkirche Schweinfurt 2024!

Für die Vesperkirche Schweinfurt vom 21. Januar bis 4. Februar 2024 werden viele Mitarbeitende und Kuchenspenden benötigt. Ab sofort können Sie sich anmelden!

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Der Termin steht fest: Von Sonntag, 21. Januar bis Sonntag, 4. Februar 2024 öffnet die St. Johanniskirche Schweinfurt wieder jeden Mittag ihre Türen. Alle sind willkommen. Alle sollen sich ein vollwertiges Mittagessen leisten können - darum kostet die Mahlzeit auch nur 1,50 €.

Vesperkirche Schweinfurt 2023: „Immer wieder Wunder-Erfahrungen“

Gutes für Leib und Seele für alle – doch Spenden werden dringend gebraucht

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

„Für Leib und Seele“. So lautet das Motto der Vesperkirche Schweinfurt, die seit 2015 jedes Jahr in der St. Johanniskirche stattfindet. Zwei bis drei Wochen lang gibt es hier genau das: Nicht nur eine vollwertige Mahlzeit für weiterhin 1,50 €, sondern auch Gespräche an den Tischen und in den Bänken, Hilfsangebote, das geistliche „Wort in der Mitte“, Seelsorge und vieles mehr. Bis zu 450 Menschen wurden in den vergangenen Jahren hier täglich willkommen geheißen.

Die Vesperkirche Schweinfurt läuft wieder

Bis zum 7. Mai gibt es in der St. Johanniskirche täglich günstige Essen, Gespräche, Hilfsangebote und vieles mehr.

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

„Vesperkirche – für Leib und Seele“. Das ist das Motto der Vesperkirche in der St. Johanniskirche Schweinfurt. Am Sonntag, 23.4., wurde sie mit einem festlichen Gottesdienst eröffnet. Gut zwei Wochen lang gibt es nun täglich zwischen 11:30 und 14:00 Uhr Mittagessen, Kaffee und Kuchen für den eher symbolischen Preis von 1,50 €. Denn alle sollen sich dieses Angebot leisten können.

Vesperkirche Schweinfurt wieder vom 23. April bis 7. Mai 2023

Nach langer Zwangspause findet die Vesperkirche endlich wieder statt. Melden sie sich bis 12. April, wenn Sie mitarbeiten möchten!

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Sie war die erste ihrer Art in Bayern und ein überaus großer Erfolg bis heute: Die Vesperkirche Schweinfurt. Nach der Corona-Durststrecke öffnen sich nun endlich und lange ersehnt wieder die Türen der St. Johanniskirche Schweinfurt am Sonntag, 23. April für gut zwei Wochen.

Wärme für Leib und Seele

Begegnungen der besonderen Art noch bis 12. Februar in der „Wärme-Insel“ möglich

Eine Vesperkirche in der St. Johanniskirche wird es aus ökologischen und ökonomischen Gründen dieses Jahr erst im Frühjahr geben. Dafür bietet die Kirchengemeinde St. Johannis mit Unterstützung der Diakonie Schweinfurt und katholischer Partner:innen seit 16. Januar mit der „Wärme-Insel“ die Möglichkeit, sich in der Winterzeit aufzuwärmen und ganz unterschiedlichen Menschen zu begegnen.

Im Haus am Markt 51 stehen im vorherigen Mehrgenerationenhaus Räume zur Verfügung zum Sitzen, Aufwärmen, Plaudern und Spielen, es gibt Tee, Kaffee und Gebäck oder Kuchen. Für eine warme Atmosphäre sorgen auch Kerzen auf den Tischen und Bilder von Schweinfurter Künstlern an den Wänden. Ehrenamtliche Gastgeberinnen und Gastgeber sorgen für Heimeligkeit und schaffen im Zentrum der Innenstadt einen Ort der Wärme für Leib und Seele als Aktion gegen die Kälte.

Wärme-Insel in Schweinfurt vom 16.01. bis 12.02.

"Wärme für Leib und Seele": Da die Vesperkirche Schweinfurt wegen der Heizkosten in die wärmere Jahreszeit verschoben werden muss, gibt es nun eine Wärmeinsel für alle im ehemaligen Mehrgenerationenhaus am Markt 51.

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Viele warten wieder auf die Vesperkirche Schweinfurt, die vor der Corona-Zeit jedes Jahr im Januar und Februar ihre Türen öffnete. Alle konnten in der warmen Kirche ein günstiges Essen erhalten, miteinander ins Gespräch kommen, die besondere Atmosphäre genießen. "Miteinander für Leib und Seele", so der Untertitel dieser überaus beliebten Aktion seit 2015.

Dieses Jahr wird alles anders: Angesichts von geschätzten 40.000 € Mehrkosten für Heizung der großen Kirche und den benötigten Strom wird die Vesperkirche auf die Zeit Ende April/Anfang Mai verlegt.

Aber: Eine Wärme-Insel wird es geben! Eben: Wärme für Leib und Seele.

Nicht in der großen Kirche, sondern nebenan, im Markt 51, dem ehemaligen Mehrgenerationenhaus.

Warme Getränke, Begegnungen, Gespräche erwarten Sie dort vom 16.01. und 12.02.2023 an allen Wochentagen jeweils von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr 

„Wärme –Insel“: Ein warmer Ort für alle, die diesen brauchen und die sich über eine Möglichkeit zur Begegnung mit ganz unterschiedlichen Menschen freuen.

Neben der Wärme für den Leib - einem warmen Raum, warmen Getränken und eventuell etwas Gebäck - gibt es auch Wärme für die Seele: Gespräche, Gesellschaftsspiele, Musik, vielleicht auch Bilder von regionalen Künstlern an den Wänden.

Schauen Sie einfach mal vorbei und genießen Sie die Wärme - für Leib und Seele.

Ein Lebenszeichen, auch ohne Bienenstockgesumme

Die Vesperkirche-ANDERS in Schweinfurt ist beendet – ein Fazit

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Eine bis auf den letzten Platz besetzte Kirche, Begegnungen beim Essen, Hunderte ehrenamtliche Mitarbeitende, Unmengen von Kuchenspenden: So kannte man die Vesperkirche, die seit 2015 regelmäßig in St. Johannis Schweinfurt als ein gemeinsames Projekt von Kirche und Diakonie angeboten wurde. Mehrere Wochen lang gab es in den letzten Jahren täglich ein warmes Essen in der Kirche, das sich wirklich alle leisten können sollten: Für 1,50 € gab es Essen, Kuchen, Kaffee – aber eben auch Gespräche, diakonische Angebote, Mittagsandachten und vieles mehr, insbesondere Begegnungen zwischen Menschen, die sich sonst nie über den Weg gelaufen wären. „Miteinander für Leib und Seele“, so das Motto der Vesperkirche, die die Menschen als Ganzes in den Blick nehmen will.

Nach einem reinen Video-Angebot im letzten Jahr sollte es trotz Pandemie in 2022 wenigstens ein kleines Lebenszeichen geben. Zwei Wochen lang gab es daher ein einfaches Essen im Freien nach einer kurzen Andacht in der Kirche. Viele nahmen ihr Essen mit nach Hause, die übrigen Gäste verteilten sich auf die bereitgestellten Stehtische, schlechtes Wetter hin oder her. Dabei legten die Veranstalter großen Wert auf die Einhaltung des Hygienekonzeptes.

Goldenes Kronenkreuz der Diakonie

Helene Eck-Schüler wurde für über 30 Jahre ehrenamtliches Wirken in Diakonie und Kirche geehrt

Im Rahmen des Vesperkirchengottesdienstes am 13. Februar wurde Frau Helene Eck-Schüler für mehr als 30 Jahre ehrenamtliches Engagement in Diakonie und Kirche geehrt.

Ihr Wirken erstreckt sich auf zahlreiche Vereine und Aktivitäten, einige seien hier genannt: Pflegeheim Wilhelm-Löhe-Haus, Bahnhofsmission, Kinder- und Jugendhilfe Haus Marienthal, Tafel Schweinfurt, Kirchenvorstand St. Johannis, Vesperkirche und zahllose Einsätze einfach dann und dort, wo eine helfende Hand gebraucht wurde. Vor allem für ganz persönliche und individuelle Betreuungen ist Frau Eck-Schüler auch weiterhin aktiv.

Impfen ohne Termin bei der Vesperkirche

Donnerstag bis Samstag 12-13 Uhr ab 5 Jahre, Impfstoff frei wählbar

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Vesperkirche - für Leib und Seele: So lautet das Motto der Vesperkirche Schweinfurt seit vielen Jahren.

Trotz eingeschränkten Programms gibt es daher auch dieses Jahr ein besonderes Angebot während der Vesperkirche:

Jeweils von Donnerstag bis Samstag können Sie sich zwischen 12 und 13 Uhr in der St. Johanniskirche am Martin-Luther-Platz impfen lassen.

Den Impfstoff können Sie im Rahmen der jeweiligen Bestimmungen frei wählen. Neben BioNTech für alle Altersgruppen ab 5 Jahre stehen auch Moderna oder Johnson & Johnson zur Vefügung. Ob Erst,- Zweit,- Booster,- Aufrischimpfung oder Viertimpfung: Hier erhalten Sie Ihren Impfstoff.

Bitte bringen Sie nach Möglichkeit einen Ausweis, Ihre Versichertenkarte und Ihr Impfbuch mit. Aber auch, wenn Sie nicht alle Dokumente dabei haben, soll die Impfung daran nicht scheitern.

Impfen schützt - helfen sie mit, Corona zu besiegen! Dann können wir im nächsten Jahr hoffentlich wieder unbeschwert und ohne Einschränkungen die Vesperkirche genießen.

Gerne können Sie die angehängten Dateien verwenden, um andere auf die Aktion hinzuweisen!

Das bergende Kirchenschiff verlassen – für die Menschen

Vesperkirche-ANDERS 2022 in Schweinfurt-St. Johannis eröffnet

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

 „Wir verlassen das bergende Kirchenschiff und setzen uns dem Regen aus, trotzen der Corona-Welle“, so beschrieb Dekan Oliver Bruckmann zu Beginn des Eröffnungsgottesdienstes die Situation der diesjährigen Vesperkirche-ANDERS: Zwei Wochen lang, bis zum 20. Februar, wird es wieder täglich ein warmes Essen für 1,50 € geben. Allerdings im Freien auf dem Martin-Luther-Platz und im Stehen, so dass Infektionsmöglichkeiten weitgehend ausgeschlossen sind.  Von Montag bis Samstag beginnt die Vesperkirche-ANDERS jeweils um 12 Uhr mit einer kurzen Andacht in der St.

Seiten

Vesperkirche abonnieren Vesperkirche abonnieren