Vesperkirche

"Miteinander für Leib und Seele"

Zweite Vesperkirche in St. Johannis

Schweinfurt, Jan. 2016. „Miteinander für Leib und Seele“: So lautet das Motto auch der Vesperkirche 2016, vom 17. Januar bis 7. Februar in Schweinfurt-St. Johannis. Täglich besteht die Möglichkeit zu einem Mittagessen im außergewöhnlichen Raum der St. Johannis-Kirche.

Erwachsene zahlen 1,50 Euro und Kinder 0,50 Euro (Suppe, Hauptmahlzeit (auch vegetarisch), Kaffee und Kuchen). Verschiedene Soziale Angebote finden täglich statt. Begegnungen auf Augenhöhe!

PRESSESCHAU: "Miteinander für Leib und Seele"

Zweite Vesperkirche vom 17. Januar bis 7. Februar in St. Johannis

 

Schweinfurt, den 30.12.2015. Die Vesperkirche Schweinfurt geht vom 17. Januar bis 7. Februar in der Johanniskirche in die zweite Runde. Am Mittwoch präsentierten Diakoniechef Jochen Keßler-Rosa und Dekan Oliver Bruckmann, die Vorstände der Vesperkirche, den Medien das Programm. Nach der „sehr erfolgreichen“ Premiere in Schweinfurt in diesem Jahr kommt 2016 Nürnberg mit der Gustav-Adolf-Kirche in der Südstadt hinzu. „Wir sind damit in Bayern in einer kleinen Bewegung drin“, sagte Bruckmann bei der Pressekonferenz im Dekanat. [...]

PRESSESCHAU: "Schwarze Null" bei Vesperkirche in Schweinfurt

Schweinfurt (epd). Die erste evangelische Vesperkirche Bayerns in Schweinfurt hat ohne Verlust abgeschlossen. Dies geht aus der Bilanz hervor, welche die Organisatoren gezogen haben. "Mit allen Kosten sind wir unter dem Strich ausgeglichen", sagte Jochen Keßler-Rosa, Geschäftsführer des Diakonischen Werkes Schweinfurt, am Mittwoch dem Evangelischen Pressedienst (epd). Er bezifferte den Gesamtetat auf 114.000 Euro. Ursprünglich lag die Planung bei gut 90.000 Euro.

Reminiszenz an die Vesperkirche 2015

Ein diakonisch-kirchliches Gesamtkunstwerk

Schweinfurt, 12. März 2015. Diesmal kostete das Essen nicht einmal 1,50 Euro, sondern gar nichts! Helferdank nennt man das landläufig: dass auch Ehrenamtlichen nach abgeleisteter, nicht selbstverständlicher Arbeit entsprechend gedankt wird.

Presserklärung zum Abschluss der Vesperkirche

Kleiner Rückblick in Bildern

Schweinfurt, 8 Februar 2015. Dekan Oliver Bruckmann und Pfr. Jochen Keßler-Rosa haben eine gemeinsame Pressererklärung verfasst. Wir geben Sie hier auszugsweise wieder:

Die Kooperationspartner Kirche und Diakonie [...] sind sich einig, dass die Vesperkirche ein großer Erfolg war. Dafür spricht die unerwartet hohe Zahl von deutlich über 10.000 Gästen, die in den vergangenen 22 Tagen in der St. Johanniskirche von den Gastgeberinnen und Gastgebern begrüßt und bedient wurden.

Die Vesperkirche ist aus

Abschlussgottesdienst mit Dekan statt Regionalbischöfin

Schweinfurt, So. 8. Februar 2015. Mit virtuosem Orgelspiel von Dr. Olaf Brischwein begann der letzte Tag. Die Regionalbischöfin hütete leider wegen Fieber und Grippe ihr Bett in Ansbach. Aber auch so war die Kirche bereits eine halbe Stunde vorher brechend voll, so dass die Plätze an den Esstischen freigegeben mussten. Noch einmal brachte damit das Gottesdienstpublikum seine Akzeptanz der Vesperkirche überdeutlich zum Ausdruck.

Vesperkirche hat Zenit überschritten

Flüchtlings- und Asyldiskussion am Abend

Schweinfurt, 29. Januar 2015. Am Mittwoch „feierte“ das Vesperkirchen-Projekt nach 11 Tagen Halbzeit. Unvermindert groß ist der Run auf die äußerst preiswerten Tagesmenüs. Die Zahl der ausgegebenen Bons bleibt pro Tag stabil bei knapp unter 500. Mehr Kapazitäten haben die Essenszulieferer vom Leopoldina und Löhe-Haus nicht und wohl auch die unzähligen freiwilligen Helferinnen und Helfer nicht. Der Arbeitsablauf ist inzwischen eingespielt, fast Routine, jeder Handgriff sitzt, jeden Tag aufs Neue dieselbe Arbeit.

PRESSESCHAU (2): Vesperkirche in St. Johannis

Schweinfurts katholischer Dekan hält die Mittagsandacht

Samstag, 24. Januar 2015. Gott sei Dank. Am ersten Vesperkirchen-Samstag hat sich der Publikumsandrang für die Bewirtenden auf ein erträgliches Maß reduziert; aber über 400 Essen wurden trotzdem ausgegeben.

Bekannte Lieder für unbekanntes Publikum

Zweiter Sonntagsgottesdienst in der Vesperkirche

Schweinfurt, 25. Januar 2015. Selbst am Sonntag herrschte der schon zur Gewohnheit gewordene Andrang auf Plätze in der Vesperkirche. 480 Menüs sollten es diesmal werden. Zunächst mussten sich aber alle in den Bänken gedulden und den Gottesdienst mitfeiern. Abgesehen von den Stamm-Gemeindemitgliedern dürfte mehr als die Hälfte die St. Johanniskirche zum ersten Mal so richtig von innen gesehen haben.

Vesperkirche am Limit

Wie die Pfarrerinnen und Pfarrer des Dekanats mithelfen

Schweinfurt, 23.1.2015. Wohin soll das noch führen? Das Mittagsessen-Barometer lässt sich nicht mehr höher fahren: Sonntag 275, Montag 302, Dienstag 433, Donnerstag 485, Freitag 500. Mehr Kapazitäten haben das Leopoldina-Catering und der Löhe-Haus-Service einfach nicht. Bei 500 Essen muss jetzt täglich Schluss sein. So erfreulich diese selbst in kühnsten Träumen der Veranstalter nicht erwartete Entwicklung ist, - aber je mehr Essen für 1,50 € verkauft werden, desto höher der Zuschuss- und Spendenbedarf.

Seiten

Vesperkirche abonnieren Vesperkirche abonnieren