ältere Berichte aus dem Dekanat

PRESSESCHAU: "Miteinander für Leib und Seele"

Zweite Vesperkirche vom 17. Januar bis 7. Februar in St. Johannis

 

Schweinfurt, den 30.12.2015. Die Vesperkirche Schweinfurt geht vom 17. Januar bis 7. Februar in der Johanniskirche in die zweite Runde. Am Mittwoch präsentierten Diakoniechef Jochen Keßler-Rosa und Dekan Oliver Bruckmann, die Vorstände der Vesperkirche, den Medien das Programm. Nach der „sehr erfolgreichen“ Premiere in Schweinfurt in diesem Jahr kommt 2016 Nürnberg mit der Gustav-Adolf-Kirche in der Südstadt hinzu. „Wir sind damit in Bayern in einer kleinen Bewegung drin“, sagte Bruckmann bei der Pressekonferenz im Dekanat. [...]

Feier ohne die Hauptperson

Dekanatssekretärin Ursula Dressel verabschiedet

Schweinfurt, Fr. 18. Dezember 2015. Etwa 30 Mitarbeitende aus dem Evangelischen Dekanat waren der Einladung ins Martin-Luther-Haus gefolgt, die meisten von ihnen Pfarrerinnen und Pfarrer, aber auch Sekretärinnen, Mesnerinnen und Kirchenmusikerinnen. Sie alle hatten mit Frau Ursula Dressel viele Jahre, manche sogar über ein Jahrzehnt, vor allem dienstlich zu tun. Sie war eine bekannte und beliebte Institution im Vorzimmer der Dekane Walter Luithardt und Oliver Bruckmann; an ihr kam keiner vorbei.

Ehrenamtspreisverleihung in St. Johannis

Vorbildliche ehrenamtliche Initiativen wurden ausgezeichnet

 

Schweinfurt. Zum sechsten Mal zeichnete die bayerische Landeskirche vorbildliche ehrenamtlich getragene Projekte mit dem Ehrenamtspreis aus. Die Preise in Höhe von jeweils 1000 Euro wurden am Samstag, dem 5. Dezember (Internationaler Tag des Ehrenamts) in der Schweinfurter St. Johannis-Kirche durch den Vizepräsidenten der Landessynode, Dekan Hans Stiegler, Regionalbischöfin Gisela Bornowski und die Sprecherin des Fachbeirats Ehrenamt, Christa Bukovics, übergeben.

Stippvisite in Schweinfurt

Kirchenvertreter aus Seinäjoki zu Besuch im Dekanat

Schweinfurt, 29./30. Nov. 2015. Bekanntlich ist seit 1979 Seinäjoki in Finnland eine von Schweinfurts Partnerstädten. Nach vier Autostunden von Helsinki über Tampere erreicht man im Nordwesten den Ort in der Provinz Vaasa. Aufgrund der Fusion mit mehreren Gemeinden im letzten Jahrzehnt zählt Seinäjoki heute an die 57.000 Einwohner – etwa vergleichbar mit Schweinfurts Einwohnerzahl. Im Einzugsbereich der finnischen Stadt leben sogar 200.000 Menschen, das ist jeder Zweite jener Provinz.

PRESSESCHAU: Umweltpreis zum 50.

50 Jahre Christuskirche Schweinfurt

Schweinfurt, 29. Nov. 2015. Doppelte Freude am Sonntag in der und für die Christuskirche: Vor 50 Jahren ist die 1957 ins Leben gerufene evangelische Kirchengemeinde zum ersten Mal in ihr neu errichtetes Gotteshaus eingezogen. Und pünktlich zu diesem Jahrestag wurde der Gemeinde als erster in Schweinfurt auch der „Grüne Gockel“ verliehen. Der Umweltpreis der Landeskirche.

PRESSESCHAU: Fahnenaktion auf dem Martin-Luther-Platz

Täglich werden 39000 Mädchen unter 18 verheiratet

Schweinfurt, 25.11.15. Anlässlich des internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen hat sich die Gleichstellungsstelle der Stadt Schweinfurt an einer Fahnenaktion von Terre des Femmes beteiligt. Die Aktion widmete sich in diesem Jahr explizit dem Thema Frühehen.

Synode der Landeskirche tagte in Schweinfurt

Schweinfurt, 22.-26. Nov. 2015. Dem Landesbischof mal ganz persönlich die Hand drücken oder einem der Oberkirchenräte (anerkennend) auf die Schulter klopfen? War ganz bestimmt möglich:

Denn die Synode der Evang.-Luth. Kirche in Bayern (ELKB) trat zu ihrer diesjährigen Herbsttagung im Evangelischen Gemeindehaus in der Friedenstraße zusammen. Traditionell standen bei dieser zweiten Jahressynode die Haushaltsberatungen im Zentrum.

Treff vor der Gruftkapelle

Morgenandacht der Landessynodalen auf dem Alten Friedhof Euerbach

Euerbach, Di. 24. Nov. 2015. Dass eine Morgenandacht an einem Außenort und zudem als ein Open-Air-Friedensimpuls stattfindet, ist für das landessynodale Reglement die Ausnahme und geht auf die Anregung der Synodalen Renate Käser zurück, die in Euerbach wohnt.

Tagesordnung muss sein

Zur Plenumssitzung der Landessynode

Schweinfurt, Mo., 23. Nov. 2015. Gäste wie du und ich mussten auf die Empore. Wie nur selten konnte man von dort oben auf ein randvolles Evangelisches Gemeindehaus in der Friedenstraße herabblicken. Eigentlich war es recht spannend mitzuerleben, was sich da unten abspielte. Denn dort tagte die Landessynode, das für 2,4 Mio. bayerische Protestanten zuständige Kirchenparlament. Von Nr. 1 bis Nr. 108 waren die Tischplätze mit den Namensschildern der Synodalen versehen. Besonders beäugt wurde der leere Platz von Dr. Markus Söder, des bayerischen Finanzministers.

Seiten