ältere Berichte aus dem Dekanat

Brasilien steht unter Schock

Zur aktuellen politischen Lage

13. Mai 2016: "Brasiliens Staatschefin Dilma Rousseff ist suspendiert, Michel Temer hat als Übergangspräsident die Geschäfte übernommen." So erfahren wir es hierzulande aus den Medien. Für uns ist Brasilien weit weg. Aber unsere Reisegruppe ist direkt vor Ort und hat uns folgenden "hautnahen" Bericht geliefert:

Neues von unserer Brasilien-Reisegruppe

1. Besuch in der Creche Bom Samaritano: Gespräch mit Wilma Petsch - Creche-Leiterin und José Kowalska - dem neuen Gemeindepfarrer. In die Creche kommen die Ärmsten der Armen von umliegenden Favelas. Für sie ist dies die einzige Chance, das Leben von der anderen Seite kennenzulernen. Wenn möglich: Zuzahlung 100-190 R$ (brasil. Reais), sonst ohne. Lohn für die Erzieherin: 1700-2200 R$. Für die Bewohner der Favelas gibt's keinen Ausweg: In der Creche sind auch die Kinder von früheren "Kindern". Fotos: Mittagessen.

In der Liebe eingewurzelt

Pfr. Heiko Kuschel als stellvertretender Dekan und Johanna Orf als Chefassistentin eingeführt

Schweinfurt, 09. Mai 2016. Montag, später Nachmittag, eine ungewöhnliche Gottesdienstzeit. Dekan Oliver Bruckmann hatte den Termin bewusst an die montägliche Pfarrkonferenz angeschlossen. Um die offizielle Amtseinführung des stellvertretenden Dekans, Pfarrer Heiko Kuschel, und der Chefassistentin des Dekans, Johanna Orf, ging es. Daher nahmen an der Installationsfeier in der Christuskirche in der Maibacher Straße vor allem Pfarrerinnen und Pfarrer des evangelischen Dekanates sowie die Familien und Freunde der beiden teil.

Brasiliendelegation in Rio angekommen

Schweinfurt, 10. Mai 2016: Ja, sie sind angekommen. Soeben hat Reiseteilnahmer Victor Elias ein Gruppenfoto am Meer gesendet. Sein lapidarer Untertitel: "Unser Alltag" (siehe unten). Ja, was soll man dazu noch sagen?!

 

Rio de Janeiro, 07./08. Mai 2016. Ankunft in Rio: Der Empfang im Flughafen war sehr herzlich. Zirka zehn Personen waren gekommen. Wir wurden mit einem Van zum Hotel gebracht. Zur Zeit sind wir zusammen im Casa Babilonia, - nur 10 Minuten zu Fuß von dem berühmten Sandstrand Copacabana entfernt.

PRESSESCHAU: Beim Kaffee ins Gespräch kommen

Neuer Interkultureller Treffpunkt für Alt- und Neu-Schweinfurter im Jugendhaus

Schweinfurt, 2. Mai 2016. "Mitbürger, die schon lange, eine Weile, erst seit kurzer Zeit oder auch zeitweise hier leben“ sind eingeladen – also eigentlich alle. Im neuen Interkulturellen Treffpunkt im evangelischen Jugendhaus sollen sich Menschen kennenlernen, ganz egal woher sie kommen und welche Religion sie haben.

Rio-Partnerschaftsdelegation 2016 in den Startlöchern

Schweinfurt, 30. April 2016. Gut vorbereitet und froh gestimmt kam die diesjährige Brasiliendelegation unseres Dekanats kurz vor ihrer Abreise am 6. Mai zu einem letzten Treffen zusammen. In Händen halten sie kleine Playmobil-Lutherfiguren, die ein Teil der Gastgeschenke an die Partner in Rio de Janeiro sind. Im Rahmen eines dreiwöchigen Begegnungsprogramms treffen sie Mitglieder der vier evangelischen Kirchengemeinden der Megacity, um in deren Lebensrealität einzutauchen, sich auszutauschen und den gemeinsamen Partnerschaftsweg zu vertiefen.

Ein langer Abschied

Pfr. Dr. Döbert sagt seiner Gemeinde "Lebewohl"

Schonungen, 29.4.16. Im neuen Gemeindebrief für die Christuskirche Schonungen, dem letzten von ihm und seiner Frau verantworteten, gibt es einen langen, persönlichen Abschied mit Rückblick samt Rechenschaftsbericht von Pfr. Dr. Marcus Döbert (Seite 2-6):

https://www.schweinfurt-evangelisch.de/sites/default/files/veroeffentlic...

"Es wird nicht langweilig"

90 Jahre Bahnhofsmission Schweinfurt

Schweinfurt, 22.4.2016. Premiere am 3. November 1852: Da erreichte der erste Eisenbahnzug den Stadtbahnhof Schweinfurt. Seit 1906 gibt‘s den Hauptbahnhof, aber erst 20 Jahre später, seit 1926, die dort ansässige Bahnhofsmission: Happy Birthday zum 90sten!

Repair-Café Schweinfurt war wieder ein Erfolg

Schweinfurt.  Am 16. April fand nun schon zum dritten Mal das Repair-Café der kirchlichen Umweltgruppen – wie gewohnt im geräumigen Pfarrsaal von St. Anton - statt. Der Platz wurde auch benötigt, denn es waren immerhin 15 Experten, die - mit vielfältigem Gerät ausgestattet - reparierten, anleiteten und berieten. 

Sehr schön bringt eine Besucherin in einer Dankesmail die Veranstaltung auf den Punkt:

Von den Schweden lernen?

Frühjahrstagung der evangelischen Dekanatssynode

Schweinfurt, Sa., 16. April 2016. Die Frühjahrssynode des evangelischen Dekanats Schweinfurt fand in der Christuskirche, Maibacher Straße, statt und befasste sich diesmal thematisch mit der Kirche Schwedens (Svenska kyrkan). Dies hat folgenden Hintergrund: Die evangelisch-lutherische Landeskirche in Bayern (ELKB) unterhält eine Partnerschaft mit der Diözese Skara, Schwedens ältestem, über 1000 Jahre bestehendem Bistum, 150 Kilometer nordöstlich von Göteborg. Skaras (evangelischer) Bischof Åke Bonnier hatte am 22. November letzten Jahres in St.

"Kreuzweg der Arbeit auf Schweinfurter Straßen"

Schweinfurt, 21. März 2016. Am ökumenischen „Kreuzweg der Arbeit auf Schweinfurter Straßen“ nahmen über 200 Männer und Frauen teil. Der Kreuzweg, veranstaltet von der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB), der kath. Betriebsseelsorge, der evangelischen Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (afa) und dem evang. Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (kda)/Regionalstelle Schweinfurt, führte vom Marktplatz durch die Fußgängerzone zur evang. Gustav-Adolf-Kirche.

Seiten