ältere Berichte aus dem Dekanat

Abschluss von Lutherjahr und Schweinfurts Reformationsjubiläum

Letzte Veranstaltungen

 

Ausstellung zur Reformation

Vor 475 Jahren wurde in der Freien Reichsstadt Schweinfurt die Reformation eingeführt. Aus diesem Anlass zeigt die Stadt vom 21.09. bis 19.11.2017 im Gunnar-Wester-Haus (M.-Luther-Platz 5) die Ausstellung „Geschichte der Reformation in Schweinfurt“ (s. LINK: https://www.schweinfurt-evangelisch.de/inhalt/zu-lob-schweinfurt-der-stadt).

Neue Mitarbeitervertretung

- seit Juli 2017

Wahlvorstand für die Mitarbeitervertretungswahl 2017
Niederschrift des Wahlergebnisses zur Wahl der Mitarbeitervertretung

Bei der am 13. Juli 2017 stattgefundenen Wahl für die Mitarbeitervertretung im Dekanat Schweinfurt waren 449 Beschäftigte wahlberechtigt.
Von den 449 Wahlberechtigten haben 130 ihre Stimme abgegeben.
Davon war - 0- Stimmzettel ungültig, so dass insgesamt 130 Stimmzettel gültig waren.
Folgende Kandidierende wurden gewählt:

PRESSESCHAU: Martin Bauer - neuer Pfarrer in Euerbach und Geldersheim

Euerbach, 13. Aug. 2017. Sollten Gemeindemitglieder vermutet haben, der neue Pfarrer sei bereits wieder auf der Flucht, so wurden sie eines Besseren belehrt. Martin Bauer verschwand zwar kurz nach dem Einzug in die Kirche von seinem Platz in der ersten Reihe, aber nur, um der Gemeinde von der Empore aus seine Stimm- und Sangesgewalt zu demonstrieren. Rechtzeitig zur Einführung, die Dekan Oliver Bruckmann vornahm, war der neue Pfarrer wieder im Altarraum.

"Luther ist humaner"

Reflexion der Partnerschaftsreise zu Luther-Stätten

Donnerstag, 03. August 2017. „Es war eine unvergessliche Reise“, so eine brasilianische Teilnehmerin. Und sie dankte „für eure Liebe, Geduld, Gastfreundschaft und Hingebung“. Ein anderer: „Es war ein Traum, dieser Reise beizuwohnen.“

PRESSESCHAU: Ein Stück Rio im Herzen Schweinfurts

Dekanatsempfang der Delegation aus Brasilien

Schweinfurt, Mi. 02. Aug. 2017. Sie sind einen weiten Weg gekommen, um den Spuren ihrer Religion zu folgen. 19 Mitglieder zählt die Delegation der vier Partnergemeinden des evangelisch-lutherischen Dekanats Schweinfurt aus Rio de Janeiro. In den letzten Tagen sind die Brasilianer Martin Luthers Lebensweg gefolgt: Vom Augustinerkloster in Erfurt zur Wartburg bei Eisenach, über seine Geburtsstadt Eisleben nach Torgau und Wittenberg.

Lutherreise 2017 (3)

Brasilienpartnerschaftsgruppe am Ziel angekommen: Wittenberg

Die Elbbrücke und der Turm der Schlosskirche kamen zuerst in den Blick: Am Sa., 29.7.2017 erreichte die Gruppe die Lutherstadt Wittenberg, das Zentrum des Reformationsjubiläums und den Ausgangspunkt der Reformation. Inzwischen war auch die ehemalige St. Lukas-Vikarin und jetzige Pfarrerin in Selb, Daniela Schmid, angereist und löste Pfarrerin Christine Drini für Übersetzung und die Begleitung der Gruppe ab.

Lutherreise 2017 (2)

Mit der Brasilienpartnerschaftsgruppe unterwegs

Wartburg - Eisenach - Eisleben - Kloster Helfta - Torgau

Das waren die Reisestationen von Mittwoch, 26. bis Freitag, 28. Juli 2017  (und FORTSETZUNG folgt!)

Begleiten Sie mit folgender Bilderserie die 19-köpfige Gruppe aus den lutherischen Partnergemeinden Rio de Janeiros weiter auf ihrer Luther-Tour.

Gott sei Dank: Das Wetter besserte sich.  (Fortsetzung folgt)

Lutherreise 2017 (1)

Gäste aus Brasilien in Schweinfurt angekommen - und auf Luthers Spuren unterwegs

Schweinfurt. Die 19-köpfige Reisegruppe aus den lutherischen Partnergemeinden des evang. Dekanats Schweinfurt in Rio de Janeiro ist angekommen:

Lobpreis Gottes unterm Plastikregenbogen

Jugendgottesdienstreihe 7teen7 auch 2017 erfolgreich

Schweinfurt, 23. Juli 2017. Treff neben dem Skateplatz am Paul-Rummert-Ring. Sonntag, 19.00 Uhr – eine gute Gelegenheit, wenn man an diesem Abend nichts anderes mehr vorhat. Auf der grünen Wiese viele schon aus den Vorjahren bekannte Gesichter – sowohl seitens der Mitwirkenden als auch seitens der Besucherinnen und Besucher; bestimmt 60 junge bis mittelalterliche Leute, in Kleingruppen auf Decken gruppiert.

PRESSESCHAU: Gottesdienst mal zweisprachig

Besuch aus Rio de Janeiro im evangelischen Dekanat - auf den Spuren Martin Luthers

Schweinfurt, den 23. Juli 2017. Gottesdienst „a la Brasil“ hieß es in der Gustav-Adolf-Kirche. Das klang vielversprechend, und die Besucher wurden nicht enttäuscht. Eine brasilianische Delegation der Partnergemeinden des evangelisch-lutherischen Dekanats Schweinfurt aus Rio de Janeiro, die am Tag zuvor angereist war, gestaltete den Gottesdienst mit und brachte Latino-Flair ins Gotteshaus.

Ausgelernt: Abschied von zwei Vikaren

Schweinfurts Kreuzkirche und St. Lukas sind traurig

Schweinfurt, So., 23. Juli 2017. Ein Doppelabschied! „Wir geben heute feierlich unseren Dienst ab“ - so umriss Vikarin Daniela Bachmann in ihrer Begrüßung das Thema des Beisammenseins. Nach zweieinhalb Lehrjahren und bestandenem Zweiten Theologischen Examen endet zum 31. August ihr Vikariat und das ihres Kollegen Thomas Frenz. Er hatte bei der inzwischen in Südamerika weilenden Pfarrerin Christhild Grafe in der Kreuzkirchengemeinde Schweinfurt-Oberndorf „famuliert“. Zusammen mit ihm gestaltete die Vikarin darum in ihrer Schweinfurter St.

Siebenbürgen-Report (5)

Pfarrkonvent des Dekanats Schweinfurt in Siebenbürgen

Vom 3. bis zum 7. Juli 2017 tagte der Pfarrkonvent des Dekanats Schweinfurt in Siebenbürgen. Hier im letzten Teil des Reiseberichtes geht es um die in Sibiu/Hermannstadt am vorletzten Tag geführten Gespräche in der Evang. Stadtpfarrkirche, im Dr.-Carl-Wolff-Altenheim/Hospiz und mit einem Vertreter der rumänisch-orthodoxen Kirche:

4. TAG: Donnerstag, 6. Juli 2017: Drei letzte Gespräche in Sibiu

1. mit Pfarrer Hans-Georg Junesch von der evangelischen Stadtpfarrkirche

Seiten