ältere Berichte aus dem Dekanat

Eine Institution sui generis

Verabschiedung von Kornelia Schmidt im EBW

Schweinfurt, Do. 16 März 2017. Kornelia Schmidt wurde selbst zu einer Institution. Von Beruf pädagogische Geschäftsführerin, leitete sie das Evangelische Bildungswerk Schweinfurt e.V. (EBW). Nein, aus der Taufe gehoben hat sie dieses älteste Bildungswerk Bayerns im Jahr 1971 zwar nicht. Aber wann sie genau dort eingestiegen ist, konnte sie selber nicht mehr exakt sagen, und die von den Grußrednern genannten Jahre differierten signifikant. Der geschichtsbeflissene Günther Birkle (Schwebheim), der lange Jahre 1.

25 Jahre Friedensgebet

mit Spende an die Bahnhofsmission

Schweinfurt, 15. März 2017. Nur einmal soll es in den 25 Jahren ausgefallen sein: das Friedensgebet. Da hatte der Initiator dieser Institution, Pfarrer Dr. Rainer Oechslen, einen Unfall erlitten. Daran erinnert sich jedenfalls die einzige noch in dem Kreis verbliebene Mitbegründerin Li Langen, inzwischen Ehrenmitglied der Dreieinigkeitskirche. „Es ist fester Bestandteil meiner Wochenplanung“, bekundet sie. 25 Jahre seither jeden Mittwoch, 19.00 Uhr, Treff in den dortigen Gemeinderäumen.

Gott auf frischer Tat begegnen

Einweihung der neuen Diakoniestation Schweinfurt-Stadt

Schweinfurt, Mi., 15. März 2017. So gut wie alle Mitarbeitenden hatten für diese Stunde dienstfrei, um der offiziellen Einweihung der neuen Diakoniestation Schweinfurt-Stadt beizuwohnen. Selbst Oberbürgermeister Sebastian Remelé war eigens gekommen, des Weiteren Mitglieder des Stadtrates und Dekan Oliver Bruckmann - im Talar -, der die Segenshandlung vornahm.

Gestorben: Pfarrer Manfred Herbert

Schweinfurt, März 2017. Wenige Tage nach seinem 66. Geburtstag ist Pfarrer i.R. Manfred Herbert am Montag, dem 6. März, nach einer Herz-OP im Klinikum Bad Neustadt verstorben. Fast genau vor drei Jahren, am 23. Februar 2014, war er aus seinem Pfarrdienst in der Schweinfurter Gustav-Adolf-Kirche verabschiedet worden (s.

PRESSESCHAU: 25 Jahre Frauenwochen

Schweinfurt, März 2017. Vieles hat sich im Leben der Frauen in den vergangenen Jahren geändert. Aber ist wirklich so viel anders geworden? Dieser Frage ging die Jubiläumsveranstaltung „25 Jahre Frauenwochen“ in den Rathausdielen der Stadt nach. Die „Frauenthemen gestern, heute und morgen“ sind dabei trotz vieler Fortschritte teilweise erschreckend gleich geblieben. Das zeigte schon Oberbürgermeister Sebastian Remelé, der, wenn auch augenzwinkernd, seine „Leidensgenossen“ und die „werten Frauen“ begrüßte.

Du musst dran glauben!

Ein Poetry Slam um Glaube, Werte, Gott und die Welt!

"Am Anfang war das Wort." So beginnt das Johannes-Evangelium. Worte waren es auch, die Luther an die Schlosskirche in Wittenberg nagelte. Worte, die Europa verändern sollten und auf andere Kontinente ausstrahlten, wie kaum eine Bewegung zuvor. 2017 feiert die Reformationsbewegung den 500. Jahrestag dieses Ereignisses.

Vesperkiche 2017 - aus und vorbei. Schade

Schweinfurt, So., 12. Februar 2017. Schon wieder zu Ende – die Vesperkirche. Und das zum dritten Mal. Zwar fand die Rückwidmung von St. Johannis zur Gemeindekirche diesmal nicht statt, aber am kommenden Sonntag werden die Gottesdienstbesucher keine Spuren von Esstischen, Geschirr, Kuchen, auch keine Kasse – und keinen Christbaum mehr vorfinden. Es wird so sein, als hätte es die Vesperkirche nie gegeben. Und es werden diejenigen wieder zu sehen sein, die – aus welchen Gründen und mit welchen Begründungen auch immer – drei Wochen lang weggeblieben waren.

Pfarrstelle Schwebheim II wieder neu besetzt

Nach 17 Monaten Vakanz

Schwebheim. Am 1. Juni 2017 wird er seinen Dienst auf der "halben" zweiten Pfarrstelle aufnehmen: Pfarrer Johannes Ziegler. Und Dekan Oliver Bruckmann wird ihn am Pfingstsonntag, dem 4. Juni, um 9.30 Uhr, in der Schwebheimer Gulbransson-Auferstehungskirche installieren. Dazu wird bereits heute herzlich eingeladen.

Und hier die Selbstvorstellung des Neuen:

Von Terminen und Jubiläen 2017

Pressegespräch mit Dekan Bruckmann

Schweinfurt, 2. Febr. 2017. Auch wenn aufgrund seines unverzichtbaren Vesperkirchen-Engagements in den letzten beiden Jahren kein Januar-Treffen zustande gekommen war, so legt doch Dekan Oliver Bruckmann großen Wert auf gute Kontakte zur örtlichen Presse, namentlich zur MAINPOST-Redaktion. In diesem Jahr griff er die „alte“ Tradition wieder auf und lud Redaktionsleiterin Susanne Wiedemann zu einem Pressegespräch im Rahmen eines Mittagessens ins Restaurant „Aposto“ ein.

Lang geprobt - voll erreicht

Vesperkirchen-Benefizkonzert der DekanatspfarrerInnen

Schweinfurt, Do. 2. Febr. 2017. Bekannte Gesichter ziehen immer und – vor allem – kosten nichts. Statt „große Namen“ zu importieren und auftreten zu lassen, setzte die Vesperkirche für ein Benefizkonzert zum dritten Mal auf die Mitwirkung von Pfarrerinnen und Pfarrern aus dem eigenen Dekanat, zumal diese auch etliche ihrer Gemeindeglieder zu dem abendlichen Event motivieren konnten. Bereits zwanzig Minuten vor Sieben war daher die St. Johanniskirche „ausverkauft“, Programme mussten rasch nachkopiert werden.

Prädikanteneinführung in Obbach

Gerhard Spengler im Dienst

 

Obbach. Am Sonntag, 29.01.2017, feierten wir den Gottesdienst zur Prädikanten-Einführung von Gerhard Spengler. Gemeinsam mit Herrn Pfarrer Helmut Rassdörfer und Frau Sabine Triebel aus Bergtheim, die mit ihm die Ausbildung zum Prädikanten absolviert hat, wurde von Herrn Dekan Oliver Bruckmann die Segnung und Sendung feierlich vollzogen.

Seiten