ältere Berichte aus dem Dekanat

In einer Liga mit den Regensburger Domspatzen

Neuerliche Auszeichnung für „Junge Stimmen Schweinfurt“

 

Schweinfurt, Sa. 20. Mai 2017. Was an diesem Samstagabend in der vollen St. Johanniskirche geboten wurde, war eigentlich kein „Festkonzert“ - so wie auf Plakat und Programmzettel tituliert -, sondern eine Preisverleihung: (allzu) viele Lobreden, untermalt bzw. unterbrochen von musikalischen Beiträgen.

Singt dem Herrn ein neues Lied

Wetterkapriolen bei Dekanats-Chorkonzert

Schweinfurt, So., 14.05.2017. Immer noch in kräftiges Sonnenlicht getaucht: der Martin-Luther-Platz am Sonntagnachmittag. Kein Platz mehr frei auf den Bierbänken vor der St. Johanniskirche. Glockenläuten. Andächtige Stille. Dann: „Ein feste Burg ist unser Gott“ in der Choralpartita-Fassung für Chor, Bläser, Orgel und Pauken von Matthias Drude (2011). Eine Orgel draußen auf dem Platz?

Wolkenbruch und Sonnenschein

oder: Vom Bürgerheim zum Seniorenzentrum in 100 Jahren

Schweinfurt, Sa., 13. Mai 2017. Ein zwischenzeitlicher Wolkenbruch, der sich genau zu Beginn des Festaktes entlud, tat der Stimmung keinen Abbruch. In einem Zelt im Garten des Wilhelm-Löhe-Hauses konnte Diakoniewerk-Vorstand Jochen Keßler-Rosa viele Gäste aus Kirche, Politik und Gesellschaft namentlich begrüßen: „Doch die wichtigsten Gäste sind die Bewohnerinnen und Bewohner dieses Hauses.“ Einige saßen tatsächlich mit im Zelt und atmeten vielleicht endlich auf.

Ein offenes Wohnzimmer

Eröffnung des MehrGenerationenHauses Schweinfurt

Schweinfurt, Mo. 08. Mai 2017. Full House am Montagnachmittag: Über drei Stockwerke und Räume verfügt das Haus Markt Nr. 51. Trotzdem drängten sich die zum Festakt Geladenen im Erdgeschoss eng zusammen.

PRESSESCHAU: Motorradgottesdienst lockt hunderte Biker

Schweinfurt, So. 7. Mai 2017. Mit Lederhosen in die Kirche geht es höchstens im traditionellen Oberbayern – oder zum Motorradgottesdienst in St. Johannis. Dort ließen die Evangelische Citykirche und das Katholische Citypastoral, vertreten von Pfarrer Heiko Kuschel und Pastoralreferent Ulrich Göbel, am Sonntag eine alte Tradition wieder aufleben.

"Wenn jeder nett wäre ..."

Diskussionsabend über Religionsfreiheit

Schweinfurt, Do., 27. April 2017. Der Verein „Freunde von ‚Schweinfurt ist bunt‘ e.V." hat im März eine Nachdenkkampagne für Demokratie, Toleranz und Mitmenschlichkeit gestartet. Dazu lud er nun zu einem Diskussionsabend in die Rathausdiele zum Thema: „Was heißt Religionsfreiheit? Wo liegen ihre Grenzen?“ ein.

PRSSESCHAU: Ein "Tag der unverhofften Freundlichkeit"

Pfarrer Heiko Kuschel veranstaltet Aktionstag für mehr Nettigkeit im echten und virtuellen Leben

Schweinfurt, Di. 11.April 2017. Hasskommentatoren im Netz, grußlose Stoffel im Bus und egoistische Rüpel: Pfarrer Heiko Kuschel ist genervt von der alltäglichen Unfreundlichkeit, die ihm begegnet. Dagegen will er etwas tun – und hat den Dienstag, 11. April, zum Aktionstag ausgerufen. Am „Tag der unverhofften Freundlichkeit“ sollen Menschen einmal ganz bewusst darauf achten, wie sie mit anderen umgehen. Im realen Leben, aber auch im Internet.

Lutherreise 2017

- Es eilt! -

Eine gemeinsame brasilianisch-deutsche Spurensuche im Lande des Reformators gibt's nicht alle Tage - und schon gar nicht im Lutherjahr!

Vom 25. Juli bis 2. August  2017 können Sie zusammen mit 20 Gästen aus unseren lutherischen Partnergemeinden in Rio de Janeiro etliche Luther-Stätten erkunden:

- unter anderem die Wartburg, Eisleben, Wittenberg, Torgau...

Und noch drei Gründe, warum es sich absolut lohnt mitzureisen:

1. Die Reise beginnt und endet in Schweinfurt!

Gottes Zollstock

Installation von Pfarrerin Corinna Bandorf

Obbach, So., 19. März 2017. Die Pfarrerin hatte selber in fränkischer Reimform zu ihrem großen Tag eingeladen: „Am Sonntag, den 19. März ist es so weit, da kumma (kommen) se alle – vo (von) naoh (nah) und weit.  Und wenn SIE a kumma, frait (freut) se sich sehr. Denn das wär für sie ne große Ehr."

Eine Art Fundraising

Dekanatssynode befasste sich mit Ablass und Luthers 95 Thesen

Schweinfurt, Sa. 18. März 2017. Auch die Frühjahrssynode des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Schweinfurt kam am Reformationsjubiläum nicht vorbei. Im Zentrum der Tagung mit fünfzig Teilnehmenden im Evangelischen Gemeindehaus stand der Vortrag von Regionalbischöfin Gisela Bornowski (Kirchenkreis Würzburg-Ansbach) – vom Präsiden Herbert Ludwig (Schwebheim) als „ausgewiesene Expertin“ angekündigt: „Luthers 95 Thesen. Die Reformation und ihre heutige Aktualität“.

Seiten