ältere Berichte aus dem Dekanat

Der Mensch muss Mensch bleiben

Zum fünften Mal: Andacht am Gedenkort für die Zwangsarbeiter

Schweinfurt, 26. Sept. 2016. Exakt da, wo im Dritten Reich die Baracken „Mittlere Weiden“ auf den Oberndorfer Wiesen standen, fand bereits zum fünften Mal eine von evangelischen Kirchengemeinden Schweinfurts organisierte Andacht statt. Fast auf den Tag genau, am 25. September 2011, war der Gedenkort für die ehemaligen 10.000 Zwangsarbeiter eingeweiht worden, die bei Kugelfischer und anderswo in Schweinfurt unter menschenunwürdigen Umständen, vor allem gegen ihren Willen arbeiten mussten. Seitdem gibt es hier jährlich ein geistliches Beisammensein.

Orgelherbst in Obereisenheim

Unter dem Motto "Große Klangpalette in kleinem Baumwerk - Das Geheimnis süddeutscher Barockorgeln" steht der diesjährige Obereisenheimer Orgelherbst. Er beginnt am Kirchweihsonntag, dem 25. September, und endet mit einem Orgelkonzert am 1. Advent, dem 27. November 2016, wo Johann Sebastian Bachs "Wohltemperiertes Klavier (I/2) auf dem Programm steht.

Also: Eröffnungsmatinee am So., 25.9., 11.15 Uhr ff., mit "Die tausend Facetten der Obereisenheimer Orgel": Jazz und Orgel, Improvisation u. Historische Orgel, Matinee ...

Gute Aussichten

Einführung von Prädikantin Sabine Triebel in Bergtheim

Bergtheim, So., 18. Sept. 2016. Wenn ein Gottesdienst 90 Minuten dauert, dann handelt es sich in der Regel um einen Festgottesdienst. So wie in Bergtheim. Daran war ja vielleicht auch das miese Wetter mit schuld. Denn keiner wollte gerne die Matthäuskirche verlassen, sah man doch durch die Glasfensterfront, dass die Dachrinnen das Wasser kaum fassten.

Sponsorenlauf zum Gemeindefest

am Erntedanksonntag, 2. Okt.

Schweinfurt-Bergl, Auferstehungskirche. Es ist inzwischen ein kleine Tradition, dass am Erntedankfest das Gelände der Auferstehungskirche am Bergl zur Sportarena wird. Auch in diesem Jahr plant die Kirchengemeinde wieder einen Sponsorenlauf im Rahmen des Gemeindefestes. Der Erlös ist ein Beitrag zur Finanzierung der Jugend- und Gemeindereferentenstelle.

PRESSESCHAU: Biergarten-Gottesdienst

Dekan Bruckmann predigte in der Brauerei Ulrich in Hausen

Hausen, So. 21. Aug. 2016. Der Schonunger Pfr. Dr. Marcus Döbert, inzwischen nach Bad Kissingen gewechselt, gilt als "Erfinder" des ökumenischen Biergarten-Gottesdienstes in Hausen. Schon einmal vertrat der katholische Ruhestandspfarrer Alfred Östreicher (Haßfurt) die katholische Seite. Anstelle Döberts übernahm bei diesem von über 200 Besuchern frequentierten 4. Gottesdienst Dekan Oliver Bruckmann den evangelischen Part.

Journalist Hannes Helferich vom Schweinfurter Tagblatt (22.8.16; S. 32) berichtet darüber:

PRESSESCHAU: Wer im Namen Gottes tötet, hat keinen Gott

Judentum - Christentum - Islam und der eine Gott?

Schweinfurt - St. Johannis, So., 31. Juli 2016. Der sonntägliche Predigtgottesdienst in der St. Johannis-Kirche sollte spannend werdend: Pfarrer Siegfried Bergler beschäftigte sich mit dem Thema „Judentum, Christentum, Islam und der eine Gott“.

Elefanten-Hip-Hop am Skaterpark

Letzter 7teen7-Jugendgottesdienst 2016

Schweinfurt, So., 24. Juli 2016. Zum dritten und letzten Mal in diesem Sommer hatte die Evangelische Jugend Schweinfurt um 19.00 Uhr zu einem 7teen7 Jugendgottesdienst auf der Wiese beim Skaterpark vor der Stadtmauer eingeladen: „Es erwarten Euch tolle Bands, eine sinngebende Botschaft, ausgefallene Aktionen und eine coole Gemeinschaft!“

PRESSESCHAU: 250-Jahr-Feier der evangelischen Kirche Obbach

Zeit für einen Patronatswechsel gekommen

Obbach, 24. Juli 2016. [...] „Wir feiern dieses Gebäude und die Menschen, die hier beten und singen, die es unterhalten und erhalten“, begrüßte Pfarrer Andreas Duft seine Zuhörer. Und ja, man dürfe deshalb auch angesichts der vielen Schreckensmeldungen der vergangenen Tage in einer Kirche ein Fest feiern. „Wir hören hier Gottes Wort als Menschen, die – vom Unmenschlichen bewegt – ihre Menschlichkeit zeigen“, so der Pfarrer.

Ein Qualitätssiegel verpasst

450 + 300 Jahre = Doppeljubiläum Dorfkirche Niederwerrn

Niederwerrn, So. 24. Juli 2016. Seine Grabplatte befindet sich unter der Kirchenempore: Stefan Schatz war vor 450 Jahren der erste Pfarrer des sog. „Augsburger Bekenntnisses“, mit anderen Worten der erste evangelische Geistliche in Niederwerrn. Dies war das eine Jubiläum, das es an diesem Sommertag in der für solch einen Anlass viel zu kleinen Dorfkirche zu feiern galt, wie Gemeindepfarrerin Grit Plößel betonte.

Seiten