ältere Berichte aus dem Dekanat

Dekanatsjugendkonvent

„Toleranz vs. Extremismus“

Schweinfurt. Vom 14.-16. Oktober 2016 fanden sich insgesamt 27 Jugendliche im Jugendheim in Aura zum diesjährigen Herbstkonvent ein. Diesmal ging es um das Thema „Toleranz vs. Extremismus – Ein Blick hinter die Kulissen“.

Dabei hat Frau Anke Zimmermann vom „Bayerischen Bündnis für Toleranz, Demokratie und Menschenwürde schützen“ einen Vortrag über die rechtsextreme Szene gehalten. Anschließend haben die Delegierten in Workshops das Thema vertieft. So haben sie sich intensiv mit Symbolen, Musik und den eigenen Gedanken beschäftigt.

Nur unter Vorbehalt

Károly Hafenscher predigte am Reformationstag übers Kreuz

Schweinfurt, Reformationstag 2016. Alle Jahre wieder am 31. Oktober volles Kirchenhaus in St. Johannis. Dekan Oliver Bruckmann begrüßte erneut die „aus Stadt und Land Gekommenen“, insbesondere die Repräsentanten anderer Kirchen – so die katholischen Dekane Stefan Redelberger und Werner Kirchner, den AcK-Vorsitzenden Diakon Dr.

Szenen einer Einführung

Neu im Dekanat: Vikarin Eva Mundinar

Schweinfurt, So., 30. Okt. 2016. Zurzeit zählt das Dekanat Schweinfurt drei Vikarinnen und einen Vikar – alle ihre praktische Ausbildung in Schweinfurter Stadtgemeinden absolvierend: Daniela Bachmann (St. Lukas), Johanna Thein (Christuskirche), Thomas Frenz (Kreuzkirche Oberndorf) – und seit dem 1. September Eva Mundinar, zuständig für St. Johannis und St. Salvator.

Geborgen in der Erinnerung

Schweinfurt. "Der Tod am Anfang des Lebens trifft die Betroffenen mit voller Wucht, oft unvorbereitet und plötzlich. Alle mit der Erwartung eines Kindes verbundenen Hoffnungen, Wünsche und Träume einer gemeinsamen Zukunft werden jäh zerstört. Das gehört zu den schmerzlichsten Erfahrungen für Eltern. Betroffene müssen lernen, mit diesen Gefühlen von Verzweiflung und Wut, Leere und Dunkelheit, Schuld und Trauer umzugehen. Sie suchen nach Möglichkeiten, den Abschied zu gestalten und sehnen sich nach einem Ort der Trauer und Erinnerung, wo sie sich ihrem Kind nahe fühlen."

Doppelsegnung für Sendung und Berufung

Robert Klatt: neuer Gemeindediakon in Bad Kissingen

Bad Kissingen, So., 23. Okt. 2016. Schon beim Einzug des Kirchenvorstandes und der Geistlichen samt Dekan Oliver Bruckmann mit dem einzuführenden Gemeindediakon Robert Klatt erschallten in der Erlöserkirche fetzige Rhythmen. PraiSing, der Jugendgospelchor der Gemeinde, unter Leitung von KMD Jörg Wöltche, gab mit fünf englischsprachigen Songs diesem Gottesdienst besonderes Gepräge und Atmosphäre.

PRESSESCHAU: "Ich bin da am Sonntag - Du auch?"

Mit Aktions-Sonntag will evangelische Kirche mehr Menschen ansprechen

Schweinfurt, 23. Okt. 2016. Dass das kein normaler Sonntagsgottesdienst ist, war nicht zu übersehen. An jeder zweiten Kirchenbank in St. Salvator war mit weißen Schleifen eine Rose angebracht. Mitten im Gang standen Stehtische mit Kaffeetassen und Kuchen. „Ich bin da – du auch?“. Unter diesem Motto haben die evangelischen Kirchengemeinden im ganzen Dekanat Schweinfurt eingeladen, „einfach mal wieder in die Kirche zu kommen“. [...]

Festschrift

... über die ehemals freien Reichsdörfer Sennfeld und Gochsheim

Sennfeld/Gochsheim, 23. Okt. 2016. Im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes stellte Pfarrer Stefan Stauch die gemeinsame Festschrift der ehemals freien Reichsdörfer Gochsheim und Sennfeld unter dem Titel „Die fränkischen Reichsdörfer Sennfeld und Gochsheim zwischen alter und neuer Lehre. Religions- und Konfessionspolitik im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation“ vor.

Den Vertrag mit Leben füllen

Kirchenpartnerschaft zwischen Schweinfurt und Seinäjoki / Finnland

Schweinfurt, Okt. 2016.. Seit 37 Jahren besteht zwischen Schweinfurt und Seinäjoki in Finnland eine Städtepartnerschaft. Seit Anfang Oktober 2016 gibt es auch eine Partnerschaft zwischen Schweinfurter Kirchen und der Kirchengemeinde von Seinäjoki.

„Auf dass mein Haus voll werde“

Erster Virtueller Kirchentag

SW-Christuskirche, Sa. 8. Okt. 2016. Als „eine Premiere im Zeichen des 21. Jahrhunderts“ war der Event offiziell apostrophiert und groß beworben worden. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern – in Zusammenarbeit mit Mission EineWelt Neuendettelsau – hat einen virtuellen Weltkirchentag, englisch: ein „churchfestival“, durchgeführt. „Welt“ heißt in diesem Fall die Mitbeteiligung der bayerischen Partnerkirchen evangelisch-lutherischen Bekenntnisses in Europa, Afrika und Übersee, d.h. Papua-Neuguinea, Brasilien, Tansania, Liberia, Ungarn und Malaysia.

Seiten