Nachrichtenarchiv für Dekanat

Beten mit den Füßen

Rom-Pilger machen Zwischenstation in Schweinfurt

Schweinfurt, 30./31. Juli 2015. Spätestens seit dem Bestseller „Ich bin dann mal weg“ von Hape Kerkeling ist der „Camino“, der Jakobus-Pilgerweg nach Santiago de Compostela, den meisten bekannt und überaus gut frequentiert.

Via Romea heißt ein anderer, nur wenigen geläufiger Weg, nämlich die Reiseroute des Abtes Albert: Von seinem Benediktinerkloster zur Heiligen Jungfrau Maria in Stade, an der unteren Elbe gelegen, war er 1236, mit einem Umweg über Frankreich, nach Rom zu einer Audienz bei Papst Gregor IX. in Sachen Klosterreform gereist.

... der die Orgel schlägt

Günter Nürnberger für 60 Jahre Orgeldienst geehrt

Schweinfurt, Gut Deutschhof, 26. Juli 2015. „Lebt als Kinder des Lichts“ - so lautete der neue Wochenspruch (Epheser 5,8). Auch Musik sei Bote des Lichts, meinte Pfarrer Christian Freiherr von Rotenhan von St. Lukas in seiner Begrüßung der Gemeinde und machte damit auf das Jubiläum aufmerksam, das in diesem Gottesdienst im Gut Deutschhof gefeiert werden sollte: das 60-jährige Wirken von Günter Nürnberger als Organist.

Wie eine deutsche Waschmaschine funktioniert

Dekanatssynode 2015 befasst sich mit Flucht und Asyl

Schweinfurt. Nach Öffnung der Erstaufnahmeeinrichtung in Schweinfurt ist das Thema Flucht und Asyl auch in Kirche und Diakonie hochaktuell. Wie lässt sich ein Miteinander mit Asylsuchenden finden und einüben? Hierzu waren 50 Synodalinnen und Synodale aus den 27 Kirchengemeinden des Dekanates zur ersten der beiden Jahressynoden ins Evangelische Gemeindehaus in die Friedenstraße gekommen. In seiner Eingangsbesinnung erinnerte Dekan Oliver Bruckmann an die Urerfahrung Israels, den Exodus aus der Sklaverei in Ägypten.

PRESSESCHAU: Friedenspreis für Aktionsbündnis

"Schweinfurt ist bunt" wurde in Würzburg ausgezeichnet

Würzburg, 12. Juni 2015. Während einer lebendigen, trotz aller Ernsthaftigkeit lockeren Feierstunde wurde am Sonntag im Mainfranken Theater der Würzburger Friedenspreis an das Aktionsbündnis „Schweinfurt ist bunt – Bündnis für Demokratie und Toleranz“ verliehen. Der Würzburger Friedenspreis ist eine Auszeichnung, die vom „Komitee Würzburger Friedenspreis“ verliehen wird. Das Komitee, das aus friedenspolitisch interessierten Gruppen und Einzelpersonen besteht, formierte sich 1995. Anstoß zur Gründung waren die vielen Gedenkfeiern anlässlich „50 Jahre Frieden“.

Nacht der offenen Kirchen

Der 2. Oktober wirft sein Licht voraus

Schweinfurt. Bereits zum vierten Mal veranstalten die evangelischen und katholischen Innenstadtkirchen Schweinfurts am Abend des 2. Oktober bis nach Mitternacht die „Nacht der offenen Kirchen“. Unter dem Motto „Aufgemacht — Aufgewacht“ laden wir in St. Salvator um 18:00 zum Kinderkonzert mit Uwe Lal und öffnen in den anderen Kirchen ab 20:00 Uhr unsere Türen. Kommen Sie herein und lassen Sie sich berühren und inspirieren von Veranstaltungen musikalischer, literarischer, sozialpolitischer und spirituell-meditativer Art. Wir bieten Ihnen wieder ein vielfältiges Programm:

Grüße aus Halle

Inzwischen sind sie alle daheim und wieder in Amt und Würden. Der Pfarrkonvent des Dekanates Schweinfurt 2015 fand vom 29. Juni bis 02. Juli 2015 in Halle und Leipzig statt. Aus den Frankeschen Stiftungen grüßten die Pfarrerinnen und Pfarrer unter Federführung von Dekan Oliver Bruckmann bei bestem Sommersonnenschein ihre Gemeindeglieder und alle daheim gebliebenen Kolleginnen und Kollegen herzlich.

Letztgenannte hatten sämtliche Vertretungsdienste gerne übernommen. Man dankt.

Enthüllung des Luther-Denkmals

am St. Johannis-Kirchenweihsonntag

Schweinfurt, 21. Juni 2015. Es regnete nur leicht, aber immerhin. Daher konnte der Gottesdienst anlässlich der 42. Johannis-Kirchweih, deren Höhepunkt diesmal die Enthüllung der Luther-Büste sein sollte, leider nicht auf dem Martin-Luther-Platz stattfinden. Dekan Oliver Bruckmann versuchte noch das Beste daraus zu machen: „Wir sind dem Schöpfer für jedes Wetter dankbar“, so begrüßte er die Besucherinnen und Besucher im vollen Kirchenschiff, insbesondere die zahlreich erschienenen Mitglieder der Gesellschaft Harmonie.

Er ist wieder da

Martin Luther auf dem Martin-Luther-Platz

Schweinfurt, Juni 2015. Er stand schon einmal auf dem nach ihm benannten Platz, aber angeblich nur einen Tag lang: 1933, im Jahr von Hitlers Machtergreifung, feierte man groß Luthers 450. Geburtstag, und am 9. November jenes Jahres wurde die Büste als Geschenk der Familien Schäfer und Barthel, Eigentümer der Firma FAG Kugelfischer, an Dekan Wilhelm Fabri im Gemeindehaus übergeben. Das war einen Tag vor dem eigentlichen Geburtstag des Reformators. Denn der 10. November blieb reserviert für die politische Feier des 10.

Der absolut parteiische Gott

Ökumenischer Gottesdienst zum Auftakt des KKW-Abschaltfestes

Schweinfurt, 31.5.2015. Nach 34 Betriebsjahren soll es abgeschaltet werden. Aber noch ist das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld in Betrieb – angeblich bis zum 20. Juni. Trotzdem blies die Bürgeraktion „Umwelt- und Lebensschutz/Bürgerinitiative gegen Atomanlagen“ (BA-BI) ihr für den letzten Tag des Monats Mai 2015 geplantes Abschaltfest auf dem Schweinfurter Marktplatz nicht ab.

Seiten