Nachrichtenarchiv für Dekanat

Die Landessynode wirft ihr Licht voraus

Besuch einer schwedischen Bischofsdelegation in St. Salvator und im Dekanat

Schweinfurt, So., 22. Nov. 2015 - früh. Gottesdienst am Ewigkeitssonntag in St. Salvator mit Gästen aus der evangelisch-lutherischen Diözese Schweden! Und zwar reiste bereits zur erst am Abend beginnenden Landessynode in Schweinfurt eine Delegation aus Skara an:

Fragt Gott nach unseren Werken? Ja!

Festgottesdienst am Reformationstag 2015

Schweinfurt, 31. Okt. 2015. Reformationstag! Von Luthers reformatorischer Großtat, seinem vermeintlichen Thesenanschlag an der Schlosskirche zu Wittenberg, war nichts zu vernehmen. Im schon traditionellen Festgottesdienst in der wieder voll besetzten St. Johanniskirche ging es diesmal vielmehr um die guten Werke. „Haben es die Evangelischen leichter?“ fragte Dekan Oliver Bruckmann in seiner Begrüßung. „Müssen sie nichts tun, um in den Himmel zu kommen? - Oder fragt Gott doch nach unseren Werken?“

Gott und die Welt in der Kunsthalle

Eröffnung der Triennale III

Schweinfurt, Do., 29. Okt. 2015. Kunsthalle im ehemaligen Ernst-Sachs-Bad: Vernissage zu Schweinfurts dritter Triennale. 2009 zum ersten Mal durchgeführt, ist sie „erfreulicherweise zu einer der wichtigen Präsentationen zeitgenössischer Kunst in und aus Franken geworden“, so der Leiter der Kunsthalle Dr. Erich Schneider in seiner Begrüßung der Gäste aus nah und fern.

Gisela Bornowski vor Ort

Die Regionalbischöfin in der Erstaufnahmeeinrichtung

Schweinfurt, Fr. 16. Okt. 2015. Gisela Bornowski, die Regionalbischöfin des Kirchenkreises Ansbach-Würzburg, besuchte die Erstaufnahmeeinrichtung in der ehemaligen Ledward-Kaserne. In Begleitung von Dekan Oliver Bruckmann und ihrem persönlichen Referenten, Dr.

11. Okt.: Partnerschaftssonntag im Dekanat

In allen Kirchengemeinden des Dekanats Schweinfurt wurde am So., dem 11. Oktober 2015, der Partnerschaft mit den lutherischen Gemeinden in Rio des Janeiro gedacht. Aus diesem Anlass formulierte Dekanatsmissionspfarrerin Christhild Grafe folgende Hinweise für die Verwendung der für die Brasilienarbeit bestimmten Kollekte sowie Fürbitten:

Kollektenabkündigung:

Welche war die Siegerkirche?

Vierte Nacht der offenen Kirchen in Schweinfurt

Schweinfurt, 2./3. Oktober 2015. Ja, welche Kirche mit welchem Programmangebot hat denn nun das Rennen gemacht? Oder darf man diese Frage nicht stellen? Natürlich kann die Antwort nur eine subjektive sein, zumal keine/r der geschätzten 2500 BesucherInnen an allen Attraktionen teilnehmen konnte.

Die Deutschen in Brasilien

EINLADUNG zu einem besonderen Vortragsabend

Schweinfurt. Dr. Wolfgang Döbrich, Kirchenrat i.R, hat in einer Dissertation die Geschichte der evangelischen deutschen Einwanderer in Brasilien untersucht und dabei die wechselvolle Gestaltung ihrer Kirche analysiert. Seine Arbeit, die vor allem die Kirchenreform in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts herausstellt, wurde mittlerweile veröffentlicht. Wir kennen ihn gut als ehemaligen Lateinamerikabeauftragten unserer Landeskirche. Wir freuen uns sehr, dass er uns in seine Arbeit einführt!

Zur aktuellen Situation der Flüchtlinge

Erklärung der Leitenden Geistlichen der evangelischen Landeskirchen Deutschlands

Die Leitenden Geistlichen, d.h. die Landesbischöfe und Kirchenpräsidenten der evangelischen Landeskirchen Deutschlands haben ein Sechs-Punkte-(Thesen-)Papier veröffentlicht, das auf die Flüchtlingsproblematik eingeht.

Dieses "Hirten"-Wort finden Sie in unten stehender pdf-Datei. Bitte verbreiten Sie es in Ihrem Bekanntenkreis weiter! DANKE.

Seiten