Nachrichtenarchiv für Dekanat

Tauffest am Sennfelder See am 4.7.2026 15 bis 18 Uhr

Taufe feiern in einer großen Gemeinschaft - für alle im evangelischen Dekanat Schweinfurt! In Bad Kissingen, Obereisenheim und am Sennfelder See

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

An einem sommerlichen Samstag laden wir herzlich ein: Lassen Sie Ihr Kind – oder auch sich selbst – taufen! 

Hier geht's direkt zur Anmeldung.

In Sennfeld feiern wir das Tauffest am Samstag, 4.7., ab 15 Uhr. Und für alle, für die Sennfeld zu weit weg ist oder für die der Termin nicht passt, gibt es voraussichtlich auch in Bad Kissingen und in Obereisenheim wieder Tauffeste. Infos folgen, sobald wir sie haben!

Mehrere Pfarrerinnen und Pfarrer werden in Sennfeld anwesend sein. Auf einer großen Wiese am Sennfelder See neben dem Schwimmbad feiern wir mit vielen anderen einen fröhlichen Gottesdienst.

Kirche im Wandel – und voller Leben

Die Dekanatssynode Schweinfurt blickt zuversichtlich in die Zukunft kirchlicher Arbeit

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Kirche verändert sich – und sie gestaltet diesen Wandel aktiv. Das zeigte die Herbstsynode des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Schweinfurt in der Christuskirche. Dekan Oliver Bruckmann machte deutlich: Auch bei knapper werdenden Ressourcen bleibt kirchliches Leben lebendig – durch Zusammenarbeit in Nachbarschaftsräumen und neue Strukturen. Berichte aus Unterricht, Jugendarbeit, Seelsorge und Partnerschaftsarbeit belegen: Kirche im Dekanat Schweinfurt ist engagiert, vielfältig und offen für die Zukunft.

Gemeinsam für ökologische und faire Beschaffung in den Kirchengemeinden

Die Umweltbeauftragten der Gemeinden und weitere Interessierte trafen sich zur Vernetzung, Vortrag und veganer Verkostung

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Fast ein Jahr nach den letzten Kirchenvorstandswahlen sind nun in vielen Kirchenvorständen neue Umweltbeauftragte berufen. Daher lud das „Grüner-Gockel“-Team des Dekanatsbezirks Schweinfurt gemeinsam mit dem Team aus Niederwerrn zu einem ersten Vernetzungstreffen ein. Etwa 25 Menschen aus nahezu allen Gemeinden des Dekanats kamen zusammen.

Landessynodale Renate Käser, selbst Umwelt-Auditorin, begrüßte die Anwesenden. Nach einer allgemeinen Vorstellungsrunde stellte Emmi Sengfelder, Umweltbeauftragte des Dekanats, die Umweltarbeit im Dekanat und das Repair Café vor, Günther Ullrich vom Evangelischen Bildungswerk wies auf den Umwelt-Flyer des EBW hin, der viele auch nicht-kirchliche Angebote auflistet.

Umweltmanagement-Beauftragter Heiko Kuschel ergänzte einige Punkte, die aus dem „Grünen Gockel“ des Dekanats bereits hervorgegangen sind. So reist etwa der Hauptberuflichenkonvent des Dekanats seit Jahren ausschließlich mit dem Zug – egal, ob das Ziel Hannover, Rotterdam, Prag oder nächstes Jahr Rom heißt. Das Dekanat beteiligt sich am „Stadtradeln“ und zur Kidical Mass-Demonstration für sichere Fahrradwege gibt es eine ökumenische Andacht mit Fahrradsegnung.

Neubesetzung im Schulreferat des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Schweinfurt

Michaela Barth wurde feierlich in ihr Amt als Schulreferentin eingeführt

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Schweinfurt/Bad Neustadt (S). – Das Schulreferat des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Schweinfurt hat eine neue Leiterin: Religionspädagogin Michaela Barth wurde in einem Gottesdienst in der St. Johanniskirche Schweinfurt feierlich in ihr Amt als Schulreferentin eingeführt. Sie hatte die Aufgabe bereits ein Jahr lang kommissarisch wahrgenommen.

Dekan Oliver Bruckmann zeigte sich sehr erfreut über die Entscheidung des Dekanatsausschusses. Frau Barth bringe langjährige Erfahrung mit – sie war bereits Schulreferentin im Nachbardekanat Bad Neustadt/Saale – und sei nun offizielle Ansprechpartnerin für den Religionsunterricht in beiden Dekanaten.

Glaube bewegt: Das ökumenische STADTRADELN-Team für die Stadt Schweinfurt

Mitmachen und Fahrrad-Kilometer sammeln im ökumenischen Team!

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Es geht wieder los. Und auch wir sind wieder mit dabei! Diesmal starten wir zusammen der Jugendkirche Kross und anderen das ökumenische Team „Glaube bewegt“. Unter diesem gemeinsamen Team sammeln wir mit mehreren Unterteams fleißig Kilometer.

Und dazu brauchen wir dich: Mach auch DU mit beim #Stadtradeln!

"Transformator sein!"

Die neu gewählte Dekanatssynode des Dekanatsbezirks Schweinfurt für die Jahre 2025-2031 wurde mit Gottesdienst und Wahlen eröffnet. Sie wird viele Veränderungen begleiten.

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Schweinfurt. Mit einem festlichen Gottesdienst startete die neue Dekanatssynode, das „Kirchenparlament“ des Dekanats Schweinfurt, in ihre sechsjährige Amtszeit. Die Predigt wurde von der bisherigen Präsidin Anja Oberst-Beck, Pfarrer Wolfgang Weich und Pfarrer Heiko Kuschel gemeinsam gestaltet – mit einem augenzwinkernden Einstieg: der Geschichte von der „angebundenen Katze“. Sie erinnerte daran, wie leicht man in der Kirche an alten Gewohnheiten festhält, deren Ursprung längst vergessen ist. Und sie stellte die Frage: Was ist heute wirklich dran – loslassen oder neu festmachen?

Gottesdienste in der Kar- und Osterwoche

Ein Überblick über alle Gottesdienste im Dekanat Schweinfurt

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Auf der Suche nach einem Gottesdienst in der Kar- oder Osterwoche?

In dieser Liste finden Sie alle Gottesdienste im Dekanat Schweinfurt.

Herzliche Einladung, gemeinsam mit uns das Leiden und Sterben Jesu nachzuerleben und gemeinsam die Auferstehung zu feiern!

<

Hier geht's direkt zur Liste für das Dekanat Schweinfurt (klick)

Klimastreik mit Fridays for Future und BA-BI Schweinfurt

Gemeinsam rufen wir auf, die Schöpfung zu bewahren

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Die Bewahrung der Schöpfung ist für uns Christinnen und Christen ein zentrales Anliegen.

Die menschengemachte Klimakrise bedroht die Welt, wie wir sie kennen, und vor allem auch die Menschen, die auf dieser Erde leben.

Mit unserem Klimamanagement-Programm "Grüner Gockel" tragen wir zum Klimaschutz bei, was uns möglich ist.

Darum haben wir uns schon vor Jahren hinter die Forderungen von #FridaysforFuture gestellt und unterstützen den Aufruf zum Klimastreik am 14. Februar.

„Menschenfreundlichkeit ist klug!“

Auch evangelische und katholische Kirchen waren bei der Kundgebung von „Schweinfurt ist bunt“ stark vertreten. Denn wir setzen uns ein für Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt.

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Mehrere hundert Menschen waren dem Aufruf von „Schweinfurt ist bunt“ gefolgt, kurz vor der anstehenden Bundestagswahl für den Zusammenhalt, die Demokratie und gegen die spalterischen und undemokratischen Botschaften von rechtsaußen zu demonstrieren. Die Mitgliedsorganisationen waren eingeladen, sehr kurze Statements abzugeben.

Auch evangelische und katholische Kirche waren zahlreich vertreten. Für das Dekanat und die Christuskirche Schweinfurt, die ebenfalls Mitglied im Bündnis ist, sprach Senior Pfarrer Dr. Weich. Die Evangelische Jugend Schweinfurt war durch ihren Vorsitzenden Luca Häusler vertreten. Am Ende sprach der katholische Jugendseelsorger Thorsten Kneuer, der zudem ein kleines Faltblatt mit Gedanken zur Wahl vorstellte.

Kundgebung: "Die Uhr tickt für Demokratie"

Am 26.01.25 um 11:55 lädt Freunde von Schweinfurt ist bunt e.V. zu einer Kundgebung ein. Wir schließen uns dem an.

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Viele sind kurz vor der Bundestagswahl in Sorge um die Zukunft unserer Demokratie.

(Teilweise) rechtsextreme Parteien steigen in den Umfragen. Das Diskussionsklima ist aufgeheizt.

Freunde von Schweinfurt ist bunt e.V. lädt daher zu einer Kundgebung ein:   

Sonntag, 26.1.25, 11:55 Marktplatz Schweinfurt

Als Mitgliedsorganisation schließen wir uns dieser Einladung gerne an.

Nach den zwei Sprecherinnen Marietta Eder und Agnes Conrad werden sich weitere Mitgliedsorganisationen mit kurzen Statements anschließen.

Seiten