Neues aus der Pfarrei SW-Stadt

PRESSESCHAU: "Miteinander für Leib und Seele"

Zweite Vesperkirche vom 17. Januar bis 7. Februar in St. Johannis

 

Schweinfurt, den 30.12.2015. Die Vesperkirche Schweinfurt geht vom 17. Januar bis 7. Februar in der Johanniskirche in die zweite Runde. Am Mittwoch präsentierten Diakoniechef Jochen Keßler-Rosa und Dekan Oliver Bruckmann, die Vorstände der Vesperkirche, den Medien das Programm. Nach der „sehr erfolgreichen“ Premiere in Schweinfurt in diesem Jahr kommt 2016 Nürnberg mit der Gustav-Adolf-Kirche in der Südstadt hinzu. „Wir sind damit in Bayern in einer kleinen Bewegung drin“, sagte Bruckmann bei der Pressekonferenz im Dekanat. [...]

Ehrenamtspreisverleihung in St. Johannis

Vorbildliche ehrenamtliche Initiativen wurden ausgezeichnet

 

Schweinfurt. Zum sechsten Mal zeichnete die bayerische Landeskirche vorbildliche ehrenamtlich getragene Projekte mit dem Ehrenamtspreis aus. Die Preise in Höhe von jeweils 1000 Euro wurden am Samstag, dem 5. Dezember (Internationaler Tag des Ehrenamts) in der Schweinfurter St. Johannis-Kirche durch den Vizepräsidenten der Landessynode, Dekan Hans Stiegler, Regionalbischöfin Gisela Bornowski und die Sprecherin des Fachbeirats Ehrenamt, Christa Bukovics, übergeben.

Verabschiedung von KMD Gustav Gunsenheimer

Schweinfurt, 29. Nov. 2015. In St. Lukas auf dem Hochfeld ist Kirchenmusikdirektor Gustav Gunsenheimer nach 45 Dienstjahren als Kantor der Kirchengemeinde verabschiedet worden.

PRESSESCHAU: Umweltpreis zum 50.

50 Jahre Christuskirche Schweinfurt

Schweinfurt, 29. Nov. 2015. Doppelte Freude am Sonntag in der und für die Christuskirche: Vor 50 Jahren ist die 1957 ins Leben gerufene evangelische Kirchengemeinde zum ersten Mal in ihr neu errichtetes Gotteshaus eingezogen. Und pünktlich zu diesem Jahrestag wurde der Gemeinde als erster in Schweinfurt auch der „Grüne Gockel“ verliehen. Der Umweltpreis der Landeskirche.

"Er hat uns alle überzeugt"

Einführung und Beauftragung von Diakon Marc Leistner

Schweinfurt, Di., 10. Nov. 2015. Bereits seit dem 1. September 2015 arbeitet Marc Leistner je zur Hälfte als Gemeindediakon an der Schweinfurter Christuskirche und als Jugendreferent für das evangelische Dekanat. Nun wurde er in einem Abendgottesdienst in der St. Johanniskirche durch Dekan Oliver Bruckmann offiziell in beide Ämter eingeführt. Dazu waren Vertreter des Kirchenvorstands der Christuskirchengemeinde, Mitglieder des Dekanatsausschusses und vor allem zahlreiche Jugendliche gekommen. Die Jugend-Band Quinity gestaltete die Feier musikalisch aus.

Von Schornsteinen und Stolpersteinen

Reichspogromnacht-Gedenken in St. Johannis

Schweinfurt, 9. November. Wieder fand in der St. Johannis-Kirche das jährliche Gedenken an die sog. Reichskristallnacht von 1938 statt. Der Gottesdienst stand diesmal unter dem Motto: „Von Schornsteinen und Stolpersteinen“.

PRESSESCHAU: 20 Jahre Notfallseelsorge in Stadt und Landkreis Schweinfurt

Koordinator Norbert Holzheid

Schweinfurt, 7. Nov. 2015. Samstagabend, St. Johanniskirche: Die Notfallseelsorge hat zu ihrem 20. Geburtstag eingeladen, und gekommen sind alle, die mit ihr zu tun haben: Feuerwehr, BRK, Johanniter, Malteser, Arbeiter Samariter Bund, THW, DLRG, Wasserwacht und Rettungsleitstelle, die meisten uniformiert. Und auch die Politik war prominent vertreten.

Ein Pastor aus Brasilien

Gustav Adolf freut sich auf neuen Pfarrer

Schweinfurt. Gustav Adolf hat nach über eineinhalb Jahren, exakt nach 19 Monaten, einen neuen Pfarrer bekommen!

Uns gehört ein Viertel des Pfarrers

Pastor Euclésio Rambo in Gustav-Adolf eingeführt

Schweinfurt, Gustav-Adolf-Gedächtniskirche, So., 18. Okt. 2015. Erst 47 Tage in Deutschland und schon allein verantwortlich für die Geschicke und Zukunft von Gustav Adolf in Schweinfurts Gründerzeitviertel: Seit dem 1. Oktober versieht Pastor Euclésio Rambo den „allge­meinen kirchlichen Auftrag zur Vertretung der Pfarrstelle Gustav Adolf (0,75) und der II. Pfarrstelle Niederwerrn (0,25)“. Dorthin wurde er von der Igreja Evangélica de Confissão Luterana no Brasil (IECLB) entsandt.

Welche war die Siegerkirche?

Vierte Nacht der offenen Kirchen in Schweinfurt

Schweinfurt, 2./3. Oktober 2015. Ja, welche Kirche mit welchem Programmangebot hat denn nun das Rennen gemacht? Oder darf man diese Frage nicht stellen? Natürlich kann die Antwort nur eine subjektive sein, zumal keine/r der geschätzten 2500 BesucherInnen an allen Attraktionen teilnehmen konnte.

Seiten

Neues aus der Pfarrei SW-Stadt abonnieren