Veröffentlicht von Siegfried Bergler am Fr., 06.02.2015 18:27
Schweinfurt, 6. Februar 2015. „Ich habe das Gefühl: Hier muss man dabeigewesen sein“, bekundet der bayerische Landesbischof und EKD-Ratsvorsitzende Professor Dr. Heinrich Bedford-Strohm bei seiner Stippvisite am drittletzten Tag der Vesperkirche. Denn sie bricht alle Rekorde. Es wurden in dieser dritten Woche schon mal an die 600 Essen an einem einzigen Tag ausgegeben. Eine für die Organisatoren unvorstellbare und doch letztlich bewältigte Leistung. Bis dato haben 210 Bäckerinnen und Bäcker für die Vesperkirche 414 Kuchen gebacken.
Veröffentlicht von Siegfried Bergler am Fr., 30.01.2015 14:55
Schweinfurt, 29. Januar 2015. Am Mittwoch „feierte“ das Vesperkirchen-Projekt nach 11 Tagen Halbzeit. Unvermindert groß ist der Run auf die äußerst preiswerten Tagesmenüs. Die Zahl der ausgegebenen Bons bleibt pro Tag stabil bei knapp unter 500. Mehr Kapazitäten haben die Essenszulieferer vom Leopoldina und Löhe-Haus nicht und wohl auch die unzähligen freiwilligen Helferinnen und Helfer nicht. Der Arbeitsablauf ist inzwischen eingespielt, fast Routine, jeder Handgriff sitzt, jeden Tag aufs Neue dieselbe Arbeit.
Schweinfurts katholischer Dekan hält die Mittagsandacht
Veröffentlicht von Siegfried Bergler am Mi., 28.01.2015 09:23
Samstag, 24. Januar 2015. Gott sei Dank. Am ersten Vesperkirchen-Samstag hat sich der Publikumsandrang für die Bewirtenden auf ein erträgliches Maß reduziert; aber über 400 Essen wurden trotzdem ausgegeben.
Veröffentlicht von Siegfried Bergler am So., 25.01.2015 16:22
Schweinfurt, 25. Januar 2015. Selbst am Sonntag herrschte der schon zur Gewohnheit gewordene Andrang auf Plätze in der Vesperkirche. 480 Menüs sollten es diesmal werden. Zunächst mussten sich aber alle in den Bänken gedulden und den Gottesdienst mitfeiern. Abgesehen von den Stamm-Gemeindemitgliedern dürfte mehr als die Hälfte die St. Johanniskirche zum ersten Mal so richtig von innen gesehen haben.
Wie die Pfarrerinnen und Pfarrer des Dekanats mithelfen
Veröffentlicht von Siegfried Bergler am Fr., 23.01.2015 17:27
Schweinfurt, 23.1.2015. Wohin soll das noch führen? Das Mittagsessen-Barometer lässt sich nicht mehr höher fahren: Sonntag 275, Montag 302, Dienstag 433, Donnerstag 485, Freitag 500. Mehr Kapazitäten haben das Leopoldina-Catering und der Löhe-Haus-Service einfach nicht. Bei 500 Essen muss jetzt täglich Schluss sein. So erfreulich diese selbst in kühnsten Träumen der Veranstalter nicht erwartete Entwicklung ist, - aber je mehr Essen für 1,50 € verkauft werden, desto höher der Zuschuss- und Spendenbedarf.
Offizielle Eröffnung der ersten Vesperkirche in Bayern
Veröffentlicht von Siegfried Bergler am Mo., 19.01.2015 11:02
Schweinfurt, 18. Januar 2015. Ein normaler Sonntagsgottesdienst – und doch nicht wie sonst auch. Erwartungsvolle, gespannte Unruhe vor einem ungewöhnlichen Event! Der Altartisch vorn in der Mitte fehlt. Stattdessen, bis hinauf in den Chorraum vor dem Hochaltar, lauter neue, einladend gedeckte Tische. Aber noch muss sich die Gemeinde in der überfüllten St. Johanniskirche auf ihren gewohnten Bänken zusammendrängen. Denn Bayerns erste Vesperkirche wird erst im Verlauf dieses besonderen Gottesdienstes aus der Taufe gehoben.
Start der Vesperkirche am kommenden Sonntag: 18. Januar 2015
Veröffentlicht von Siegfried Bergler am Mo., 12.01.2015 10:41
„Miteinander für Leib und Seele“: So lautet das Motto der ersten Bayerischen Vesperkirche, die in der St. Johannis-Kirche in Schweinfurt durchgeführt wird.
Täglich werden in der Kirche vom 18. Januar bis 8. Februar ein Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Jeder soll sich dieses Essen leisten können, daher wird für das Essen pro Person 1,50 Euro verlangt, und Kinder bis 15 Jahre zahlen 0,50 Euro. Die außergewöhnliche Atmosphäre in der Kirche bietet Geborgenheit und atmet gleichzeitig Kultur.
Veröffentlicht von Siegfried Bergler am Di., 30.12.2014 16:23
Schweinfurt, 30. Dez. 2014. Dekan Oliver Bruckmann dreht offenbar „ein großes Ding“. Denn mit diesem Ausdruck leitete er die am vorletzten Tag des Jahres 2014 angesetzte Pressekonferenz im Dekanat ein. Zusammen mit Diakoniewerk-Vorstand Jochen Keßler-Rosa stellte er Vertretern der Printmedien und TV-touring das diakonisch-kirchliche Kooperationsprojekt „Vesperkirche“ vor. Es soll in der St. Johanniskirche schon in drei Wochen, vom 18. Januar bis zum 8.
Veröffentlicht von Siegfried Bergler am Fr., 19.12.2014 11:56
Schweinfurt. Die Einladungskarten zum Abschiedsgottesdienst von Diakonin Stefanie Kienle waren schon "raus"; siehe unten den Anhang.
Frau Kienle hatte eine halbe Gemeindestelle als Jugenddiakonin an der Christuskirche und eine halbe Dekanatsjugendleiterin-Stelle für die Evang. Jugend Schweinfurt inne.
Nach (nur) zweieinhalb Jahren verlässt sie nun Schweinfurt und schreibt dazu: