Neues aus der Pfarrei SW-Stadt

Enthüllung des Luther-Denkmals

am St. Johannis-Kirchenweihsonntag

Schweinfurt, 21. Juni 2015. Es regnete nur leicht, aber immerhin. Daher konnte der Gottesdienst anlässlich der 42. Johannis-Kirchweih, deren Höhepunkt diesmal die Enthüllung der Luther-Büste sein sollte, leider nicht auf dem Martin-Luther-Platz stattfinden. Dekan Oliver Bruckmann versuchte noch das Beste daraus zu machen: „Wir sind dem Schöpfer für jedes Wetter dankbar“, so begrüßte er die Besucherinnen und Besucher im vollen Kirchenschiff, insbesondere die zahlreich erschienenen Mitglieder der Gesellschaft Harmonie.

Er ist wieder da

Martin Luther auf dem Martin-Luther-Platz

Schweinfurt, Juni 2015. Er stand schon einmal auf dem nach ihm benannten Platz, aber angeblich nur einen Tag lang: 1933, im Jahr von Hitlers Machtergreifung, feierte man groß Luthers 450. Geburtstag, und am 9. November jenes Jahres wurde die Büste als Geschenk der Familien Schäfer und Barthel, Eigentümer der Firma FAG Kugelfischer, an Dekan Wilhelm Fabri im Gemeindehaus übergeben. Das war einen Tag vor dem eigentlichen Geburtstag des Reformators. Denn der 10. November blieb reserviert für die politische Feier des 10.

Ein Mann, der lachen macht

Volker Heißmann schreibt der Christuskirche ins Stammbuch

Schweinfurt, Christuskirche, 17. Mai 2015: Schauspielerisches Talent und eine gute Stimme zeigten sich beim kleinen Volker schon sehr früh. Im Gemeindekindergarten war er schnell der Geschichtenerzähler und im Kirchenchor übernahm er schon als Sechsjähriger die Rolle der Maria. Bis zu seinem Stimmbruch war er die „dienstälteste Maria“. Gegenüber von der Kirche St. Paul wuchs er auf und hat bis heute den Kontakt zu dieser evangelischen Kirchengemeinde in Fürth nicht verloren, seit 27 Jahren ist er dort Mitglied im Kirchenvorstand.

(Doch nicht die) letzte Andacht am Kernkraftwerk Grafenrheinfeld

Grafenrheinfeld, 26. April 2015. Eigentlich sollte es die allerletzte Andacht am Wegkreuz im Angesicht des Kernkraftwerks und seiner Schutzzäune sein. Eigentlich. Deshalb waren unter den gut dreißig zu Fuß, per Fahrrad oder Auto Gekommenen auffallend viele Presseleute mit Kameras. Denn seit 1987, seit also 29 Jahren, gibt es diese ökumenische Andacht in freier Natur immer am letzten Sonntag des Monats. Nie ist sie ausgefallen. Selbst dem Wetter und dem politisch-wirtschaftlichen Gegenwind trotzte man.

Zwei Neue im Dekanat

Vikarin Bachmann und Vikar Frenz

Schweinfurt. März 2015. Zwei neue Vikare seit dem 1. März im Dekanat Schweinfurt: Daniela Bachmann ist St. Lukas zugeteilt und "lernt" bei Pfarrerin Christiana von Rotenhan. Thomas Frenz wird von Pfarrerin Christhild Grafe an der Kreuzkirche in Oberndorf "betreut". Vikarin Bachmann wurde im Gottesdienst am Weltfrauentag, dem 6. März, und Vikar Frenz am Sonntag Okuli, dem 8. März 2015, offiziell von ihrer bzw. seiner Mentorin eingeführt.

1. Hier der Pressebericht zur Einführung von Vikarin Bachmann:

Ein Kaiserschnitt

Einweihung der Kinderkrippe an der Dreieinigkeitskirche

Schweinfurt, 15. März 2015. Familiengottesdienst in der Dreieinigkeitskirche im Musikerviertel. Erfahrungsgemäß sind da nicht viele aus der Stammgemeinde anwesend, eher viele Kinder. Noch dazu weil es an diesem Sonntagmorgen um die Einweihung der neuen Kinderkrippe ging. Da ließen sich natürlich Eltern mit ihren Sprösslingen, dankbar für den Kindergartenplatz, sehen. Zudem waren ihre Kleinen alle irgendwie mit in diesen Gottesdienst involviert.

Reminiszenz an die Vesperkirche 2015

Ein diakonisch-kirchliches Gesamtkunstwerk

Schweinfurt, 12. März 2015. Diesmal kostete das Essen nicht einmal 1,50 Euro, sondern gar nichts! Helferdank nennt man das landläufig: dass auch Ehrenamtlichen nach abgeleisteter, nicht selbstverständlicher Arbeit entsprechend gedankt wird.

PRESSESCHAU: Marriage Week in St. Johannis

Hingabe statt Aufgabe

Schweinfurt, 16.2.2015. "Ich begrüße Sie ganz herzlich zu einem besonderen Gottesdienst am Valentinstag. Schön, dass Sie sich auf den Weg gemacht haben." Das sagte Pfarrer Andreas Grell zu Beginn des Segnungsgottesdienstes in der St.-Johannis-Kirche. Als er dann den Blick durch die Bänke schweifen lässt, kann sich der junge Geistliche ein fröhliches Lächeln nicht verkneifen und fügt sofort hinzu: „Ich bin positiv überrascht, am Faschingssamstag in so volle Bankreihen zu gucken.“

Presserklärung zum Abschluss der Vesperkirche

Kleiner Rückblick in Bildern

Schweinfurt, 8 Februar 2015. Dekan Oliver Bruckmann und Pfr. Jochen Keßler-Rosa haben eine gemeinsame Pressererklärung verfasst. Wir geben Sie hier auszugsweise wieder:

Die Kooperationspartner Kirche und Diakonie [...] sind sich einig, dass die Vesperkirche ein großer Erfolg war. Dafür spricht die unerwartet hohe Zahl von deutlich über 10.000 Gästen, die in den vergangenen 22 Tagen in der St. Johanniskirche von den Gastgeberinnen und Gastgebern begrüßt und bedient wurden.

Die Vesperkirche ist aus

Abschlussgottesdienst mit Dekan statt Regionalbischöfin

Schweinfurt, So. 8. Februar 2015. Mit virtuosem Orgelspiel von Dr. Olaf Brischwein begann der letzte Tag. Die Regionalbischöfin hütete leider wegen Fieber und Grippe ihr Bett in Ansbach. Aber auch so war die Kirche bereits eine halbe Stunde vorher brechend voll, so dass die Plätze an den Esstischen freigegeben mussten. Noch einmal brachte damit das Gottesdienstpublikum seine Akzeptanz der Vesperkirche überdeutlich zum Ausdruck.

Seiten

Neues aus der Pfarrei SW-Stadt abonnieren