Neues aus der Pfarrei SW-Stadt

Verwaiste Christuskirche

Pfarrerehepaar Schewe beginnt neu in Nürnburg

Am So., 28. Juli, um 17.00 Uhr, wurde Pfarrerin Valerie Ebert Schewe in Zell verabschiedet, der Abschied von ihrem Mann Pfarrer Martin Schewe wird am 15. September, 15.00 Uhr, in SW-Christuskirche, begangen werden.

Im Gemeindebrief evis Juli 2013 haben sich die beiden wie folgt verabschiedet:

Von Main und Meer zu Wasserträgern in Tansania

Außen-Special-Gottesdienst zum Thema „Lebensrecht auf Wasser“

Schweinfurt, 14. Juli 2013. Man hört von Wassermangel in der Ferne und sitzt derweil zufrieden, von der Sonne mehr als verwöhnt, am schönen Mainufer an der Gutermann-Promenade. Es fiel dem Christuskirchen-Team an diesem Sonntagmorgen wirklich nicht leicht, angesichts der prächtigen Kulisse auf der in den Fluss hineingebauten Hauptbühne in einem „Außen-Special“ die zahlreichen Besucherinnen und Besucher auf den Rängen zum Thema „Lebensrecht Wasser“ zu motivieren. Der (fast) stadtweit begangene, zentrale evangelische Gottesdienst sollte eben zu der bis zum 13.

Talentaktion

Kreatives Kapital für das Gemeindezentrum

Schweinfurt, St. Lukas. Am 21. Juli 2013 verteilt die Kirchengemeinde St. Lukas beim Gemeindefest „Bares“. Grundlage ist das biblische Gleichnis von den Talenten. So vertraut der Kirchenvorstand jedem Interessierten zehn Euro an. Die Teilnehmer bekommen den Auftrag, das anvertraute Geld gewinnbringend zu investieren. Gefragt sind vor allem kreative Ideen und Aktionen: Bereits geplant ist der Verkauf von selbstgebackenen Glückskeksen mit Bibelsprüchen; ein Kirchenvorsteher bietet gegen eine Spende Fahrten mit seiner Fahrradrikscha an.  

Eine komplexe Materie

Ausstellung "30 Jahre Schuldenkrise" eröffnet

Schweinfurt-St. Johannis, Sa., 6. Juli 2013. Konzipiert wurde die Wanderausstellung vom Bündnis „erlassjahr.de – Entwicklung braucht Entschuldung“. Zu seinen Engagements zählen Bewusstseinsbildung, öffentliche Mobilisierung und Nord-Süd-Kooperationen zwecks einer gerechten Gestaltung der Finanzbeziehung zwischen den Ländern des Nordens und des Südens. Ein konkretes Engagement von "erlassjahr.de" ist die nun in der St. Johannis-Johanniskirche eröffnete Ausstellung „30 Jahre Schuldenkrise“.

Eine komplexe Materie

Ausstellung "30 Jahre Schuldenkrise" eröffnet

Schweinfurt-St. Johannis, Sa., 6. Juli 2013. Konzipiert wurde die Wanderausstellung vom Bündnis „erlassjahr.de – Entwicklung braucht Entschuldung“. Zu seinen Engagements zählen Bewusstseinsbildung, öffentliche Mobilisierung und Nord-Süd-Kooperationen zwecks einer gerechten Gestaltung der Finanzbeziehung zwischen den Ländern des Nordens und des Südens. Ein konkretes Engagement von "erlassjahr.de" ist die nun in der St. Johannis-Johanniskirche eröffnete Ausstellung „30 Jahre Schuldenkrise“.

Aus der Presse zitiert: Misa Tango in St. Johannis

Beifallsstürme für Andrea Balzer und die Kantorei St. Johannis

Schweinfurt, den 16. Juni 2013. Riesenapplaus, Bravorufe und stehende Ovationen bestimmten das Ende eines großartigen Konzertes in der voll besetzten St. Johanniskirche. Das Publikum war hellauf begeistert von der mitreißenden Kraft und Schönheit der „Misa Tango“ des Argentiniers Martin Palmeri. Noch mehr aber feierten die Zuhörer die Leistungen der vorzüglichen St. Johannis-Kantorei, der Solisten und des Kammerorchesters Pfaffenhofen, mit denen Kirchenmusikdirektorin Andrea Balzer eine meisterliche Interpretation gelang.

Aus der Presse zitiert: Misa Tango in St. Johannis

Beifallsstürme für Andrea Balzer und die Kantorei St. Johannis

Schweinfurt, den 16. Juni 2013. Riesenapplaus, Bravorufe und stehende Ovationen bestimmten das Ende eines großartigen Konzertes in der voll besetzten St. Johanniskirche. Das Publikum war hellauf begeistert von der mitreißenden Kraft und Schönheit der „Misa Tango“ des Argentiniers Martin Palmeri. Noch mehr aber feierten die Zuhörer die Leistungen der vorzüglichen St. Johannis-Kantorei, der Solisten und des Kammerorchesters Pfaffenhofen, mit denen Kirchenmusikdirektorin Andrea Balzer eine meisterliche Interpretation gelang.

Ultrakurze Vakanz

Einführung von Pfarrerin Grit Plößel in Niederwerrn

Niederwerrn, 9. Juni 2013. Die Dorfkirche war brechend voll wie an Heiligabend. Nicht nur viele Niederwerrner waren, sicher auch ein wenig neugierig, gekommen und darauf gespannt, die neue Pfarrerin kennen zu lernen. Auch aus Grit Plößels bisheriger Wirkungsstätte, der Schweinfurter Christuskirchen-Gemeinde, sah man etliche bekannte Gesichter, allen voran natürlich den Ersten Pfarrer Martin Schewe und die dortige KV-Vertrauensfrau Inge Herrmann, die bei der Segnungsfeierlichkeit assistierte.

Was ist Glück? Wir hatten es!

Verabschiedung von Pfarrerin Elke Münster in St. Johannis

Schweinfurt-St. Johannis, 20. Mai 2013 (Pfingstmontag). Einen ganz normalen Gottesdienst wünschte sich Pfarrerin Elke Münster zum Abschied - ohne viele Reden und keinen Empfang danach. Knapp fünf Jahre wirkte sie als Zweite Pfarrerin an St. Johannis; ihre Einführung hatte am 6. Juli 2008 stattgefunden. Die Kantorei ließ es sich aber nicht nehmen, den Gottesdienst musikalisch zu bereichern, unter anderem mit einem Lied aus Tanzania, auf Kisuaheli gesungen.

Was ist Glück? Wir hatten es!

Verabschiedung von Pfarrerin Elke Münster in St. Johannis

Schweinfurt-St. Johannis, 20. Mai 2013 (Pfingstmontag). Einen ganz normalen Gottesdienst wünschte sich Pfarrerin Elke Münster zum Abschied - ohne viele Reden und keinen Empfang danach. Knapp fünf Jahre wirkte sie als Zweite Pfarrerin an St. Johannis; ihre Einführung hatte am 6. Juli 2008 stattgefunden. Die Kantorei ließ es sich aber nicht nehmen, den Gottesdienst musikalisch zu bereichern, unter anderem mit einem Lied aus Tanzania, auf Kisuaheli gesungen.

Seiten

Neues aus der Pfarrei SW-Stadt abonnieren