25 Jahre Kanzel- und Abendmahlsgemeinschaft EKD - EmK
Veröffentlicht von Siegfried Bergler am Sa., 03.11.2012 11:07
Schweinfurt, 28. Okt. 2012. Nur wenige wissen, dass sich die Evangelisch-methodistische Gemeinde und Friedenskirche (EmK) in einem unauffälligen Gebäude in der Nikolaus-Hofmann-Straße befindet. Sie bildet mit Würzburg eine Doppelgemeinde mit Andreas Jahreiß als gemeinsamem Pastor und zählt in Schweinfurt 65 Kirchenglieder. In Deutschland halten sich 55.000 Menschen zu dieser Freikirche, deren Gründung auf den anglikanischen Pfarrer John Wesley im 18. Jahrhundert zurückgeht.
Veröffentlicht von Siegfried Bergler am Sa., 03.11.2012 10:52
So., 28. Oktober 2012. „Ein Konzert, so richtig passend für den stimmungsvoll-festlichen Rahmen in der nur mit Kerzen erleuchteten Kirche!“, urteilten die Zuhörer beim Sektempfang nach dem Konzert. Zum zweiten Mal trat der Stettfelder Projektchor unter der Leitung von Robert Niklaus in der St. Salvatorkirche auf.
Veröffentlicht von Siegfried Bergler am Sa., 03.11.2012 10:50
29. Oktober 2012. Beim Großputz kurz vor der Einweihung der Kirche am 1. Advent 2010 beschlossen die Helferinnen, alle zwei Jahre diese Aktion zu wiederholen. Am Montag, 29. Oktober 2012, war es so weit. Die „Treuen“ legten aus Freude und Dankbarkeit über die gelungene Innensanierung wieder Hand an. Und Frau Pfarrerin Gisela Bruckmann belohnte sie und bedankte sich herzlich mit Leberkäsbrötchen. Danke Frau Bruckmann – in zwei Jahren treffen wir uns wieder zum Großputz! Text und Bilder: Christa Weinzierl
Einmal die Woche nehmen Christen die Welt ins Gebet
Veröffentlicht von Siegfried Bergler am So., 23.09.2012 16:06
Schweinfurt, 19. Sept. 2012. „Israel plant einen Angriff auf den Iran, in Mexiko sind 300 Schwerverbrecher aus einem Gefängnis ausgebrochen, der Bürgerkrieg in Syrien hat schon 20 000 Menschenleben gekostet, 70 Prozent der Hühnereier kommen aus Massentierhaltung, in der St. Kilian-Straße in Schweinfurt ist der Tod eines Bewohners vier Wochen lang unbemerkt geblieben.“ Sie nehmen buchstäblich die ganze Welt ins Gebet, die Friedensbeter der Dreieinigkeitskirche.
Sonntags-Special der Christuskirche im Injoy-Fitnessstudio
Veröffentlicht von Siegfried Bergler am Do., 19.07.2012 11:57
Schweinfurt, 15. Juli 2012. Ist die Fitnessbewegung eine Ersatzreligion? Steht dahinter Körperkult oder Gesundheitsbewusstsein? Solchen und ähnlichen Fragen ging das Sonntagsspecial der Christuskirche nach, das einmal im Jahr außerhalb des Gotteshauses an einem ungewohnten Ort stattfindet. Diesmal war die Gemeinde im Injoy-Fitnessstudio zu Gast, Pfarrerin Valerie Ebert-Schewe und ihr Team hatten das Thema „Fit for fun - fit for god“ vorbereitet.
Veröffentlicht von Siegfried Bergler am Mo., 16.07.2012 11:03
Schweinfurt, 15. Juli 2012. "Wir feiern heut' ein Fest ... Herein, herein, wir laden alle ein", sangen die Kindergartenkinder. Angesichts der gut besetzten Gustav-Adolf-Kirche scheute Pfr. Manfred Herbert den Vergleich mit dem Weihnachtsgottesdienst nicht. Neben dem Dank gelte es aber auch Trauer und Wehmut zuzulassen, betonte er in seiner Begrüßung. Denn Anlass für den Festgottesdienst war die Verabschiedung von Brigitte Grimm: 29 Jahre leitete sie den Gustav-Adolf-Kindergarten. Davor hatte sie elf Jahre im Jugendamt der Stadt Schweinfurt gearbeitet.
Veröffentlicht von Siegfried Bergler am So., 08.07.2012 10:05
Schweinfurt. Die evangelische Gemeinde St. Michael Gochsheim hat ihn schon, die Christuskirche auf der Maibacher Höhe will ihn haben: den „Grünen Gockel“. Am Sonntag (1. Juli 2012) beim Gemeindefest fiel der Startschuss, damit das Federvieh in zwei Jahren auch von einem Schweinfurter Kirchendach seine Umweltphilosophie herunterkräht.
Pfarrerin Gisela Bruckmann in St. Salvator eingeführt
Veröffentlicht von Siegfried Bergler am So., 08.07.2012 09:53
Schweinfurt; Sa., 7. Juli 2012. Vor drei Wochen wurde sie im Kirchsaal Gut Deutschhof nach fast fünfjährigem Wirken in St. Lukas verabschiedet (s. Aktuell I/2012). Nun fand in St. Salvator die feierliche Einführung von Pfarrerin Gisela Bruckmann statt.
Ihr Mann selbst, Dekan Oliver Bruckmann, verlas die vom evang.-luth. Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm unterzeichnete Urkunde, die ihr mit Wirkung vom 1. Juli 2012 die III. Pfarrstelle von St. Johannis, in Kombination mit St. Salvator, übertrug.
Pfarrerin Gisela Bruckmann in St. Salvator eingeführt
Veröffentlicht von Siegfried Bergler am So., 08.07.2012 09:53
Schweinfurt; Sa., 7. Juli 2012. Vor drei Wochen wurde sie im Kirchsaal Gut Deutschhof nach fast fünfjährigem Wirken in St. Lukas verabschiedet (s. Aktuell I/2012). Nun fand in St. Salvator die feierliche Einführung von Pfarrerin Gisela Bruckmann statt.
Ihr Mann selbst, Dekan Oliver Bruckmann, verlas die vom evang.-luth. Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm unterzeichnete Urkunde, die ihr mit Wirkung vom 1. Juli 2012 die III. Pfarrstelle von St. Johannis, in Kombination mit St. Salvator, übertrug.