Neues aus der Pfarrei SW-Stadt

"Talente für St. Lukas" setzen einen Punkt

Vom Punkt zum Ausrufezeichen und zum Doppelpunkt

Schweinfurt, St. Lukas, 1. Dez. 2013. So, nun steht also hinter der Aktion von St. Lukas ein Punkt. Das offizielle Ende ist mit dem Gottesdienst "Mache dich auf und werde Licht..." am 1. Advent erreicht worden. Viele Menschen haben mit zum Teil wirklich spannenden Aktionen ihre Talente eingebracht. Vom gemeinsamen Spiele-Abend über Fahrten mit der Rikscha oder Musizieren für St. Lukas in der Fußgängerzone...

Presseschau: Geschichte einer Bekehrung

Oratorium "Paulus" von Felix Mendelssohn-Bartholdy in St. Johannis

Schweinfurt, 23.11.2013. Bedenkt man, dass erst in den späten sechziger Jahren die Werke eines der bedeutendsten Komponisten seiner Zeit wieder Einzug in das Repertoire von Kirchenkonzerten hielt, mag man es für einen Glücksfall halten, dass das Oratorium Paulus von Felix Mendelssohn-Bartholdy in St. Johannis zur Aufführung gelangte.

Presseschau: Reichspogromnachtgedenken 2013

Schweinfurt verneigt sich - "War Gott ungerecht?"

Schweinfurt, 9.11.2013. Mit der wohl nachdrücklichsten Feier seit ihrer Durchführung hat Schweinfurt am 75. Jahrestag der November-Pogrome am ehemaligen Standort der Synagoge aller Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Mit ein Grund dafür waren die Worte, die SPD-Vorsitzende Kathi Petersen, Klaus Hofmann von der Initiative gegen das Vergessen und Sebastian Remelé fanden. Der Oberbürgermeister beendete seine Rede mit dem Satz: „Schweinfurt verneigt sich vor den jüdischen Mitbürgern“. In St.

Glaube - Toleranz - tolerant aus Glauben

Gottesdienst am Reformationstag in St. Johannis

Schweinfurt-St. Johannis, 31.10.2013. Wenn leider zwei verschiedene Gottesdienstzeiten kommuniziert werden, wählt man halt als Beginn die „goldene Mitte“, in diesem Fall 19:15 Uhr. Erwartungsgemäß füllte sich die St. Johanniskirche bis halb acht. Denn der zentrale Reformationstagsgottesdienst im Dekanat ist längst Tradition.

Ein Fingerzeig zum Guten

Konfirmanden gestalten Gedenken an Zwangsarbeiter

Schweinfurt, Mo. 23. 9.2013. Vor zwei Jahren, Ende September 2011, wurde der Gedenk-Ort für die ehemaligen Zwangsarbeiterinnen und –arbeiter aus Ländern des Ostens, die in Schweinfurt vor allem in der Kugellagerproduktion eingesetzt waren, eingeweiht. Der evangelische Dekan Oliver Bruckmann regte damals an, dieses Gedenken fortan jährlich seitens der Kirche zu begehen und daran vor allem die junge Generation zu beteiligen.

Ein Fingerzeig zum Guten

Konfirmanden gestalten Gedenken an Zwangsarbeiter

Schweinfurt, Mo. 23. 9.2013. Vor zwei Jahren, Ende September 2011, wurde der Gedenk-Ort für die ehemaligen Zwangsarbeiterinnen und –arbeiter aus Ländern des Ostens, die in Schweinfurt vor allem in der Kugellagerproduktion eingesetzt waren, eingeweiht. Der evangelische Dekan Oliver Bruckmann regte damals an, dieses Gedenken fortan jährlich seitens der Kirche zu begehen und daran vor allem die junge Generation zu beteiligen.

„Totgeglaubte leben länger“ oder: „Es geht nicht um Heiligsprechung“

Zum Abschied von Pfarrer Martin Schewe aus Schweinfurt

Schweinfurt-Christuskirche, 15. September 2013. Landtagswahl in Bayern und seine Verabschiedung: Für Martin Schewe kein Problem, beide Themen „unter einen Hut“ zu bringen. Es sei eine gute Wahl, am Wahlsonntag Gottes Wort zu hören und trotz konfessioneller, glaubender und politischer Verschiedenheit Gott zu loben, betonte er in seiner Begrüßung. Denn „das Sehnen nach dem Sinn unseres Lebens sollte uns erhalten bleiben.“

Ausschreibung 2. Pfarrstelle

Schweinfurt - Christuskirche

Die Christus-Kirchengemeinde liegt im Norden der ehemaligen freien Reichsstadt Schweinfurt (53200 Einwohner mit einem Anteil von 28% Evangelischen) mit angrenzender Diaspora im Landkreis (Kommune Dittelbrunn, fünf Ortsteile, 7.170 Einwohner, ca. 19% evangelisch). In der weltbekannten Industriestadt herrscht ein reiches Kulturleben (Museen, Theater, Kleinbühnen).

Petra Hurth

30 Jahre Organistin und Chorleiterin an St. Salvator

Schweinfurt-St. Salvator, im Aug. 2013. Es war ein „Geschenk des Himmels“, als sich im September 1983 eine junge Dame, gerade mal 18 Jahre jung, auf  die gerade freigewordene Organisten- und Chorleiterstelle St. Salvator bewarb.

Sommerkonzert in St. Salvator

Schweinfurt, 4. August 2013. Zu einem Sommerkonzert lud der Kirchenchor St. Salvator/Gut Deutschhof in die trotz sommerlicher Temperaturen vollbesetzte St. Salvator-Kirche ein. Der gut einstudierte Chor umrahmte mit homogenem Klang unter bewährter Leitung von Petra Hurth das abwechslungsreiche Programm. Bis auf Dr. Thomas Reinecke an der virtuosen Blockflöte kamen die Solisten aus den eigenen Reihen.

Seiten

Neues aus der Pfarrei SW-Stadt abonnieren