Neues aus der Pfarrei SW-Stadt

Ein zupackender Teamplayer

Pfarrerin Grit Plößel verlässt Dittelbrunn

Dittelbrunn, 19. Mai 2013 (Pfingstsonntag). Zu diesem Abschiedsgottesdienst gaben nicht nur Organist Martin Hub und der Evangelische Posaunenchor unter Leitung von Wolfhart Berger ihr Bestes. Auch die zahlreich erschienene Gemeinde stimmte kräftig mit ein: „Und bis wir uns wiedersehn …“ Eigentlich war es deshalb unnötig, dass Grit Plößel in ihrer Begrüßung darauf hinwies, dass dies ihr „letzter offizieller Gottesdienst als Pfarrerin dieser Kirchengemeinde“ sei.

Time to say 'Good bye'

Pfarrerinnen Grit Plößel und Elke Münster wechseln die Stelle

Die beiden Pfingstfeiertage sind im Dekanat Schweinfurt von Verabschiedungen geprägt:

- Am Pfingstsonntag, 19. Mai, um 15.00 Uhr wird in der "Arche" Dittelbrunn Pfrin. Grit Plößel (SW-Christuskirche II) von Dekan Oliver Bruckmann verabschiedet. Sie bleibt aber dem Dekanat erhalten und setzt bereits am 1. Juni ihre Tätigkeit in Niederwerrn fort. Der dortige Einführungstermin ist der 9. Juni, 15.00 Uhr, in der Dorfkirche, anschl. Empfang im Martin-Luther-Gemeindehaus.

Time to say 'Good bye'

Pfarrerinnen Grit Plößel und Elke Münster wechseln die Stelle

Die beiden Pfingstfeiertage sind im Dekanat Schweinfurt von Verabschiedungen geprägt:

- Am Pfingstsonntag, 19. Mai, um 15.00 Uhr wird in der "Arche" Dittelbrunn Pfrin. Grit Plößel (SW-Christuskirche II) von Dekan Oliver Bruckmann verabschiedet. Sie bleibt aber dem Dekanat erhalten und setzt bereits am 1. Juni ihre Tätigkeit in Niederwerrn fort. Der dortige Einführungstermin ist der 9. Juni, 15.00 Uhr, in der Dorfkirche, anschl. Empfang im Martin-Luther-Gemeindehaus.

Zwei Pfarrstellenwechsel innerhalb des Dekanates

Pfrin. Plößel und Pfr. Bonawitz bleiben dem Dekanat Schweinfurt erhalten

Zwei nicht allzu lange währende Vakanzen enden in Kürze. Folgende Pfarrstellen werden dann wieder besetzt sein:

Zum einen Niederwerrn: Der dortige Kirchenvorstand hat in seiner Sitzung am 14. April 2013 Frau Pfarrerin Grit Plößel, bisher Christuskirche II (Dittelbrunn), zur neuen Pfarrerin ernannt. Sie wird ihr Amt am 1. Juni antreten. Ihre Verabschiedung findet am Pfingstsonntag, 19. Mai, um 15.00 Uhr nachmittags in Dittelbrunn und ihre Einführung in Niederwerrn am Sonntag, dem 9. Juni, ebenfalls um 15.00 Uhr statt.

Kinder sind uns herzlich willkommen

Aufruf an Eltern aus St. Salvator

Liebe junge Eltern! Vielleicht würden Sie gerne am Sonntag unseren Gottesdienst besuchen, haben aber Kinder, die sich dort sicher langweilen würden.

Bei uns ist das anders! Hier gibt es keine Langeweile, denn wir haben seit März in unserer St. Salvatorkirche eine Kinderkiste. Sie enthält Bücher, Malsachen/Stifte, Fingerpuppen und Puppen, die Ihrem Kind die Zeit vertreiben.

Und,  Ihre Kinder dürfen mit uns das Abendmahl mitfeiern!

Wir freuen uns über jede junge Familie, ganz besonders auf Sie!

Ihre Kirchengemeinde St. Salvator mit Pfarrerin Gisela Bruckmann

„Willkommen als Pfarrerin unserer Kirche“

Einführung von Angela Weigel in St. Lukas

Schweinfurt, 10. März 2013. Im Rahmen der diesjährigen Konfirmandenvorstellung in St. Lukas am Hochfeld fand die Einführung von Pfarrerin Angela Weigel statt. In ihrer Begrüßung betonte die dortige Gemeindepfarrerin Christiana von Rotenhan, es gebe an diesem Sonntag Laetare („Freuet euch“) sogar drei Gründe zur Freude: Zum einen würden die Konfimandinnen und Konfirmanden zeigen, was sie in ihrem Glauben bewege. Zum anderen werde der Gottesdienst durch die Schweinfurter Band Godspell musikalisch ausgestaltet.

„Immer eine Handvoll Wasser unterm Kiel“

20 Jahre Evangelisches Gemeindezentrum in Dittelbrunn

Dittelbrunn. Mit einem festlich-fröhlichen Familiengottesdienst wurde am Sonntag, dem 17. Februar 2013, der 20. Geburtstag der „Arche“ begangen. Gemeindepfarrerin Grit Plößel betonte in ihrer Begrüßung, dass dieser Name Schutz und Geborgenheit assoziiere. Längst sei für viele die „Arche“ ein Stück Heimat geworden.

Zwei Beiträge zum 9. November 2012 aus Schweinfurt

 

1. Die Rosenthals lebten 400 Meter Luftlinie von hier

Schicksal von Leopold und Recha Rosenthal aus Schweinfurt,

die am 22. April 1942 deportiert wurden

 

19 Uhr, Kirche St. Johannis. Der traditionelle Gottesdienst ist heuer ein besonderer. Neben Pfarrer Siegfried Bergler stellt Pfarrer Dieter Schorn das Schicksal der umgekommenen Schweinfurter Eheleute Leopold und Recha Rosenthal vor:

Zwei Beiträge zum 9. November 2012 aus Schweinfurt

 

1. Die Rosenthals lebten 400 Meter Luftlinie von hier

Schicksal von Leopold und Recha Rosenthal aus Schweinfurt,

die am 22. April 1942 deportiert wurden

 

19 Uhr, Kirche St. Johannis. Der traditionelle Gottesdienst ist heuer ein besonderer. Neben Pfarrer Siegfried Bergler stellt Pfarrer Dieter Schorn das Schicksal der umgekommenen Schweinfurter Eheleute Leopold und Recha Rosenthal vor:

Ein zweiter Christus werden

Diözesanbischof Dr. Friedhelm Hofmann predigte am Reformationstag

Schweinfurt, 31.10.2012. Seine Exzellenz ließ einige Minuten auf sich warten, aber „übervolle Straßen und Baustellen konnten mich nicht hindern, hierher zu kommen“, versicherte er hernach von der Kanzel - und dennoch blieb der Gottesdienst im 60-Minuten-Rahmen. Jedenfalls fand Diözesanbischof Dr. Friedhelm Hofmann aus Würzburg eine brechend volle St. Johannis-Kirche vor, so wie sie wohl nur an Heiligabend ausgelastet sein dürfte.

Seiten

Neues aus der Pfarrei SW-Stadt abonnieren