ältere Berichte aus dem Dekanat

Eine echte Schule des Gottvertrauens

Die Vesperkirche Schweinfurt 2024 endete mit einem dankerfüllten Gottesdienst

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Mit einem festlichen Abendmahlgottesdienst in der gut gefüllten St. Johanniskirche begann der letzte Tag der Vesperkirche Schweinfurt 2024. Gut zwei Wochen lang stand die Kirche jeden Mittag offen für Begegnungen, Beratungen, Gespräche – und natürlich fürs gemeinsame Essen, das sich zum eher symbolischen Preis von 1,50 € wirklich alle leisten können sollten.

Eine vielseitiges Festmahl für die Ohren

Pfarrerinnen, Pfarrer und weitere Hauptamtliche aus dem Dekanat Schweinfurt musizierten wieder zugunsten der Vesperkirche

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Ein musikalisches Festmahl der besonderen Art: Beim „Ohrenschmaus“ in der St. Johanniskirche setzten sich Pfarrerinnen, Pfarrer und weitere Hauptamtliche gemeinsam für einen guten Zweck in Szene. Der alljährliche Benefizkonzertabend zugunsten der Vesperkirche bot eine bunte Mischung aus fröhlichen und ernsten Tönen, präsentiert von einer beeindruckenden Palette musikalischer Talente.

Nie wieder ist jetzt: Demonstration am 4.2. 14:30 in Bad Kissingen

Ein breites Bündnis ruft auf zur Demonstration für Demokratie - auch die evangelische Kirchengemeinde ist dabei.

Angesichts der alarmierenden Enthüllungen, dass rechtsextreme Netzwerke unter dem Deckmantel einer „Remigration“ Millionen von Menschen aus unserm Land vertreiben wollen, rufen wir Bad Kissingen dazu auf, ein klares Zeichen gegen solche Bestrebungen und für Toleranz, Vielfalt und Solidarität zu setzen.

In verschiedenen Regionen haben sich in den vergangenen Wochen Menschen zusammengeschlossen, um gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Ausgrenzung aufzustehen und für unsere freiheitliche Verfassung einzustehen.

Ehrung für Wolfhart Berger: Über 40 Jahre Leitung des Evangelischen Posaunenchors

Regionalbischöfin Gisela Bornowski und Dekan Oliver Bruckmann gratulierten und überreichten im Rahmen des Vesperkirche-Eröffnungsgottesdienstes eine Urkunde

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Seit gut hundert Jahren prägt der Evangelische Posaunenchor Schweinfurt die musikalische Landschaft, etwas mehr als vierzig davon standen nun unter der kompetenten Leitung von Wolfhart Berger. Diese beeindruckende Zeitspanne hob Dekan Oliver Bruckmann hervor, würdigte die zahllosen Stunden, die Berger in Vorbereitung, Proben und bei unzähligen Auftritten investiert hat. Ein besonderer Dank ging dabei auch an Bergers Frau, die über die Jahrzehnte hinweg oft auf ihren Mann verzichten musste.

Die Vesperkirche Schweinfurt als „Übungsraum für die Liebe“

Beim Eröffnungsgottesdienst predigte Regionalbischöfin Gisela Bornowski in der gut besuchten St. Johanniskirche

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Mit einem festlichen Gottesdienst wurde die zehnte Ausgabe der Schweinfurter Vesperkirche am Sonntag, 21.1.2024 eröffnet. Zwei Wochen lang gibt es nun wieder jeden Tag mitten in der Kirche eine warme Mahlzeit, Kaffee und Kuchen für 1,50 €, sodass sich das Essen wirklich alle leisten können. Aber das Essen allein macht die Vesperkirche nicht zu dem, was sie ist. Es geht um die Begegnungen auf Augenhöhe zwischen Menschen, die sich bisher nicht kannten. Um Gespräche, gegenseitige Hilfe, um soziale Angebote und Beratung.

Zwei alte Hasen neu eingeführt

Die Diakone Norbert Holzheid und Johannes Hofmann wurden im Gottesdienst für neue Aufgaben gesegnet

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Alte Bekannte waren es, die Dekan Oliver Bruckmann im Gottesdienst in ihre neuen Ämter einführte: Die Diakone Norbert Holzheid und Johannes Hofmann sind beide bereits seit 1997 in Schweinfurt, haben vor kurzem aber – zum wiederholten Mal – neue Aufgaben im Dekanatsbezirk übernommen. Für Dekan Bruckmann ein Festtag, wie er gleich am Anfang des Gottesdienstes betonte. Gerade im Wirken von Menschen wie diesen beiden, so Bruckmann in seiner Predigt, werde die Gegenwart Gottes beiden Menschen spürbar.

Nie wieder ist jetzt! Demonstration am 27.1. 11:55 in Schweinfurt

Das Bündnis Schweinfurt ist bunt ruft auf zu einer gemeinsamen Demonstration gegen Rechtsextremismus

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Nie wieder ist jetzt! Am Tag zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, 27.1. 11:55 ruft Schweinfurt ist bunt auf zu einer großen Demonstration in Schweinfurt gegen Rechtsextremismus.

Die Lage ist ernst. Rechte planen seit Jahren die Deportation von Millionen Menschen. Sie treten damit unsere Verfassung ebenso mit Füßen wie unsere christlichen Grundüberzeugungen, dass alle Menschen Gottes geliebte Geschöpfe sind. Wir senden gemeinsam ein Signal aus der demokratischen Mitte der Gesellschaft für ein solidarisches Miteinander.

Eine Ära geht zu Ende

Die langjährige 1. Vorsitzende und spätere Ehrenvorsitzende des Evangelischen Frauenbunds, Heike Gröner, ist verstorben. Eine Würdigung durch ihre Nachfolgerin, Clivia Haaf.

Unsere menschlich sehr geschätzte Ehrenvorsitzende Heike Gröner ist leider nicht mehr unter uns.

Über 26 Jahre leitete Heike Gröner als 1. Vorsitzende erfolgreich die Geschicke des Evangelischen Frauenbundes e.V. in Schweinfurt. Viele prägende Eigenschaften von ihr und entsprechende Rahmenbedingungen begünstigten ihren rasanten gesellschaftlichen Aufstieg.  Dank ihrer Überzeugungskraft entwickelte sich der Verband zum größten seiner Art in Deutschland. Die Kombination aus Charisma, Einfühlungsvermögen, Humor, Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit, Hartnäckigkeit, Zielstrebigkeit und viel Fleiß zeichnete Heike Gröner charakterlich aus.

Ihr tiefer Glaube stärkte sie in ihrem selbstlosen Handeln unter dem Motto: „Gemeinsam Gutes tun“.

Als Stadträtin konnte sie ihre vielfältigen Beziehungen zum Wohle des Vereins einbringen. Sie war am Puls der Zeit.

Für Leib und Seele: Die Vesperkirche Schweinfurt findet wieder statt vom 21. Januar bis 4. Februar in der St. Johanniskirche

Begegnungen, Gespräche, Hilfe und Gastfreundschaft: Die Vesperkirche ist viel mehr als ein günstiges Restaurant.

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

„Vesperkirche – für Leib und Seele“. Das ist das Motto der Vesperkirche in der St. Johanniskirche Schweinfurt. Von Sonntag, 21. Januar bis Sonntag, 4. Februar 2024 öffnet sie wieder jeden Mittag ihre Türen. Gut zwei Wochen lang gibt es täglich zwischen 11:30 und 14:00 Uhr Mittagessen, Kaffee und Kuchen für den eher symbolischen Preis von 1,50 €. Denn alle sollen sich dieses Angebot leisten können. Bis zu 400 Essen werden hier Tag für Tag ausgegeben. Ein vegetarisches Gericht ist immer mit dabei.

Maike Schaub-Vaupel verlässt das Evangelische Bildungswerk

nach sieben Jahren Leitung hat sich Frau Schaub-Vaupel verabschiedet.

Nach sieben Jahren hat sich Maike Schaub-Vaupel als Geschäftsführerin und Pädagogische Leitung des Evangelischen Bildungswerks Schweinfurt (EBW) verabschiedet. Die Jahre waren beinahe zur Hälfte von der Corona-Krise geprägt, durch die sie das EBW sicher und kreativ gesteuert hat. Die meisten Veranstaltungen wurden auf online-Sitzungen umgestellt. Bildungsangebote zur digitalen Kommunikation wurden von ihr neu geschaffen.

Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe!

Mit der Jahreslosung 2024 wünschen wir Ihnen ein gesegnetes neues Jahr.

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Mit der neuen Jahreslosung grüßen wir Sie im Jahr 2024:

Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe! (1, Korinther 16, 14)

Wir wünschen Ihnen und uns, dass diese Losung wahr wird - einen liebevollen Umgang untereinander hat unsere Welt wirklich nötig.

Auf ein von Liebe erfülltes neues Jahr 2024!

Mit der neuen Jahreslosung grüßen wir Sie im Jahr 2024:

 

Foto: © Fadi Xd / fundus-medien.de

Konzert "Weihnachten kommt immer so plötzlich" abgesagt

Die beliebten Konzerte zum Jahresanfang in St. Salvator und im Gut Deutschhof müssen leider entfallen

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Seit vielen Jahren gibt es die nachweihnachtlichen Konzerte des Kirchenchors St. Salvator/Gut Deutschhof unter der Leitung von Petra Hurth. Leider müssen sie diesmal entfallen.

Das betrifft die Konzerte am 6. Januar, 17 Uhr in Schweinfurt-Gut Deutschhof und am 7. Januar, 17 Uhr in Schweinfurt-St. Salvator

Wir hoffen darauf, alle, die wie jedes Jahr von Weihnachten überrascht wurden (und auch alle, die die Musik lieben), Anfang 2025 wieder mit einem Konzert erfreuen zu können.

Seiten