ältere Berichte aus dem Dekanat

Dr. Siegfried Bergler verstorben

Er war bis zu seinem Ruhestand Öffentlichkeitsreferent und Religionslehrer im Dekanat Schweinfurt

Bild des Benutzers Oliver Bruckmann

Er zog seine Straße fröhlich.
(Apg. 8, 39)

am Freitag, den 21. Juli 2023 verstarb

Pfarrer i.R. Dr. Siegfried Bergler
(7.6.1953 - 21.7.2023)

Er war von 2005 bis zu seiner Ruhestandsversetzung Ende 2018 Pfarrer, Religionslehrer und Öffentlichkeitsbeauftragter im Dekanatsbezirk Schweinfurt. Die letzten Jahre lebte er in Bamberg, stellte seine Habilitationsschrift fertig und lehrte als Privatdozent weiter an den Universitäten Bamberg und Erlangen. Der Ewige, Barmherzige und Lebendige berief ihn wenige Wochen nach dem 70. Geburtstag aus diesem Leben ab in sein himmlisches Reich.

Wählen schon mit 16 – jetzt unterschreiben!

Wir unterstützen die Wahlrechtsinitiative "Vote16" zur Absenkung des Wahlalters in Bayern

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Die Evangelische Jugend in Bayern ist der Wahlrechtsintiative „Vote16“ beigetreten. Auch das Evangelisch-Lutherische Dekanat Schweinfurt und die Evangelische Jugend Schweinfurt unterstützen die Initiative ausdrücklich.

In einem ersten Schritt müssen 25.000 Wahlberechtigte das Volksbegehren unterstützen. Alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, mit ihrer Unterschrift zu mehr Demokratie in Bayern beizutragen:

„Rückenwind“ für das Kinderhaus Ledward des SkF e. V.

Bikerinnen und Biker spenden beim ökumenischen Motorradgottesdienst in St. Michael für ukrainische Kinder

Im Jahr 2023 kehrte der Motorradgottesdienst in Schweinfurt zurück an seinen Ursprungsort: St. Michael. Rund 500 Bikerinnen und Biker folgten der Einladung der evangelischen und katholischen Kirche und besuchten den diesjährigen ökumenischen Motorradgottesdienst. Gestaltet wurde der Gottesdienst von der Band Funtasy, Pfarrvikar Uwe Schüller und von Pfarrer Heiko Kuschel. Im Anschluss wurden die Bikes auf dem Volksfestplatz persönlich gesegnet.

Neue CD von PraiSing

"We Are Gospel"

Am 10. Juni erschien auf dem Kirchentag in Nürnberg im Konzert in der dortigen Gustav-Adolf-Gedächtniskirche eine neue CD von PraiSing:

We Are Gospel

CDs zu machen ist in Zeiten des Streamings eigentlich „out“. Möglicherweise wird es daher die letzte derartige Produktion sein. Doch das zehnjährige Jubiläum des Chors musste mit einer CD gefeiert werden!

400 Gottesdienstbesucher feiern in Europas größter Wandelhalle in Bad Kissingen einen ökumenischen Festgottesdienst

am Christi Himmelfahrtstag mit dem Salonorchester der Staatsbad GmbH Kissingen.

Bild des Benutzers Maik Richter

Am Christi Himmelfahrtstag (18. Mai 2023) feierten an die 400 Gottesdienstbesucher aus Nah und Fern den ökumenischen Festgottesdienst in der Wandelhalle am Kurgarten in Bad Kissingen. Eingeladen hatte dazu die ökumenische Gäste,- Kur- und Rehaseelsorge, der Evang.- Luth. Kirchengemeinde Bad Kissingen, die kath. Kirchengemeinde Herz - Jesu und des Bistums Würzburg, die den Gottesdienst gestaltete. Gemeindereferentin Petra Müller (kath. Kurseelsorge) und Diakon Maik Richter (evang.

„Dem Stadtteil eine Seele geben“

Johannes Michalik ist für die evangelische Kirche im neuen Schweinfurter Stadtteil Bellevue präsent – ohne eigene Räume

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Wo früher die US-Kasernensiedlung Askren Manor war, entsteht seit einiger Zeit der neue Schweinfurter Stadtteil "Bellevue". Stück für Stück wachsen die Häuser, ziehen Menschen ein. Etwa 700 Haushalte oder 3000 Menschen sollen am Ende hier ihr Zuhause finden.

Gottesdienste im Dekanat Schweinfurt an Christi Himmelfahrt

Donnerstag, 18. Mai

An vielen Orten im Dekanat Schweinfurt laden wir ein zu gemeinsamen Gottesdiensten mehrerer Gemeinden. Oft im Freien, manche aber auch ganz klassisch in der Kirche. Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns einen fröhlichen Gottesdienst!

9:15 Uhr
Bad Kissingen: Ökumenischer Festgottesdienst zu Christi Himmelfahrt: "Im Blickfeld des Himmels" Diakon Maik Richter (ev) & Gemeindereferentin Petra Müller (kath.) Evang.-Luth.
Wandelhalle / Kurgarten Bad Kissingen

Acht Kirchengemeinden - ein Schatz

In Maßbach feierten die beteiligten Kirchengemeinden die Gründung der gemeinsamen Pfarrei Zell-Lauertal

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Seit 1. Januar 2023 existiert sie schon offiziell: Die evangelisch-lutherische Pfarrei Zell-Lauertal. Das feierten die acht zusammengeschlossenen Kirchengemeinden nun mit einem fröhlichen Gründungsgottesdienst und anschließendem Fest bei strahlendem Sonnenschein im Kirchhof von Maßbach.

Kur- und Reha-Seelsorge startet in die Sommersaison

Zu Beginn der Sommersaison stellte die Bad Kissinger Kur- und Reha-Seelsorge beider Kirchengemeinden ihr neues Programm vor.

„Es ist das erste normale Jahr nach der Pandemie“, betonte dabei Petra Müller, Kur- und Reha-Seelsorgerin der katholischen Herz-Jesu-Gemeinde. Gemeinsam mit ihrem evangelischen Kollegen, Diakon Maik Richter, der seinen Arbeitsschwerpunkt in der Gäste- und Seniorenheim-Seelsorge hat, wollen beide in den kommenden sechs Monaten die Akzeptanz ihres Programms in der Öffentlichkeit prüfen, um für die Zukunft Verbesserungen vornehmen zu können.

Rückenwind - Ökumenischer Motorradgottesdienst

Über 500 Motorradfahrer und Motorradfahrerinnen kamen nach St. Michael.

Nach den Motorradgottesdiensten der letzten Jahre in St. Johannis kam der Motorradgottesdienst an seinen Ursprungsort zurück: St. Michael.

Treffpunkt war der Volksfestplatz neben der Kirche. Im Gemeindezentrum von St. Michael wurden die Motorradfahrer vom evangelischen Pfarrer Heiko Kuschel und Pfarrvikar Uwe Schüller begrüßt. Hier konnten sie sich vor und nach dem Gottesdienst mit Kaffee und Stangen stärken.

Vesperkirche Schweinfurt 2023: „Immer wieder Wunder-Erfahrungen“

Gutes für Leib und Seele für alle – doch Spenden werden dringend gebraucht

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

„Für Leib und Seele“. So lautet das Motto der Vesperkirche Schweinfurt, die seit 2015 jedes Jahr in der St. Johanniskirche stattfindet. Zwei bis drei Wochen lang gibt es hier genau das: Nicht nur eine vollwertige Mahlzeit für weiterhin 1,50 €, sondern auch Gespräche an den Tischen und in den Bänken, Hilfsangebote, das geistliche „Wort in der Mitte“, Seelsorge und vieles mehr. Bis zu 450 Menschen wurden in den vergangenen Jahren hier täglich willkommen geheißen.

St. Cosmas und Damian Euerbach: renoviert und zertifziert

Die Kirchengemeinde feierte die fertiggestellte Renovierung und die Verleihung des „Grünen Gockels“ mit einem festlichen Gottesdienst

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Jubilate – Jubelt! So heißt der Sonntag im Kirchenjahr, an dem die Kirchengemeinde Euerbach-Geldersheim wirklich allen Grund zum Jubeln hatte. Ein festlicher Gottesdienst in der frisch renovierten und energetisch sanierten Kirche bildete den Abschlusspunkt einer langjährigen Bauphase.

Seiten