ältere Berichte aus dem Dekanat

Kur- und Reha-Seelsorge startet in die Sommersaison

Zu Beginn der Sommersaison stellte die Bad Kissinger Kur- und Reha-Seelsorge beider Kirchengemeinden ihr neues Programm vor.

„Es ist das erste normale Jahr nach der Pandemie“, betonte dabei Petra Müller, Kur- und Reha-Seelsorgerin der katholischen Herz-Jesu-Gemeinde. Gemeinsam mit ihrem evangelischen Kollegen, Diakon Maik Richter, der seinen Arbeitsschwerpunkt in der Gäste- und Seniorenheim-Seelsorge hat, wollen beide in den kommenden sechs Monaten die Akzeptanz ihres Programms in der Öffentlichkeit prüfen, um für die Zukunft Verbesserungen vornehmen zu können.

Rückenwind - Ökumenischer Motorradgottesdienst

Über 500 Motorradfahrer und Motorradfahrerinnen kamen nach St. Michael.

Nach den Motorradgottesdiensten der letzten Jahre in St. Johannis kam der Motorradgottesdienst an seinen Ursprungsort zurück: St. Michael.

Treffpunkt war der Volksfestplatz neben der Kirche. Im Gemeindezentrum von St. Michael wurden die Motorradfahrer vom evangelischen Pfarrer Heiko Kuschel und Pfarrvikar Uwe Schüller begrüßt. Hier konnten sie sich vor und nach dem Gottesdienst mit Kaffee und Stangen stärken.

Vesperkirche Schweinfurt 2023: „Immer wieder Wunder-Erfahrungen“

Gutes für Leib und Seele für alle – doch Spenden werden dringend gebraucht

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

„Für Leib und Seele“. So lautet das Motto der Vesperkirche Schweinfurt, die seit 2015 jedes Jahr in der St. Johanniskirche stattfindet. Zwei bis drei Wochen lang gibt es hier genau das: Nicht nur eine vollwertige Mahlzeit für weiterhin 1,50 €, sondern auch Gespräche an den Tischen und in den Bänken, Hilfsangebote, das geistliche „Wort in der Mitte“, Seelsorge und vieles mehr. Bis zu 450 Menschen wurden in den vergangenen Jahren hier täglich willkommen geheißen.

St. Cosmas und Damian Euerbach: renoviert und zertifziert

Die Kirchengemeinde feierte die fertiggestellte Renovierung und die Verleihung des „Grünen Gockels“ mit einem festlichen Gottesdienst

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Jubilate – Jubelt! So heißt der Sonntag im Kirchenjahr, an dem die Kirchengemeinde Euerbach-Geldersheim wirklich allen Grund zum Jubeln hatte. Ein festlicher Gottesdienst in der frisch renovierten und energetisch sanierten Kirche bildete den Abschlusspunkt einer langjährigen Bauphase.

Mitmachen beim Stadtradeln - im Team Schweinfurt-evangelisch!

Kirche steigt aufs Rad und spart CO2 - machen Sie mit!

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Am 13. Mai geht's wieder los: Schweinfurt steigt aufs Rad! Etliche Teams treten gegen- und miteinander an, um innerhalb von 21 Tagen möglichst viele Wege auf dem Fahrrad zurückzulegen und damit im Vergleich zu Autofahrten CO2 einzusparen.

Mitmachen können alle, die in Schweinfurt wohnen, arbeiten oder in Schweinfurt in Vereinen oder z.B. einer Kirchengemeinde engagiert sind. Wo Sie mit dem Fahrrad fahren, ist dagegen völlig egal, auch im Urlaub. Hauptsache, Sie fahren! Nur die Teilnahme an Radrennen gilt nicht.

Die Vesperkirche Schweinfurt läuft wieder

Bis zum 7. Mai gibt es in der St. Johanniskirche täglich günstige Essen, Gespräche, Hilfsangebote und vieles mehr.

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

„Vesperkirche – für Leib und Seele“. Das ist das Motto der Vesperkirche in der St. Johanniskirche Schweinfurt. Am Sonntag, 23.4., wurde sie mit einem festlichen Gottesdienst eröffnet. Gut zwei Wochen lang gibt es nun täglich zwischen 11:30 und 14:00 Uhr Mittagessen, Kaffee und Kuchen für den eher symbolischen Preis von 1,50 €. Denn alle sollen sich dieses Angebot leisten können.

Euerbach und Geldersheim haben den "Grünen Gockel"

Die Kirchengemeinde mit den Ortsteilen Euerbach und Geldersheim hat die Erstzertifizierung erhalten

Die evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Euerbach mit den Gemeindeteilen Euerbach und Geldersheim freut sich über die erfolgreiche Erstzertifizerung mit dem Grünen Gockel, einem kirchlichen Umweltmanagementsystem. Mitten im Lockdown beschloss man, mehr zur Bewahrung der Schöpfung zu tun. Ein großes Team um den Umweltmanagementbeauftragten Joachim Rees hat die energetischen Zahlen erfasst und die kirchlichen Räume unter Umweltgesichtspunkten genau in den Blick genommen. Pfarrer Martin Bauer und der Kirchenvorstand gaben den Umweltteammitgliedern Rückenwind.

„Es ist vollbracht“: Riesiger Erfolg für das Passionsmusical in der Erlöserkirche Bad Kissingen

Das ökumenische Projekt mit über 70 Mitwirkenden überzeugte rundum.

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Selbst die Zusatzvorstellung in der Bad Kissinger Erlöserkirche war innerhalb kürzester Zeit bis auf den letzten Platz ausverkauft: Das Passionsmusical „Es ist vollbracht“ von Thomas Riegler zog mit über 70 Mitwirkenden, darunter 50 Kindern, an fünf Abenden bzw. Nachmittagen die Zuschauer in seinen Bann.

Vesperkirche Schweinfurt wieder vom 23. April bis 7. Mai 2023

Nach langer Zwangspause findet die Vesperkirche endlich wieder statt. Melden sie sich bis 12. April, wenn Sie mitarbeiten möchten!

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Sie war die erste ihrer Art in Bayern und ein überaus großer Erfolg bis heute: Die Vesperkirche Schweinfurt. Nach der Corona-Durststrecke öffnen sich nun endlich und lange ersehnt wieder die Türen der St. Johanniskirche Schweinfurt am Sonntag, 23. April für gut zwei Wochen.

Matthias Zaworka leitet das Haus Marienthal

Einführung des neuen Geschäftsführers der Haus Marienthal gGmbH

Am Sonntag, dem 5. März fand im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes in St. Johannis Schweinfurt die Einführung von Matthias Zaworka als neuer Geschäftsführer der Haus Marienthal gGmbH statt. Zaworka war bereits seit 27 Jahren in verschiedenen Bereichen der Einrichtung tätig gewesen – zuletzt als Erziehungsleitung in der stationären und teilstationären Jugendhilfe. 2022 wurde er zum Nachfolger für Rainer Brandenstein berufen, der Ende 2022 in den wohlverdienten Ruhestand ging. Seit 01.01.2023 ist Matthias Zaworka nun offiziell im Amt.

20jähriges Dienstjubiläum von Nadja Rohrer

Seit zwei Jahrzehnten beim Friedensgebet an Harmonium und Klavier

Seit 20 Jahren kommen die Besucherinnen und Besucher des Friedensgebets in der Dreieinigkeitskirche jeden zweiten Mittwoch in den Genuss einer besonderen musikalischen Untermalung der Gebete, entweder am Klavier (im Gemeindehaus) oder am Harmonium (in der Kirche).

„Nichts Besonderes“, mag man denken - und doch ist es bei der geringen Zahl der Andachtsbesucher schon sehr lobenswert. Aus diesem Grund wurde Frau Rohrer für ihre langjährige Tätigkeit an den Tasten mit einem gebackenen Notenschlüssel geehrt.

Spenden für die Ukrainehilfe

Heute vor einem Jahr hat Russland einen Angriffskrieg auf die Ukraine gestartet. Die Folge: Knapp 13 Millionen Menschen haben ihre Heimat verlassen. Über sechs Millionen Menschen sind außer Landes geflohen. In Deutschland sind inzwischen mehr als 900.000 geflüchtete Menschen registriert. Die meisten von ihnen sind Frauen und Kinder, aber auch alte Menschen machen sich auf den Weg und brauchen unsere Unterstützung. Bei der Diakonie Katastrophenhilfe​ können Sie helfen, die schlimmste Not zu lindern.

https://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spende/ukraine

Seiten