ältere Berichte aus dem Dekanat

Grüße aus Halle

Inzwischen sind sie alle daheim und wieder in Amt und Würden. Der Pfarrkonvent des Dekanates Schweinfurt 2015 fand vom 29. Juni bis 02. Juli 2015 in Halle und Leipzig statt. Aus den Frankeschen Stiftungen grüßten die Pfarrerinnen und Pfarrer unter Federführung von Dekan Oliver Bruckmann bei bestem Sommersonnenschein ihre Gemeindeglieder und alle daheim gebliebenen Kolleginnen und Kollegen herzlich.

Letztgenannte hatten sämtliche Vertretungsdienste gerne übernommen. Man dankt.

Tag eins der Post-Atom-Ära

Traditionelle Andacht am KKW Grafenrheinfeld

Grafenrheinfeld, 28. Juni 2015. „Umweltschützer ziehen durch das Tal / Mit vielen Transparenten, / Sie fordern alle mit einmal, / Man soll den Bau beenden. / Allein die Worte nützen nichts, / Und das hat seine Gründe, / denn Bayernwerk und KWU / Die wollen ihre Pfründe.“

"Läuft bei dir …": 7teen7 Jugendgottesdienst

Schweinfurt. Am 14.7.2015 fand der erste von drei 7teen7- Jugendgottesdiensten am Skaterpark statt. Dieses Jahr geht es, wie im Jahr zuvor, um das Jugendwort des Jahres 2014. "Läuft bei dir …" ist das Motto aller drei Jugendgottesdienste.

Im ersten 7teen7 haben wir uns die Frage gestellt: „Läuft bei dir … zu viel?!“ Was zu viel war, konnten wir einfach mal loswerden (siehe Bild mit Klo), und so viel Gutes konnten wir mitnehmen (siehe die anderen Bilder). Es war eine tolle Stimmung und für jeden was dabei.

Enthüllung des Luther-Denkmals

am St. Johannis-Kirchenweihsonntag

Schweinfurt, 21. Juni 2015. Es regnete nur leicht, aber immerhin. Daher konnte der Gottesdienst anlässlich der 42. Johannis-Kirchweih, deren Höhepunkt diesmal die Enthüllung der Luther-Büste sein sollte, leider nicht auf dem Martin-Luther-Platz stattfinden. Dekan Oliver Bruckmann versuchte noch das Beste daraus zu machen: „Wir sind dem Schöpfer für jedes Wetter dankbar“, so begrüßte er die Besucherinnen und Besucher im vollen Kirchenschiff, insbesondere die zahlreich erschienenen Mitglieder der Gesellschaft Harmonie.

Er ist wieder da

Martin Luther auf dem Martin-Luther-Platz

Schweinfurt, Juni 2015. Er stand schon einmal auf dem nach ihm benannten Platz, aber angeblich nur einen Tag lang: 1933, im Jahr von Hitlers Machtergreifung, feierte man groß Luthers 450. Geburtstag, und am 9. November jenes Jahres wurde die Büste als Geschenk der Familien Schäfer und Barthel, Eigentümer der Firma FAG Kugelfischer, an Dekan Wilhelm Fabri im Gemeindehaus übergeben. Das war einen Tag vor dem eigentlichen Geburtstag des Reformators. Denn der 10. November blieb reserviert für die politische Feier des 10.

Ein Rundum-Sorglos-Paket

40 Jahre Augustinum Schweinfurt

Schweinfurt, 9. Juni 2015. „In der Augustinum Seniorenresidenz Schweinfurt leben Sie wie Gott in Franken“. So steht's auf der Webseite dieser Institution. Zumindest erscheint es jedem so, wenn er oder sie die großzügig angelegte Empfangshalle betritt und einen Blick in das noble Restaurant wirft. 250 Menschen leben hier, 120 arbeiten hier. Und sie feiern die Feste, wie sie fallen. Vor fünf Jahren gab's das 35-jährige Jubiläum (s.

Neue Quizfrage: Gesucht wird ein Dichter

Nr. 52. Beim Namen der gesuchten Person denkt man unwillkürlich an Franken. Aber sie stammt nicht von hier, sondern aus Baden, wurde in Karlsruhe geboren und liegt dort auf dem Hauptfriedhof begraben. Sogar einen Platz hat man in Karlsruhe nach diesem Schriftsteller und Dichter des 19. Jahrhunderts benannt und ein Denkmal für den vom badischen Großherzog Geadelten errichtet (s. Fotos).

PRESSESCHAU: Der Grüne Gockel will erneut erobert werden

Gemeinde St. Michael bereitet sich auf die erneute Umweltzertifizierung vor

Gochsheim. Zweieinhalb Jahre haben sie die gesamte Kirchengemeinde auf den Kopf gestellt, in jedes Eck geschaut, die Abläufe untersucht und geschaut, wo die Umweltbilanz verbessert werden kann. Dabei hat das Umweltteam der evangelischen Pfarrei St. Michael vier dicke Aktenordner gefüllt, mit denen es bei der Landeskirche schwer Eindruck gemacht hat, so dass die Gemeinde 2012 mit dem Umweltzertifikat, dem „Grünen Gockel“, ausgezeichnet wurde.

Der absolut parteiische Gott

Ökumenischer Gottesdienst zum Auftakt des KKW-Abschaltfestes

Schweinfurt, 31.5.2015. Nach 34 Betriebsjahren soll es abgeschaltet werden. Aber noch ist das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld in Betrieb – angeblich bis zum 20. Juni. Trotzdem blies die Bürgeraktion „Umwelt- und Lebensschutz/Bürgerinitiative gegen Atomanlagen“ (BA-BI) ihr für den letzten Tag des Monats Mai 2015 geplantes Abschaltfest auf dem Schweinfurter Marktplatz nicht ab.

Aufatmen in Schwebheim

Pfarrstelle ab dem 1. September 2015 wieder besetzt

Schweibheim, 30.5.2015. "Die Bewerbungsfrist endet am 21. September 2013". So stand's in der Neuausschreibung der Pfarrstelle (https://www.schweinfurt-evangelisch.de/inhalt/ausschreibung). Aber wohl kaum jemand hat geahnt, dass bis zu ihrer Wiederbesetzung über zwei Jahre ins Land gehen würden. Denn bereits am 28. Juli 2013 war Pfarrer Stefan Bonawitz verabschiedet worden.

Seiten