ältere Berichte aus dem Dekanat

Dekan Oliver Bruckmann feierte Geburtstag

Wir gratulieren Herrn Dekan Oliver Bruckmann ganz herzlich zum Geburtstag am 22. September 2012. Grüße und Geschenke bitte direkt an die bekannte Adresse!! Er lässt ebenso herzlich grüßen und bedankt sich artig. 

Noch in der Aufwärmphase

Der Weg in eine inklusive Gesellschaft

Schweinfurt, 20. Sept. 2012. Eine „Initiative Inklusion“ hat der Evangelische Frauenbund Schweinfurt e.V., namentlich seine Vorsitzende Heike Gröner, mit einer Informationsveranstaltung gestartet, zu der er bzw. sie in die Rathausdiele eingeladen und kompetente Referenten gewonnen hatte.

20 Jahre Friedensgebet in der Dreieinigkeitskirche

Einmal die Woche nehmen Christen die Welt ins Gebet

Schweinfurt, 19. Sept. 2012. „Israel plant einen Angriff auf den Iran, in Mexiko sind 300 Schwerverbrecher aus einem Gefängnis ausgebrochen, der Bürgerkrieg in Syrien hat schon 20 000 Menschenleben gekostet, 70 Prozent der Hühnereier kommen aus Massentierhaltung, in der St. Kilian-Straße in Schweinfurt ist der Tod eines Bewohners vier Wochen lang unbemerkt geblieben.“ Sie nehmen buchstäblich die ganze Welt ins Gebet, die Friedensbeter der Dreieinigkeitskirche.

Neuer Jugend- und Gemeindereferent

Schweinfurt-Auferstehungskirche. Große Freude herrscht derzeit in der Auferstehungskirche am Bergl. Nach achtmonatiger Vakanz ist die Stelle des Jugend- und Gemeindereferenten wieder besetzt. Am Sonntag, den 23.09.2012 wurde Johannes Michalik von Pfarrer Harald Deininger in sein Amt eingeführt. Der sehr gut besuchte Gottesdienst wurde musikalisch von Organist  Herbert Jordan und einer kleinen Lobpreisband rund um Pfarrer Deininger gestaltet. In seiner Predigt ging Michalik auf das Thema „Gebet“ ein.

Einführung der neuen Dekanatsjugendreferentinnen

Stairway to heaven

Schweinfurt. Sa., 15. Sept. 2012. Über ein Jahr bzw. sogar eineinhalb Jahre waren die beiden Jugendreferentenstellen im evangelischen Dekanat Schweinfurt vakant. Nun wurden sie durch die 26-jährige Religionspädagogin Katharina von Wedel und die 25-jährige Rummelsberger Diakonin Stefanie Kienle, die mit einem halbem Dienstauftrag auch für die Kinder- und Jugendarbeit in der Christuskirche zuständig sein wird, wieder besetzt.

Kurkantor leidet und begeistert

Kurkantor Wolfgang Zschocke verzauberte in der Erlöserkirche

Bad Kissingen, August 2012. Es gehört schon zur Tradition der Erlöserkirche, dass der August den Kurkantoren vorbehalten ist. Die Kirchengemeinde schreibt das Amt aus, und Organisten aus ganz Deutschland können sich hierfür bewerben, um in der Kurstadt nebenbei ihren Urlaub zu verbringen. Neben der Vertretung von Kantor Jörg Wöltche gehört zu ihren Aufgaben, vier Orgelkonzerte zu geben.

Quizfragen

42. Schon einmal haben wir nach den beiden wichtigsten Flüssen in unserem Dekanat gefragt (s.u. Quizfrage Nr. 17). Also müsste es diesmal ganz einfach sein, den Main und die Fränkische Saale zu identifizieren. Wir machen es darum insofern ein bisschen schwerer, als wir zum einen Fotos vom Oberlauf dieser Flüsse zeigen, zum anderen aber auch den Oberlauf des Jordan und der Themse hinzunehmen (denn mit der Towerbridge drauf würden Sie wohl sofort richtig liegen). Wie sich doch die Wasser gleichen ...

Samba-Andacht zu später Stunde

Brasil-Night im evangelischen Gemeindezentrum – 25 Jahre Partnerschaft

Schweinfurt. Seit 25 Jahren gibt es die Partnerschaft zwischen dem evangelischen Dekanat Schweinfurt mit den vier evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in Rio de Janeiro. Nach dem Besuch einer Schweinfurter Delegation in der brasilianischen Millionenstadt, bei der diese ungewöhnliche Freundschaft gestärkt wurde, laufen nun die Vorbereitungen auf den Jubiläumsabend, der am 6. Oktober 2012 als „Brasil-Night“ im evangelischen Gemeindehaus stattfinden wird.
 

Plauderstunde beim Imam

100. Treffen des Integrations-Projekts: OBA-Zeitungsgruppe und Celtis-Schüler besuchten Fatih-Moschee

Schweinfurt. Als das „Aktive Integrative Zeitungsprojekt“ (AIZ) zwischen der Offenen Behindertenarbeit (OBA) und Religionsschülern des Celtis-Gymnasiums 1994 aus der Taufe gehoben wurde, „hat man uns noch argwöhnisch beäugt“, erinnert sich Reinhold Stiller. Heute seien solche Kooperationen unter dem Motto „Diakonisches Lernen“ die Normalität.

Sturz ins Sommerloch

Mit dem Pfarrkapitel unterwegs

Schweinfurt/Ostheim v.d.Rhön, 16. Juli 2012. Einst gab’s den sog. Erdbeerkonvent. Immer noch gibt’s den fast dreitägigen Familienkonvent im Frühsommer, vorzugsweise am Ellertshäuser See, sodann das feierlich-besinnliche Adventsbeisammensein mit Geigen-, Posaunen- und gesanglicher Improvisation, und so alle zwei Jahre gar eine Auslandsreise, z.B. nach Finnland inkl. Saunabesuch (?).

Seiten