ältere Berichte aus dem Dekanat

Weihnachtsgeschenk für Rio

Ein Tausender für die Creche Bom Samaritano

Kurz gemeldet an Heiligabend:

Die Johann-Hinrich-Wichern-Fachakademie für Sozialpädagogik, namentlich ihr Leiter, Pfr. Matthias Weigart, hat Dekan Oliver Bruckmann einen Scheck in Höhe von 1000 Euro überreicht. Studierende hatten diese Summe am 5. Oktober durch ihren Bedienungsservice im Rahmen der Neu-Einweihungsfeierlichkeiten für das generalsanierte Gebäude eingenommen und für die Brasilienpartnerschaft des Dekanates mit lutherischen Gemeinden in Rio de Janeiro, die seit 25 Jahren besteht, zweckbestimmt.

Bundesverdienstkreuz an Gertrud Zürrlein

Mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland wurde am Mittwoch, dem 19. Dezember 2012, im Friedenssaal der Residenz Würzburg neben Heike Gröner (s. Extrabericht) unter anderem auch Gertrud Zürrlein ausgezeichnet. Staatssekretär Gerhard Eck und Regierungspräsident Dr. Paul Beinhofer händigten ihr die Ordensinsignien aus.

Zur Begründung heißt es in der Pressemitteilung 471/12 des Bayerischen Staatsministeriums des Inneren:

Dank für Mitsorgen und Handeln

Bundesverdienstkreuz für Heike Gröner und Waltraud Rether

Aus der Presse zitiert:

Für ihre Verdienste um das Gemeinwohl sind die beiden Schweinfurterinnen Heike Gröner und Waltraud Rether mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Bayerns Innenstaatssekretär Gerhard Eck überreichte in Würzburg das Bundesverdienstkreuz, wie die Auszeichnung umgangssprachlich heißt, und würdigte das Engagement der Frauen im öffentlichen wie im privaten Bereich.

Das Buch zum Kind

"Plötzlich bist du da"

Es kommt nicht alle Tage vor, dass ein Pfarrer oder eine Pfarrerin in unserem Dekanat ein Buch schreibt. Von daher bedarf solch eine Ausnahmeerscheinung besonderer Würdigung.

Pfarrer Heiko Kuschel, seines Zeichens Citypfarrer von Schweinfurt und Dekanatsschulbeauftragter, kann nun stolz ein 28-Seiten-Werk unter dem Titel "Plötzlich bist du da" präsentieren.

KV-Wahl 2012 - Wie gehabt oder (fast) alles beim Alten geblieben

Das Endergebnis im Dekanat Schweinfurt

 

Dies ist das Wahlergebnis unseres Dekanates:

In den 36 Stimmbezirken des Dekanates Schweinfurt gaben insgesamt 7408 Wählerinnen und Wähler ihre Stimme ab, davon 3344 per Briefwahl.

Insgesamt waren dies 19,0 % der 38.938 Wahlberechtigten.

Leider waren nur 6846 Scheine gültig; das sind 17,6%.

Diese Zahl bedeutet keinen großen Unterschied zur KV-Wahl 2006: Damals nahmen 6890 von 40.559 Gemeindegliedern ihr Wahlrecht wahr.

Pfarrstellenausschreibung Niederwerrn

Was offiziell Januar 2013 im Kirchlichen Amtsblatt steht

Die Kirchengemeinde im Oberen Werntal umfasst die Ortsteile Nieder- und Oberwerrn (ca. 8.000 Einw.) in sehr verkehrsgünstiger Lage am nordwestlichen Stadtrand des Oberzentrums Schweinfurt. 2.360 Gemeindeglieder, evang. Anteil: 30%. Viele Arbeiter und Angestellte. Altersaufbau normal. Familien mit Migrationshintergrund.

Nein zu Gewalt an Frauen

Zum 12. Mal: Fahnenaktion in Schweinfurt

Schweinfurt, 26. November 2012. Trotz trüben Wetters fanden sich auf dem Martin-Luther-Platz vor dem Friedrich-Rückert-Bau rund fünfzig Frauen, dazu eine Handvoll Männer ein, um ein Zeichen, konkret: um Flagge für ein gleichberechtigtes, selbstbestimmtes und freies Leben von Mädchen und Frauen weltweit zu zeigen. Heide Wunder, Leiterin der Gleichstellungsstelle für Frauen der Stadt Schweinfurt, begrüßte sie im Namen aller Religionsgemeinschaften und Initiativen wie Frauenplenum, amnesty international und der Dekanatsfrauenbeauftragten.

Licht aus Bethlehem leuchtet ab sofort in Schweinfurt

Dekan Bruckmann holte es aus Haag ab

Haag, Buß- und Bettag, 21.11.2012. Die Friedensdekade der evangelischen Landeskirche, ausgerichtet vom Dekanat Rosenheim, klang in der Haager Heilig-Kreuz-Kirche mit einem feierlichen Gottesdienst aus. Das Friedenslicht nahm der Dekan aus Schweinfurt entgegen, der die Dekade im nächsten Jahr durchführt.

Junge Leute kehren der Kirche den Rücken

Evangelisch-Lutherisches Dekanat gab Studie über die Hintergründe von Kirchenaustritten in Auftrag

Entfremdung. Für Dekan Oliver Bruckmann ist das der eigentliche Hauptgrund, warum Menschen aus der Kirche austreten. Die Kirchensteuer als Ärgernis oder Belastung sei letztlich der Endpunkt des Weges zum Austritt, nicht die tatsächliche Hauptursache. Auch wenn sie bei einer Umfrage als Hauptgrund angegeben wurde. Fast die Hälfte der Befragten gaben da auch an, keine Kirche zu brauchen, um Christ zu sein.

Junge Stimmen in Notre Dame

Mädchenchor reiste nach Frankreich

Die Jungen Stimmen Schweinfurt unternahmen eine Chorreise nach Frankreich. Erstes Ziel war die Partnerstadt Châteaudun im Nordwesten. Der Freundeskreis Châteaudun, allen voran Vorsitzende Meta Vogel-Jehli und auf französischer Seite Michel Galon und Gerard Champagne, hatten bei der Vorbereitung mitgewirkt.

"Lauch und Erdbeeren hat sie verteufelt"

24. Dekanatsfrauentag befasste sich mit Hildegard von Bingen

Schwebheim, 17. November 2012. Wirklich niemand mehr passte in den Saal des Evangelischen Gemeindezentrums in Schwebheim. Über 100 Stühle waren besetzt. Frauen aus praktisch allen Dekanatskirchengemeinden waren gekommen. Dies lag bestimmt nicht (nur) am Tagesthema „Hildegard von Bingen“, sondern dokumentierte die Popularität des jährlich veranstalteten Dekanatsfrauentages - diesmal war es der insgesamt 24.!

Seiten