ältere Berichte aus dem Dekanat

Ohne Titel

Wo manche Pfarrer sind

Hand aufs Herz: Pfarrkonferenzen können manchmal sehr lang(weilig) sein.

Manche Kolleginnen und Kollegen befassen sich dann mit anderen Dingen, z.B. mit Essen.

Anders Pfarrer Andreas Duft aus Euerbach: Er hat sich aufs Fotografieren verlegt und für diese Homepage ein Foto beigesteuert:

Konzert am Karfreitag

29. März 2013 in Obereisenheim

Pfarrer Ivar Brückner lädt herzlich ein:

zu einem Orgelkonzert "Musik und Text am Karfreitag".

Obereisenheim ist immer einen Ausflug wert - selbst am Karfreitag!

 

Siehe unten das Plakat als pdf-Datei!

 

Werbung für den Evangelischen Frauenbund Schweinfurt

Die Vorsitzende, Heike Gröner, schreibt:

Unser Verband wurde vor 89 Jahren von Pfarrer Beyhl mit gegründet und begleitet. 1500 Frauen meldeten sich damals in dem gemeinnützigen Verband an, um in der Kirche und nach außen, in Weiterbildung und viel sozialer Arbeit vielen Menschen zu helfen. Die Vorsitzende Elisabeth Rauhut wurde in den 60er Jahren die erste Frau im Kirchenvorstand St. Johannis.

Ich bin die 6. Vorsitzende in diesem Verband und war 24 Jahre im Kirchenvorstand.

„Willkommen als Pfarrerin unserer Kirche“

Einführung von Angela Weigel in St. Lukas

Schweinfurt, 10. März 2013. Im Rahmen der diesjährigen Konfirmandenvorstellung in St. Lukas am Hochfeld fand die Einführung von Pfarrerin Angela Weigel statt. In ihrer Begrüßung betonte die dortige Gemeindepfarrerin Christiana von Rotenhan, es gebe an diesem Sonntag Laetare („Freuet euch“) sogar drei Gründe zur Freude: Zum einen würden die Konfimandinnen und Konfirmanden zeigen, was sie in ihrem Glauben bewege. Zum anderen werde der Gottesdienst durch die Schweinfurter Band Godspell musikalisch ausgestaltet.

Wahrer Trost oder pure Illusion?

Ein Christ und ein Atheist diskutierten im Stattbahnhof über die Existenz oder Nichtexistenz von Gott

Aus der Presse zitiert:

Schweinfurt, 4. März 2013. Unter dem Aspekt des Jahresthemas „Reformation und Toleranz“ hatte Pfarrer Martin Schewe zu einem Streitgespräch zwischen einem Theologen und einem Atheisten über „Das Sein oder Nichtsein Gottes“ in den Stattbahnhof eingeladen. Etwa 100 Zuhörer waren gekommen. [...]

Grüner Gockel

Evangelische Kirche Niederwerrn freut sich über die Auszeichnung für gutes Umweltmanagement

Aus der Presse zitiert:

Niederwerrn, 24. Febr. 2013: [...] Der „Grüne Gockel“, Gütesiegel eines kirchlichen „Umweltmanagement-Systems“, es wurde im November 2012 an die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Niederwerrn verliehen. Vorangegangen war eine zweijährige Zertifizierungsphase, die nun mit einem Festgottesdienst im Martin-Luther-Haus einen Abschluss fand.

Pfarrei Lauertal gegründet

Ausschreibung der 1. Pfarrstelle Lauertal

Das Kirchliche Amtsblatt, März 2013, meldet auf Seite 101:

Zusammenschluss der Pfarreien Poppenlauer und Maßbach im Dekanatsbezirk Schweinfurt:

Mit Wirkung vom 1.3.2013 werden die Pfarrei Poppenlauer (bisher bestehend aus der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Poppenlauer) und die Pfarrei Maßbach (bisher bestehend aus den vier Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Maßbach, Volkershausen, Rothhausen und Thundorf) zusammengeschlossen. Der Name der neuen Pfarrei lautet Lauertal. Der Pfarreisitz ist Maßbach.

22 Jugendliche an 22 Mikrofonen sorgten für den nötigen Stimmen-Sound

Ehemalige „Kissinger Gospel-Kids“ begeisterten mit Modern Gospel Performance

Bad Kissingen (klk), Sa. 2. März 2013. Als vor zwölf Jahren acht kleine Mädchen in der evangelischen Erlöserkirche als „Kissinger Gospel-Kids“ ihren ersten Auftritt hatten, war man als Zuhörer überrascht, mit welcher Begeisterung die jungen Sängerinnen ihre Lieder präsentierten. Damals hatte keiner geahnt, dass die Chorarbeit unter der musikalischen Leitung von Jörg Wöltche seit 2001 einen so rasanten Aufschwung nehmen würde.

Evangelische Jugend plant Freizeit

Wir freuen uns, dass die Dekanatsjugend Schweinfurt wieder voll aktiv ist, und weisen hin auf eine geplante Jugendfreizeit im August 2013 in Italien; s. beigefügte pdf-Datei.

„Immer eine Handvoll Wasser unterm Kiel“

20 Jahre Evangelisches Gemeindezentrum in Dittelbrunn

Dittelbrunn. Mit einem festlich-fröhlichen Familiengottesdienst wurde am Sonntag, dem 17. Februar 2013, der 20. Geburtstag der „Arche“ begangen. Gemeindepfarrerin Grit Plößel betonte in ihrer Begrüßung, dass dieser Name Schutz und Geborgenheit assoziiere. Längst sei für viele die „Arche“ ein Stück Heimat geworden.

Wahl der neuen Dekanatsfrauenbeauftragten

Die Dekanatsfrauenbeauftragten haben die Aufgabe, die kirchliche Frauenarbeit vor Ort ehrenamtlich zu gestalten, zu fördern und weiter zu entwickeln, frauenpolitische Impulse aufzunehmen und weiterzugeben, sowie für die gerechte Gemeinschaft von Frauen und Männern gemäß Art. 11 der Kirchenverfassung einzutreten. Sie halten Kontakt zur Fachstelle für Frauenarbeit im FrauenWerk Stein e. V., zu der Evangelischen Frauenarbeit in Bayern und der Frauengleichstellungsstelle der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.

Seiten