ältere Berichte aus dem Dekanat

Seelsorger zum Segnen gesucht

Gespräch mit Chefärztin Dr. Susanne Röder - Palliativstation St. Josef-Krankenhaus

Schweinfurt, 17. Juli 2012. „Palliativmedizin ist ein Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten und ihren Familien, die mit den Problemen konfrontiert sind, die mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung einhergehen.“ So definiert korrekt, wenngleích etwas trocken die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Profession von Chefärztin Dr. Susanne Röder.

PRESSEBERICHT: Körperkult als Religionsersatz: Gottesdienst im Fitnessstudio

Sonntags-Special der Christuskirche im Injoy-Fitnessstudio

Schweinfurt, 15. Juli 2012. Ist die Fitnessbewegung eine Ersatzreligion? Steht dahinter Körperkult oder Gesundheitsbewusstsein? Solchen und ähnlichen Fragen ging das Sonntagsspecial der Christuskirche nach, das einmal im Jahr außerhalb des Gotteshauses an einem ungewohnten Ort stattfindet. Diesmal war die Gemeinde im Injoy-Fitnessstudio zu Gast, Pfarrerin Valerie Ebert-Schewe und ihr Team hatten das Thema „Fit for fun - fit for god“ vorbereitet.

Dank für die kluge Kindergartenleiterin

Brigitte Grimm nach 29 Jahren verabschiedet

Schweinfurt, 15. Juli 2012. "Wir feiern heut' ein Fest ... Herein, herein, wir laden alle ein", sangen die Kindergartenkinder. Angesichts der gut besetzten Gustav-Adolf-Kirche scheute Pfr. Manfred Herbert den Vergleich mit dem Weihnachtsgottesdienst nicht. Neben dem Dank gelte es aber auch Trauer und Wehmut zuzulassen, betonte er in seiner Begrüßung. Denn Anlass für den Festgottesdienst war die Verabschiedung von Brigitte Grimm: 29 Jahre leitete sie den Gustav-Adolf-Kindergarten. Davor hatte sie elf Jahre im Jugendamt der Stadt Schweinfurt gearbeitet.

Neues aus der Brasilien-Partnerschaftsarbeit

Das bayerische evangelisch-lutherische Partnerschaftscentrum "Mission EineWelt" hat unser Dekanat eingeladen, unsere Brasilienpartnerschaftsarbeit bei seinem diesjährigen Jahresempfang in Bayreuth mit einem Stand vorzustellen. Reich bestückt mit Ausstellungsobjekten und frischen Reiseeindrücken aus Rio de Janeiro machten sich die beiden Gemeindebeauftragten für Partnerschaft, Mission und Entwicklungsdienst Sonja Fischer (Euerbach) und Ellen Blanke (Dittelbrunn) auf den Weg nach Oberfranken, um uns zu vertreten.

Auch die Christuskirche will "Grünen Gockel"

Dritte evangelische Kirchengemeinde im Dekanat

Schweinfurt. Die evangelische Gemeinde St. Michael Gochsheim hat ihn schon, die Christuskirche auf der Maibacher Höhe will ihn haben: den „Grünen Gockel“. Am Sonntag (1. Juli 2012) beim Gemeindefest fiel der Startschuss, damit das Federvieh in zwei Jahren auch von einem Schweinfurter Kirchendach seine Umweltphilosophie herunterkräht.

Eine Art Heimkommen

Pfarrerin Gisela Bruckmann in St. Salvator eingeführt

Schweinfurt; Sa., 7. Juli 2012. Vor drei Wochen wurde sie im Kirchsaal Gut Deutschhof nach fast fünfjährigem Wirken in St. Lukas verabschiedet (s. Aktuell I/2012). Nun fand in St. Salvator die feierliche Einführung von Pfarrerin Gisela Bruckmann statt.

Ihr Mann selbst, Dekan Oliver Bruckmann, verlas die vom evang.-luth. Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm unterzeichnete Urkunde, die ihr mit Wirkung vom 1. Juli 2012 die III. Pfarrstelle von St. Johannis, in Kombination mit St. Salvator, übertrug.

Wo die Baracken der Zwangsarbeiter standen

Konfis aufs Spurensuche

Schweinfurt, Di., 3. Juli 2012. Ortsbegehung mit Konfirmandinnen und Konfirmanden. Den Lagerweg entlang - dort wo von 1941 bis 1944 die Holzbaracken standen, in denen jeweils 120 Zwangsarbeiterinnen und –arbeiter hinter vergitterten Fenstern um ihr Überleben bangten. Unter sachkundiger Führung von Klaus Hofmann („Initiative wider das Vergessen“) mit einfühlsamen Erklärungen gingen die Jugendlichen zu den sieben aufgestellten Schautafeln und schließlich zu dem sog. „Gedenk-Ort“ bei den drei Linden mitten auf einer Oberndorfer Wiese.

Kissinger Sommer-Gottesdienst mit Bach-Kantate

Gastprediger Helmut Völkel

Bad Kissingen, 24. Juni 2012. Wenn der „Personalchef der Landeskirche“, so Helmut Völkels Selbstbezeichnung, predigt, lohnt allemal ein Gottesdienstbesuch. Dies erst recht, wenn außerdem noch „Kissinger Sommer“ angesagt ist und eine Joh.-Seb.-Bach-Kantate auf dem Programm steht! Wie nicht anders zu erwarten, war daher die Erlöserkirche voll besetzt. Pfr. Jochen Wilde, der Liturg dieses Special-Sonntagsgottesdienstes, wies zudem in seiner Begrüßung auf das aktuelle Themenjahr „Reformation und Musik“ im Rahmen der Lutherdekade hin.

Sie nahm die kürzere Version

Pfarrerin Gisela Bruckmann am Deutschhof verabschiedet

Schweinfurt-Deutschhof, 17. Juni 2012. Wie schnell doch die Zeit vergeht! Fünf Jahre sind schon eine (gewisse) Zeit, auch im Wirken eines Pfarrers oder einer Pfarrerin. So lange, für manche erst so kurz, liegt nämlich Gisela Bruckmanns Einführung zurück: Mit Wirkung vom 1. September 2007 hatte sie die II. Pfarrstelle von St. Lukas mit Tätigkeitsschwerpunkt am Gut Deutschhof angetreten und war dort am Erntedanksonntag, dem 30. September 2007, installiert worden (s. Archiv 2007, Nr. 11).

Seiten