ältere Berichte aus dem Dekanat

Aus der evang. Kirchengeschichte Schonungens

Die Reformation ist auch an Schonungen nicht spurlos vorüber gegangen.  Obwohl das Patronat beim Stift Haug in Würzburg lag, besetzten die Henneberger als Landesherren über das Amt Mainberg stillschweigend die Pfarrstelle in Schonungen immer wieder mit evangelischen Geistlichen. Ab 1574 setzte allerdings die Re-Katholisierung mit Fürstbischof Julius Echter in der Gegenreformation ein. Daran änderte auch der Einmarsch der Schweden im Dreißigjährigen Krieg 1631 nichts.

Brasilien-Tag 2007 in Schweinfurt

Schweinfurt. Es ist so: Die Geschichte der Brasilientage begann in Schweinfurt. Im November 1996 fand hier eine Brasilienkonsultation des Fachausschusses Lateinamerika statt. Es folgte 1997 der erste Brasilientag der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) - und nun am 17. März 2007 der elfte wieder im Evangelischen Gemeindehaus in der Friedenstraße.

Glocken für den Turm ohne Kirche

Glocken für den Turm ohne Kirche

 

Ein Glockenturm gehört an eine Kirche - normalerweise. In Werneck ist das anders. Denn dort hat auch das evangelische Pfarrhaus ein eigenes Geläut, ein echtes Unikat. Seit 2003, nach 100 Jahren Dienst, waren die beiden Stahlglocken nicht mehr zu gebrauchen. Fachleute hatten Risse im Metall festgestellt. Am Dienstag [10.10.06] bauten Monteure die schwere Last aus, um Platz für die neuen Glocken zu schaffen.

Seiten