ältere Berichte aus dem Dekanat

Auf dem Emmausweg in Schweinfurts Altstadt

Schweinfurt. Die St. Salvator-Kirche war Jerusalem! Am Ostermontag, dem 13. April 2009, machte sich von dort aus die zahlreich erschienene Gemeinde, die die beiden Jünger aus dem Lukas-Evangelium, Kap. 24, verkörperte, symbolisch auf den Weg nach Emmaus, sprich zur St. Johannis-Kirche. Die Idee zu diesem Pilgerweg war den Pfarrerinnen Elke Münster und Dr. Tais Strelow während eines gemeinsamen Kirchenvorsteher-Wochenendes in Bad Alexandersbad gekommen. Ihre beiden Gemeinden arbeiten bereits seit längerem eng zusammen. 

Synodenbericht I/2009

   
             Rio: Kontrast von Naturparadies und wildem Bauboom      Unsere Reisegruppe mit ihren Gastgebern (Fotos: Rio-Delegation)

Dekanatspartnerschaft Schweinfurt - Rio de Janeiro

Bericht des Dekans: Brasilien-Partnerschaft

Bericht von Dekan Oliver Bruckmann über seine Brasilienreise vom 12. bis zum 24. Oktober 2008 auf der Dekanatssynode Schweinfurt (14.2.2009)

1. Wohin geht die IECLB?

• Die IECLB (Evangelische Kirche lutherischen Bekenntnisses in Brasilien) ist eine traditionell deutsch geprägte Kirche
• Sie ist eine weiße Kirche. Auf dem Konzil, das unserer Landessynode entspricht, habe ich keinen einzigen Schwarzen gesehen.
• Die IECLB ist stark im Süden und dort auf dem Land.
• Traditionell ist sie eine Betreuungskirche. Sie orientiert sich an ihren Mitgliedern und betreut diese gut.

Darf in einer evangelischen Kirche eigentlich auch gelacht werden?

Dieser und ähnlichen tief greifenden theologischen Fragen gingen einige Faschingsgrößen aus Schweinfurt am vergangenen Sonntag in einem ganz anderen Gottesdienst in der Christuskirche nach.
Das blieb aber nicht die einzige Frage, der sich die Narren annahmen! Maurice Breitkopf von den „Antönern“ sinnierte in seinem Beitrag darüber, wie unmöglich heutzutage der Bau der Arche Noah umzusetzen wäre. Neben der Baubehörde und den Tierschützern hätte Noah letztlich auch noch die Gewerkschaft und die Gewerbeaufsicht am Hals.

Archiv 2008/II

ARCHIV 2008/II (Juli - Dez)

 

1. Einführung: Diakon Fred Keilhauer

2. Verabschiedung: Pfr. Heiko Kuschel

3. Reformationstagsgottesdienst in St. Johannis

4. Verabschiedung: Pfr. Reinhard Kern

5. Verabschiedung: Ronald Rosenthal (CVJM)

6. Einweihung: Seniorenhaus in Oerlenbach

7. Neues Gemeindehaus in Niederwerrn

8. Verabschiedung Pfr.in z. A. Patricia Gschwender

9. Familienpfarrkonferenz in Euerbach

10. Openair-Gottesdienst der Lauertal-Gemeinden

 

Fahnenaktion gegen Genitalverstümmelung

Anklage gegen eine unmenschliche Praxis

Bericht aus dem Schweinfurter Tagblatt vom 27.11.08

Schweinfurt, 25.11.2008. Mehr als 150 Millionen Frauen sind weltweit von Genitalverstümmelung betroffen. Darauf machte die Menschenrechtsorganisation Terre des Femmes am Dienstag mit ihrer Fahnenaktion aufmerksam. Bundesweit wurden an 3000 öffentlichen Gebäuden Fahnen hochgezogen, die die Gewalt an Frauen anprangern. In Schweinfurt trafen sich etwa 30 Frauen vor dem Friedrich-Rückert-Bau.

Dekanatsfrauentag 2008

Schweinfurt. Am Samstag, dem 8.11., trafen sich etwa 80 Frauen in den liebvoll hergerichteten Gemeinderäumen der Auferstehungskirche zum diesjährigen Dekanatsfrauentag. Das Thema des Nachmittags war „Ich bin wie ich bin – Das Enneagramm“. Nach der Begrüßung durch die Dekanatsfrauenbeauftragte Brigitte Buhlheller führte die Hausherrin Pfarrerin Christiane Müller anhand einer Traumreise zu drei sehr unterschiedlichen Städten in das Thema ein.

Seiten