ältere Berichte aus dem Dekanat

Einführung von Horst Ackermann

Endgültig angekommen zu Matthäi am Letzten

 

 

   
Einzug in St. Johannis: Dekan Bruckmann und Horst Ackermann Die Segnungsriege (v.l.): Cornelius Kelber (CVJM/EJW Hof), Holger Neubauer (CVJM SW), Wolfgang Stör (CVJM Weißenstadt), CVJM-Generalsekretär Volker Klein, Dekan Bruckmann, Horst Ackermann u. bayerischer Generalsekretär Hans-Martin Stäbler

Die Millennium-Feier

 
   Premiere in Obereisenheim: Landesbischof und Dekan beim Einzug Landesbischof Dr. Friedrich: "Menschenfischer sind die, deren Netze nicht fangen, sondern befreien."

Archiv 2009/I

1. Kissinger Konfis bayerischer Vizemeister

2. Einführung der Prädikantin Martina Rottmann

3. Antrittsbesuch von Regionalbischof Schmidt in Bad Kissingen

4. Erster Dekanatsseniorentag

5. Geschenkpaketaktion in St. Salvator

6. Einführung von Pfr. Philipp Klein in Bad Kissingen

7. Entpflichtung von Krankenhausseelsorgerin Christa Weinzierl

8. Amtseinführung von Diakon Rüdiger Thiel

9. Einführung von Citypfarrer Heiko Kuschel

10. Verabschiedung von Pfr. Philipp Klein in Bergrheinfeld

St. Salvator-Kirchweih 2009

 

Die  diesjährige St. Salvator-Kirchweih stand für die Kirchengemeinde ganz unter dem Thema: "Steine-Bausteine", denn die geplante Innensanierung sowie die Reparatur der Turmuhr und der Glocken sind noch nicht finanzierbar.
Auch Frau Pfarrerin Elke Münster gestaltete den Gottesdienst passend dazu.

ACK-Gottesdienst 2009

Bad Kissingen. Der diesjährige Abendgottesdienst der Ack Schweinfurt fand in der evangelischen Erlöserkirche in Bad Kissingen statt. Da es der 24. Juni war, bot sich als Thema die Gestalt Johannes des Täufers an. Jeder Repräsentant der drei mitwirkenden Konfessionen stellte ihn auf eine Weise den zahlreich erschienenen Besuchern vor. Laut Kaplan Thomas Menzel (kath. Herz Jesu-Gemeinde Bad Kissingen) machte Johannes den Menschen "die Hölle heiß". Einerseits "Höllenpredigt" - aber andererseits Einladung zur Umkehr als letzter Chance.

Verabschiedung von Pfarrerehepaar Judith und Michael Krauß

Zell, 21. Juni 2009. "Wer wird uns in Zukunft mit Honig versorgen?" Demonstrativ stellte Dekan Oliver Bruckmann sechs leere Pfundgläser auf dem Altar ab. Auf jeden Fall wird der von Pfarrer Krauß vertriebene Bienenhonig samt einer Abgabe für die Pfarrhausrenovierung der Dekansfamilie nun fehlen. Man könnte auch fragen: Wer fertigt nun einen der besten bzw. einen der meistgelesenen Gemeindebriefe des Dekanates Schweinfurt an?

50 Jahre Dreieinigkeitskirche

Nach nur einjähriger Bauzeit war die Kirche am Trinitatisfest, am 24. Mai 1959, feierlich eingeweiht worden.

Über das 50-jährige Jubiläum aus der Presse (Schweinfurter Tagblatt vom 9.6.2009; Bericht von Manfred Herker) zitiert:

Mit Kirchweihfest und einem eindrucksvollen Festgottesdienst am Trinitatis-Sonntag (7. Juni 2009) feierte die Dreieinigkeits-Gemeinde das 50-jährige Bestehen ihrer Kirche. Gratulant Regionalbischof Christian Schmidt: "Hier weht ein Geist der Toleranz und des liebevollen Umgangs miteinander."

Fünfzig Jahre Dreieinigkeitskirche im Musikerviertel

24. Mai 1959 bis heute

2009 feiert die Dreieinigkeitsgemeinde im Musikerviertel ihr fünfzigjähriges Bestehen. Mit der Gemeindegründung 1959 fanden die damals ca. 3.500 Evangelischen im stark gewachsenen Stadtteil eine kirchliche Heimat. Die Kirche (Volksmund: „Backsteinkirche“) mit dem markanten runden Glockenturm, das Gemeindehaus und der Kindergarten wurden am Dreieinigkeitsfest 1959 eingeweiht (erbaut von Baurat Albert Köhler). Es entfaltete sich bald unter den Pfarrersehepaaren Ludwig, Glaser, Zagel und Dr.

"Mein Gott, Walter!"

Pfarrer Neunhoeffer verlässt das Dekanat Schweinfurt

 
Einzug der Geistlichkeit: (vorne) Vikar Oliver Englert und Senior Pfr. Dr. Wolfgang Weich; (hinten) Pfr. Neunhoeffer u. Dekan Oliver Bruckmann        Nachdenkliche Abschiedspredigt

Seiten