ältere Berichte aus dem Dekanat

Nach rheinischem Frohsinn ein unterfränkisches Eigengewächs

Direktorenwechsel im Augustinum Schweinfurt

Schweinfurt, 15. Nov. 2013. Vor 51 Jahren (1962) wurde in München-Neufriedenheim das erste Augustinum eröffnet; inzwischen zählt die Kette bundesweit 23 Häuser. Über das in Schweinfurt 1975 etablierte heißt es in der Eigenwerbung: „In der Innenstadt und doch ruhig gelegen in einer schönen Parkanlage mit altem Baumbestand finden Sie in der Augustinum Seniorenresidenz Schweinfurt alles, was das Leben im Alter lebenswert macht.“

"Solidarisch?" Friedensdekade 2013

Herzliche Einladung zur Teilnahme

Das Evang.-Luth. Dekanat Schweinfurt ist in diesem Jahr „Schwerpunktdekanat“ für die Ausrichtung der ökumenischen FriedensDekade in Bayern:

von So., 10. Nov., bis einschl. Mi., 20. Nov. (Buß- und Bettag)

Sie steht unter dem Motto „Solidarisch?“ Dazu Dekan Oliver Bruckmann: „Gottes Solidarität will uns ermutigen, auch miteinander solidarisch zu sein, so dass Gerechtigkeit wächst und Frieden gedeiht.“

Solidarität in der Wüste

Eröffnung der ökumenischen FriedensDekade 2013

Schweinfurt, 10. Nov. 2013. Das Dekanat Schweinfurt firmiert heuer als das Schwerpunkt-, sprich Vorzeigedekanat für die FriedensDekade in der Evang.-Luth. Landeskirche in Bayern. Über 60 Veranstaltungen sind in diesen zehn, exakt: elf Tagen inklusive Buß- und Bettag in den 27 Kirchengemeinden geplant – ein strammes, vielfältiges Programm!

Dekanatssynode 2013/II: Kein alter Hut

Herausforderung Zukunft

Schweinfurt, Sa. 9. Nov. 2013. Die Herbstsynode des evangelischen Dekanats Schweinfurt galt dem Thema „Herausforderung Zukunft“, Untertitel: „Lebendiges Dekanat gestalten“. Intensive Gruppenarbeit war angesagt. Das Dekanat hat einen gut zwei Jahre dauernden Evaluierungs- und Beratungsprozess begonnen und dazu ein sog. „Dekanatsentwicklungsteam“ (DET) gebildet. Angesichts sinkender Mitgliederzahlen, einer dünner werdenden Personaldecke (Stellenabbau!), rückläufiger Finanzen, drängender sozialer und gesellschaftlicher Probleme usw.

Presseschau: Reichspogromnachtgedenken 2013

Schweinfurt verneigt sich - "War Gott ungerecht?"

Schweinfurt, 9.11.2013. Mit der wohl nachdrücklichsten Feier seit ihrer Durchführung hat Schweinfurt am 75. Jahrestag der November-Pogrome am ehemaligen Standort der Synagoge aller Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Mit ein Grund dafür waren die Worte, die SPD-Vorsitzende Kathi Petersen, Klaus Hofmann von der Initiative gegen das Vergessen und Sebastian Remelé fanden. Der Oberbürgermeister beendete seine Rede mit dem Satz: „Schweinfurt verneigt sich vor den jüdischen Mitbürgern“. In St.

Was kommt nach Gold?

Verleihung des Kunstförderpreises an die jungen stimmen schweinfurt

Schweinfurt, 8. Nov. 2013. Reichlich gefüllt war die Diele des Alten Rathauses, als der im Mittelpunkt des Abends stehende Chor mit einem fulminanten Arioso (von Józef Swider) auftrat. Vor fünf Jahren gegründet als weibliches Gegenstück zu den Windsbacher Sängerknaben, haben es die jungen stimmen schweinfurt, zwischen neun und zwanzig Jahre alt, schon weit gebracht.

Glaube - Toleranz - tolerant aus Glauben

Gottesdienst am Reformationstag in St. Johannis

Schweinfurt-St. Johannis, 31.10.2013. Wenn leider zwei verschiedene Gottesdienstzeiten kommuniziert werden, wählt man halt als Beginn die „goldene Mitte“, in diesem Fall 19:15 Uhr. Erwartungsgemäß füllte sich die St. Johanniskirche bis halb acht. Denn der zentrale Reformationstagsgottesdienst im Dekanat ist längst Tradition.

"Oha" 2013

Evangelische Jugend: Gruppenleitergrundkurs

Abgeschottet von der Außenwelt ohne Mobilfunknetz und Internet, waren 13 Jugendliche gezwungen (Ironie), in einem tollen Grundkurs von 25. – 29. Oktober 2013 im Schullandheim in Reichmannshausen verschiedene Themen zu bearbeiten, die wir Euch jetzt kurz vorstellen möchten:

1. Thema „Spielepädagogik“: Durch die „Learning-by-Doing“-Methode haben wir unterschiedliche Spielearten erprobt, die wir nun mit den Kindern und Jugendlichen in unseren Gemeinden spielen können. Dabei ist auch wichtig:

(K)ein Weihnachtsgruß des kda

Josef und Maria auf Herbergssuche

„Nichts Neues“, werden Sie sagen, „das ist ja der Anfang der Weihnachtsgeschichte“. Dieses kennen Sie alle. Es ist lange her, als Josef mit seiner schwangeren Frau Maria eine Herberge suchte, einen Ort, ihr Kind, Jesus, auf die Welt zu bringen.

Presseschau: Eine Verwaltung für 70 Gemeinden

Neubau der evangelisch-lutherischen Kirche in der Friedenstraße

Gleich neben ihrem Gemeindehaus hat die evangelisch-lutherische Kirche am Mittwoch in der Friedenstraße den Grundstein für das neue Kirchengemeindeamt gelegt, das die Verwaltung für 70 Kirchengemeinden, drei Dekanatsbezirke und 15 weitere Rechtsträger übernimmt. Bezogen wird der 2,9 Millionen Euro teure Neubau im Herbst 2014.

Der ursprüngliche Zeitplan ist schon jetzt nicht mehr einzuhalten, da nach dem Abbruch des früheren Wohnheims der durch Gifte aus Bomben des Zweiten Weltkriegs verseuchte Boden zu sanieren war. [...]

Neue CD der jungen stimmen schweinfurt

Schweinfurt, Okt. 2013. Soeben ist eine neue CD der jungen stimmen erschienen: "Kinder einer Welt" lautet ihr Titel. Zu hören ist das aktuelle Chorprogramm, das die jungen Damen unter Leitung von Andrea Balzer inzwischen sogar schon in Frankreich präsentiert haben.

Des Weiteren beinhaltet die CD Sätze aus "Peace Mass" und "Little Jazz Mass" des britischen Komponisten Bob Chilcott.

Neuigkeiten aus Rio zum Brasiliensonntag (20.10.2013)

Telefonat mit Vilma Petsch (Creche Bom Samaritano)

 

  • Was gibt es Neues aus den lutherischen Gemeinden in Rio?

Pastora Margarete Engelbrecht aus der Gemeinde in Niteroi ist Anfang des Jahres nach kurzer, schwerer Krankheit plötzlich verstorben. Das hat uns alle sehr erschüttert. Pastor Mozart, der jetzt eigentlich im Ruhestand ist, hat in der Gemeinde die Vertretung übernommen. Ab Anfang November kommt eine neue Pfarrerin nach Niteroi.

Seiten