ältere Berichte aus dem Dekanat

Toller Sound und Leidenschaft pur

Brasilianisches Orquestra Imigrante zu Gast im Dekanat

Ein heißer Sommerabend.  Erfrischende Kühlung bietet die Oberndorfer Kreuzkirche.  Dekanatsmissionspfarrerin Christhild Grafe begrüßt mit den erwartungsvollen Zuschauerinnen und Zuschauern die Big Band aus dem Ort Imigrante im Süden Brasiliens. Schnell springt bei der schwungvollen und stimmungsvollen Musik der Funke über. Das Publikum ist begeistert von dem hohen Können, den heißen Rhythmen der Brasilianer und der Stimme der Sängerin, die mehrere Stücke vorträgt.

Von Main und Meer zu Wasserträgern in Tansania

Außen-Special-Gottesdienst zum Thema „Lebensrecht auf Wasser“

Schweinfurt, 14. Juli 2013. Man hört von Wassermangel in der Ferne und sitzt derweil zufrieden, von der Sonne mehr als verwöhnt, am schönen Mainufer an der Gutermann-Promenade. Es fiel dem Christuskirchen-Team an diesem Sonntagmorgen wirklich nicht leicht, angesichts der prächtigen Kulisse auf der in den Fluss hineingebauten Hauptbühne in einem „Außen-Special“ die zahlreichen Besucherinnen und Besucher auf den Rängen zum Thema „Lebensrecht Wasser“ zu motivieren. Der (fast) stadtweit begangene, zentrale evangelische Gottesdienst sollte eben zu der bis zum 13.

Talentaktion

Kreatives Kapital für das Gemeindezentrum

Schweinfurt, St. Lukas. Am 21. Juli 2013 verteilt die Kirchengemeinde St. Lukas beim Gemeindefest „Bares“. Grundlage ist das biblische Gleichnis von den Talenten. So vertraut der Kirchenvorstand jedem Interessierten zehn Euro an. Die Teilnehmer bekommen den Auftrag, das anvertraute Geld gewinnbringend zu investieren. Gefragt sind vor allem kreative Ideen und Aktionen: Bereits geplant ist der Verkauf von selbstgebackenen Glückskeksen mit Bibelsprüchen; ein Kirchenvorsteher bietet gegen eine Spende Fahrten mit seiner Fahrradrikscha an.  

Vom Grenzgang zur Grenzaufhebung

Festgottesdienst anlässlich der Gründung der Pfarrei Lauertal

Lauertal, So., 07. Juli 2013. Laut Wikipedia-Artikel bezeichnet man Personen als „Grenzgänger“, die zwischen dem Land, in dem sie leben, und dem Land, in dem sie arbeiten, hin und her pendeln. Ähnlich muss man sich das wohl auf geistlicher Ebene mit den fünf Lauertalgemeinden vorstellen, die nun in einem großen Fest ihren Zusammenschluss zu einer Großgemeinde feiern konnten.

Eine komplexe Materie

Ausstellung "30 Jahre Schuldenkrise" eröffnet

Schweinfurt-St. Johannis, Sa., 6. Juli 2013. Konzipiert wurde die Wanderausstellung vom Bündnis „erlassjahr.de – Entwicklung braucht Entschuldung“. Zu seinen Engagements zählen Bewusstseinsbildung, öffentliche Mobilisierung und Nord-Süd-Kooperationen zwecks einer gerechten Gestaltung der Finanzbeziehung zwischen den Ländern des Nordens und des Südens. Ein konkretes Engagement von "erlassjahr.de" ist die nun in der St. Johannis-Johanniskirche eröffnete Ausstellung „30 Jahre Schuldenkrise“.

Straßenproteste in Brasilien

Pastoralbrief der IECLB-Kirchenleitung

Der Gerechtigkeit Frucht wird Friede sein, und der Ertrag der Gerechtigkeit wird ewige Stille und Sicherheit sein. - Jesaja 32,17

Jesus sagte zu den Juden, die zum Glauben an ihn gekommen waren: »Wenn ihr bei dem bleibt, was ich euch gesagt habe, und euer Leben darauf gründet, seid ihr wirklich meine Jünger. Dann werdet ihr die Wahrheit erkennen und die Wahrheit wird euch frei machen.« - Johannes 8, 31-32 (Gute Nachricht Bibel)

Liebe Brüder und Schwestern in Christus.

10 Jahre Wirbelwindgottesdienst in Bergtheim

Ehrung für Sabine Triebel

Bergtheim, 23.6.2013. „Jesus stillt den Sturm“, so hieß der erste Wirbelwindgottesdienst in der Bergtheimer Matthäuskirche. Genau zehn Jahre ist es her, dass Kinder bis sechs Jahren mit ihren Geschwistern und Eltern unter dem Logo eines Windrädchens eingeladen sind, in Geschichten, Liedern, Spielen und bei Bastelarbeiten von Gottes Wort und vom Leben Jesu zu hören. Das Thema der ersten Stunde wurde nun zum Jubiläum ein zweites Mal aufgegriffen.

Braucht denn Gott etwas zum Trinken?

Stadt-Jugendgottesdienst

Schweinfurt, Sa., 29. Juni 2013. „Sei ein lebendiger Fisch. Schwimme doch gegen den Strom!“ Dieser mit-, ja geradezu von den Stühlen reißende, eingängige Song wurde im Jugendgottesdienst mehrfach gesungen. Dort in der Gustav-Adolf-Kirche endete der Stadtkonfirmandentag. 50 Schülerinnen und Schüler aus der Christuskirchengemeinde, St. Johannis/St. Salvator, der Kreuzkirche usw. machten in dieser Abendstunde noch mehr oder minder gut motiviert mit – in mehreren Sitzkreisen vor dem Altar gruppiert.

Romantischer Kantatengottesdienst für Herz und Sinne

Kantatengottesdienste haben lange Tradition im Kissinger Sommer

Bad Kissingen, 23. Juni 2013 (klk). „Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser, so schreit meine Seele, Gott, zu dir.“ So beginnt die romantische und sinnliche Kantate „42. Psalm op. 42 ‚Wie der Hirsch schreit’ (MWV A 15)“ von Felix Mendelssohn Bartholdy, die in der evangelischen Erlöserkirche Bad Kissingen aufgeführt wurde. Die Ausführenden waren das Kammerorchester Bad Kissingen, Cora Bethke (Sopran) sowie der Würzburger Madrigalchor und Johannes Strauß (Orgel). Die musikalische Leitung hatte Kantor Jörg Wöltche.

Schwere Proteste in Rio de Janeiro

Brief zur aktuellen Lage von Pastor Mozart

Liebe Christine [Drini], zuerst einmal hoffe ich, dass es dir gut geht – auch deiner Familie.
Ganz liebe Grüße an die Freunde und Freundinnen dort in Deutschland!

Die politische Situation in Rio de Janeiro ist sehr ernst und besorgniserregend. Aufgrund der übertriebenen Anhebung der Fahrpreise (in den öffentlichen Verkehrsmitteln) ist das Volk auf die Straße gegangen – nicht nur in Rio, sondern in ganz Brasilien.
Die Presse spricht von nichts anderem mehr.

Aus der Presse zitiert: Misa Tango in St. Johannis

Beifallsstürme für Andrea Balzer und die Kantorei St. Johannis

Schweinfurt, den 16. Juni 2013. Riesenapplaus, Bravorufe und stehende Ovationen bestimmten das Ende eines großartigen Konzertes in der voll besetzten St. Johanniskirche. Das Publikum war hellauf begeistert von der mitreißenden Kraft und Schönheit der „Misa Tango“ des Argentiniers Martin Palmeri. Noch mehr aber feierten die Zuhörer die Leistungen der vorzüglichen St. Johannis-Kantorei, der Solisten und des Kammerorchesters Pfaffenhofen, mit denen Kirchenmusikdirektorin Andrea Balzer eine meisterliche Interpretation gelang.

Seiten