ältere Berichte aus dem Dekanat

Ausschreibung 2. Pfarrstelle

Schweinfurt - Christuskirche

Die Christus-Kirchengemeinde liegt im Norden der ehemaligen freien Reichsstadt Schweinfurt (53200 Einwohner mit einem Anteil von 28% Evangelischen) mit angrenzender Diaspora im Landkreis (Kommune Dittelbrunn, fünf Ortsteile, 7.170 Einwohner, ca. 19% evangelisch). In der weltbekannten Industriestadt herrscht ein reiches Kulturleben (Museen, Theater, Kleinbühnen).

Ausschreibung Nr. 2

Pfarrstelle Zell (0,5) - verbunden mit RE Dienstleistung in der KG Zell (0,25)

Es handelt sich um die Kirchengemeinden (www.evkirchengemeinden-zell-weipoltshausen-madenhausen.de) Zell, Weipoltshausen und Madenhausen mit einer langen evangelischen Tradition in der Schweinfurter Rhön, 5 km von Schweinfurt im reizvollen Zeller Grund gelegen. Insgesamt 870 Gemeindeglieder zählen diese drei Hauptdörfer in einem größeren Diasporagebiet - vor allem Arbeiter, Angestellte, Selbständige und (Nebenerwerbs-)Landwirte. Sie gehören zur Kommune Üchtelhausen mit neun Ortsteilen.

Ausschreibung

Pfarrstelle Schwebheim

Die Gemeinde Schwebheim wird auch das „Apothekergärtlein Frankens“ genannt. Dieser Beiname leitet sich vom Kräuteranbau ab. Mehrere Kräuterfirmen am Ort verarbeiten bis zu 40 Arten von Pflanzen zu Arzeimitteln und Gewürzen (s. Wikipedia). Sie wären also schon einmal gut versorgt!

Petra Hurth

30 Jahre Organistin und Chorleiterin an St. Salvator

Schweinfurt-St. Salvator, im Aug. 2013. Es war ein „Geschenk des Himmels“, als sich im September 1983 eine junge Dame, gerade mal 18 Jahre jung, auf  die gerade freigewordene Organisten- und Chorleiterstelle St. Salvator bewarb.

Sommerkonzert in St. Salvator

Schweinfurt, 4. August 2013. Zu einem Sommerkonzert lud der Kirchenchor St. Salvator/Gut Deutschhof in die trotz sommerlicher Temperaturen vollbesetzte St. Salvator-Kirche ein. Der gut einstudierte Chor umrahmte mit homogenem Klang unter bewährter Leitung von Petra Hurth das abwechslungsreiche Programm. Bis auf Dr. Thomas Reinecke an der virtuosen Blockflöte kamen die Solisten aus den eigenen Reihen.

Umzug innerhalb des Dekanates Schweinfurt

Pfarrer Stefan Bonawitz wechselte von Schwebheim nach Maßbach

Pfarrer Stefan Bonawitz verabschiedete sich nach über 14 Jahren von der Kirchengemeinde Schwebheim, um seine "Zelte" in Maßbach auf der Pfarrstelle Lauertal I neu aufzuschlagen. So bleibt er unserem Dekanat verbunden, obwohl es immerhin ein Landkreiswechsel ist: vom LK Schweinfurt in den LK Bad Kissingen!

Hier Ausschnitte aus den Abschiedszeilen im Gemeindeboten der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schwebheim, Juni/Juli/Aug. 2013:

Verwaiste Christuskirche

Pfarrerehepaar Schewe beginnt neu in Nürnburg

Am So., 28. Juli, um 17.00 Uhr, wurde Pfarrerin Valerie Ebert Schewe in Zell verabschiedet, der Abschied von ihrem Mann Pfarrer Martin Schewe wird am 15. September, 15.00 Uhr, in SW-Christuskirche, begangen werden.

Im Gemeindebrief evis Juli 2013 haben sich die beiden wie folgt verabschiedet:

Landessynode und Dekan fragen nach Armutsprävention

f.i.t.-Projekt von Diakonie und Kirche

Schweinfurt, 18. Juli 2013. Wenn sich Deckenfluter, Elektroheizungen, Heißlüfter, Durchlauferhitzer oder alte Kühlschränke als Stromfresser entpuppen und deshalb die Energieschulden über den Kopf wachsen! 2012 kam es in Schweinfurt zu über 500 Stromabschaltungen, weil Haushalte ihre Stromrechnung nicht mehr bezahlen konnten. Jährlich versenden die Stadtwerke 2000 Ankündigungen einer unmittelbar bevorstehenden Stromsperre und erzeugen somit ein „Druckpotenzial“. Ab- und Anschaltgebühren kommen für die Kunden hinzu.

Toller Sound und Leidenschaft pur

Brasilianisches Orquestra Imigrante zu Gast im Dekanat

Ein heißer Sommerabend.  Erfrischende Kühlung bietet die Oberndorfer Kreuzkirche.  Dekanatsmissionspfarrerin Christhild Grafe begrüßt mit den erwartungsvollen Zuschauerinnen und Zuschauern die Big Band aus dem Ort Imigrante im Süden Brasiliens. Schnell springt bei der schwungvollen und stimmungsvollen Musik der Funke über. Das Publikum ist begeistert von dem hohen Können, den heißen Rhythmen der Brasilianer und der Stimme der Sängerin, die mehrere Stücke vorträgt.

Von Main und Meer zu Wasserträgern in Tansania

Außen-Special-Gottesdienst zum Thema „Lebensrecht auf Wasser“

Schweinfurt, 14. Juli 2013. Man hört von Wassermangel in der Ferne und sitzt derweil zufrieden, von der Sonne mehr als verwöhnt, am schönen Mainufer an der Gutermann-Promenade. Es fiel dem Christuskirchen-Team an diesem Sonntagmorgen wirklich nicht leicht, angesichts der prächtigen Kulisse auf der in den Fluss hineingebauten Hauptbühne in einem „Außen-Special“ die zahlreichen Besucherinnen und Besucher auf den Rängen zum Thema „Lebensrecht Wasser“ zu motivieren. Der (fast) stadtweit begangene, zentrale evangelische Gottesdienst sollte eben zu der bis zum 13.

Talentaktion

Kreatives Kapital für das Gemeindezentrum

Schweinfurt, St. Lukas. Am 21. Juli 2013 verteilt die Kirchengemeinde St. Lukas beim Gemeindefest „Bares“. Grundlage ist das biblische Gleichnis von den Talenten. So vertraut der Kirchenvorstand jedem Interessierten zehn Euro an. Die Teilnehmer bekommen den Auftrag, das anvertraute Geld gewinnbringend zu investieren. Gefragt sind vor allem kreative Ideen und Aktionen: Bereits geplant ist der Verkauf von selbstgebackenen Glückskeksen mit Bibelsprüchen; ein Kirchenvorsteher bietet gegen eine Spende Fahrten mit seiner Fahrradrikscha an.  

Vom Grenzgang zur Grenzaufhebung

Festgottesdienst anlässlich der Gründung der Pfarrei Lauertal

Lauertal, So., 07. Juli 2013. Laut Wikipedia-Artikel bezeichnet man Personen als „Grenzgänger“, die zwischen dem Land, in dem sie leben, und dem Land, in dem sie arbeiten, hin und her pendeln. Ähnlich muss man sich das wohl auf geistlicher Ebene mit den fünf Lauertalgemeinden vorstellen, die nun in einem großen Fest ihren Zusammenschluss zu einer Großgemeinde feiern konnten.

Seiten