ältere Berichte aus dem Dekanat

Ey, was glaubst’n du?

Frühjahrskonvent der Evangelischen Jugend

Unter dem Motto „Ey, was glaubst‘n du?“ fand vom 28. bis 30. März 2014 der Frühjahrkonvent der Evangelischen Jugend Schweinfurt im Bürgerspital Iphofen statt.

FREITAG:

Am Freitag stiegen wir nach einem gemeinsamen Abendessen ins Thema ein.

Glauben = Vertrauen? Woran glauben wir in unserem Alltag?

Ist die Aussage „Ich vertraue darauf“ das gleiche, wie wenn ich sage: „Ich glaube daran“?

Ihr jugendlichen Chöre

60 Jahre Posaunenchor Niederwerrn

Niederwerrn, So. 30. März 2014. Der Sonntag Laetare („Freut euch“) gilt auch als „kleines Ostern“, als „Halbzeit in der Passionszeit“. Da darf nicht nur, da muss sogar ein Gloria angestimmt werden, obwohl liturgisch eigentlich nicht zulässig: „Gloria sei dir gesungen“. „Muss“ auch deshalb, weil der Posaunenchor Niederwerrn an diesem Sonntag sein 60-jähriges Bestehen feierte. Wenn das kein Grund zur Freude und zum Fastenbrechen ist!

Mutter der Spätaussiedler

1994-2014: 20 Jahre Café Kontakt

Schweinfurt, 29. März 2014. Der Saal platzte aus allen Nähten. Neben gut 120 Sitzplätzen gab es Stehplätze en masse. Ja, wer und was wurde nicht alles aufgeboten an jenem Samstag im Martin-Luther-Haus, um gebührend das Jubiläum "20 Jahre Café Kontakt" zu feiern.

Kirche und Geld

Auf dieser Seite möchte das Dekanat Schweinfurt in loser Folge Informationen über die finanziellen Bedingungen der Kirchengemeinden im Dekanatsbezirk Schweinfurt zur Verfügung stellen. Dabei wollen wir aus der Sicht der Kirchengemeinden berichten. Informationen über die Finanzen der Evang.-Luth. Kirche in Bayern erhalten Kirchensteuerzahler mit ihrem Kirchensteuerbescheid.

Umwelterklärung der Kirchengemeinde Niederwerrn

Unsere Kirchengemeinde

Zum Auftakt unserer Umwelterklärung möchten wir Ihnen in aller Kürze unsere Kirchengemeinde vorstellen. Damit wird der Rahmen vorgegeben, innerhalb dessen wir uns in unserem Bemühen um eine Bewahrung der Schöpfung bewegen. Uns ist dabei klar, dass dieses Bewahren nur dann von Erfolg gekrönt sein kann, wenn viele kleine Menschen oder Gruppen auf dieser Erde viele kleine Schritte tun.

Mitten unter uns

Ausstellung „Landjuden in Unterfranken“ eröffnet

Obbach, Mi., 19. März 2014. Im Obbacher Rathaus wurde die Wanderausstellung „Landjuden in Unterfranken vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert“ offiziell eröffnet. Sie wird bis Ende Mai an verschiedenen Orten im Landkreis Schweinfurt zu besichtigen sein (s. unten).

Landrat Florian Töpper und Bürgermeister Arthur Arnold / Euerbach-Obbach begrüßten die zum Empfang erschienenen Gäste im annähernd vollen Saal, darunter auch die Ortspfarrerin Tabea Richter, sprachen Grußworte und wünschten der Ausstellung eine gute Resonanz.

Beitrag der Dekanatsumweltbeauftragten

Entwicklung der CO2-Emissionen in St. Michael, Gochsheim

Durch die Aktivitäten des Umweltteams des „Grünen Gockel“, durch die Umstellung der Heizung von Erdöl und Erdgas auf Hackschnitzel und durch den Bezug von Ökostrom konnte der CO2-Ausstoß der Kirchengemeinde kontinuierlich verringert werden.

Der geldwerte, volkswirtschaftliche Nutzen liegt für den Zeitraum seit 2009 zwischen 13.000 und 15.000 Euro. 

Siehe dazu folgende Tabelle:

 

"Quo vadis?" - "Wohin gehst du?"

Ausstellungseröffnung mit Helmut Droll in der Erlöserkirche

Bad Kissingen, 8. März 2014 (klk). „Quo vadis“ heißt eine Ausstellung mit dem bekannten Euerdorfer Künstler Helmut Droll, die am Samstag eröffnet wurde. Den apokryphen Petrusakten nach begegnete der Apostel Petrus auf seiner Flucht aus Rom Christus und fragte ihn: „Quo vadis, Domine?“ („Wohin gehst du, Herr?“) und erhielt zur Antwort: „Nach Rom, um mich erneut kreuzigen zu lassen.“ Daraufhin kehrte Petrus um, wurde in Rom gefangen genommen und gekreuzigt.

Aus der Presse: Schöpfer spielbarer Musik

Komponist und Kantor Gustav Gunsenheimer: 80 Jahre alt

Schweinfurt, 10. März 2014. Vor 55 Jahren hat Gustav Gunsenheimer seine erste Komposition veröffentlicht. Am heutigen Montag wird der Komponist, Chorleiter und Kantor der Lukaskirche am Hochfeld 80 Jahre alt. Was für auffällig viele betagte Musiker gilt, für Gunsenheimer gilt es auch: Er ist aktiv wie eh und je. Jährlich finden seine Konzertreihen „Musiktage am Hochfeld“ und „Musik um die Osterzeit“ in der Lukaskirche am Hochfeld statt.

"... bis das Lied zum Himmel steigt"

Zentraler Gottesdienst anlässlich der Schweinfurter Frauenwochen

Schweinfurt, 9. März 2014. Jedes Jahr im März, diesmal zum  22.  Mal, finden die  Schweinfurter  Frauenwochen  statt. „Streitbar und stark“ – so lautet ihr diesjähriges Motto. Wieder stehen viele Highlights auf dem „bunten“ Programm – von Aufführungen in der  Kleinkunstbühne im Schrotturmkeller über Kabarett in der Disharmonie bis hin zu Vorträgen, Musik, Filmen und einer Ausstellung über häusliche Gewalt gegen Frauen.

PRESSESCHAU: Bio-Bohne und Kirche

Über eine Kaffeerösterei in Euerbach

Euerbach, 1. März 2014. Mit so klangvollen Namen wie „Ethiopia Mocca“, „Brasil-India Espresso“, „Petit noir“ oder „Jakobus-Pilger Mischung“ hat Röstmeister Heinz Wehner seine Kaffees versehen. Oder mit „Il Profumino“, eine Abänderung des italienischen Wortes „profumo“ für „Duft“. Was nicht nur auf den typischen Geruch von Kaffeebohnen hinweist, die er in seiner kleinen Rösterei in Euerbach handwerklich veredelt. Ausschließlich von Bio-Kaffeebohnen versteht sich.

Seiten