ältere Berichte aus dem Dekanat

Zweitausschreibung

2. Pfarrstelle Schweinfurt-St. Johannis

Im aktuellen Amtsblatt der Evang.-Luth. Kirche in Bayern ist die Pfarrstelle St. Johannis II erneut ausgeschrieben. Bewerbungsfrist ist der 21. Dezember. Deshalb hier noch einmal der Werbetext vom August 2013:

Presseschau: Erste Vesperkirche in Bayern

Erfolgreiche Bewerbung von Diakonie und Dekanat Schweinfurt für St. Johannis

Schweinfurt, 5. Dez. 2014. „Gemeinsam an einem Tisch“ lautet das Motto vieler Vesperkirchen, einer Idee, die vor allem in Baden Württemberg seit bald 20 Jahren erfolgreich umgesetzt wird. In Bayern gibt es noch keine Vesperkirche, aber bald eine in Schweinfurt. Diakonie und Dekanat haben sich auf eine landesweite Ausschreibung ihrer Kirche beworben und nun den Zuschlag für die Pionierarbeit im Freistaat erhalten. Zur Vesperkirche wird die dazu wegen ihrer Größe und der Barrierefreiheit ideal geeignete Kirche St. Johannis.

"Talente für St. Lukas" setzen einen Punkt

Vom Punkt zum Ausrufezeichen und zum Doppelpunkt

Schweinfurt, St. Lukas, 1. Dez. 2013. So, nun steht also hinter der Aktion von St. Lukas ein Punkt. Das offizielle Ende ist mit dem Gottesdienst "Mache dich auf und werde Licht..." am 1. Advent erreicht worden. Viele Menschen haben mit zum Teil wirklich spannenden Aktionen ihre Talente eingebracht. Vom gemeinsamen Spiele-Abend über Fahrten mit der Rikscha oder Musizieren für St. Lukas in der Fußgängerzone...

Bewegender Auftakt zum ersten Advent

Kammerorchester Bad Kissingen verzauberte

Bad Kissingen, 30. Nov. 2013 (klk). Inspirierender könnte man den Advent nicht beginnen. Mit einem Orchester-Konzert in der Bad Kissinger Erlöserkirche stimmten das Kammerorchester Bad Kissingen die Zuhörer auf den Beginn des neuen Kirchenjahres und die Ankunft des Herrn ein. Wer das Kammerorchester unter der künstlerischen Leitung von Kantor Jörg Wöltche kennt, der weiß, es steht für ansprechende Musik auf musikalisch hohem Niveau.

Presseschau: Geschichte einer Bekehrung

Oratorium "Paulus" von Felix Mendelssohn-Bartholdy in St. Johannis

Schweinfurt, 23.11.2013. Bedenkt man, dass erst in den späten sechziger Jahren die Werke eines der bedeutendsten Komponisten seiner Zeit wieder Einzug in das Repertoire von Kirchenkonzerten hielt, mag man es für einen Glücksfall halten, dass das Oratorium Paulus von Felix Mendelssohn-Bartholdy in St. Johannis zur Aufführung gelangte.

Gospels und Buß- und Bettag - geht das?

Stimmungsvoller Gottesdienst in der Erlöserkirche

Bad Kissingen, 20.11.2013 (klk). Der Buß- und Bettag ist für evangelische Christen ein Tag der Besinnung und Neuorientierung im Leben. Der Gedenktag dient dem Nachdenken über individuelle und gesellschaftliche Irrtümer wie beispielsweise Ausländerhass, Umweltzerstörung und die Ausgrenzung von Armen und Obdachlosen.

Presseschau: Gedenkfeier am Volkstrauertag

Dekan Bruckmann sprach

Schweinfurt, 17.11.2013. „Friede ist mehr als ein Schweigen der Waffen“, sagte Oliver Bruckmann am Sonntagmorgen bei der Gedenkfeier zum Volkstrauertag. „Shalom, Friede, kann nur mit Freiheit und Gerechtigkeit zusammen genannt werden.“ Der evangelische Dekan sprach die Worte zur geistlichen Besinnung anlässlich der Feierstunde am Ehren- und Mahnmal der Opfer der Kriege im Alten Friedhof. „Und deshalb dürfen wir nicht aufhören, in der Welt und mit der Welt um den Frieden zu ringen“, so Bruckmann.

Bild.Mund.Werk

Ausstellung im Gesprächsladen Schweinfurt

Eine Ausstellung der Johann-Hinrich-Wichern-Fachakademie für Sozialpädagogik in der Manggasse 22.

Die Studierenden, die die Ausbildung zum Erzieher/zur Erzieherin anstreben, haben in unterschiedlichen Techniken gearbeitet und sich thematisch mit dem Gespräch, dem Zuhören und der Kommunikation im  Allgemeinen auseinandergesetzt, vor allem mit der Situation, in der Austausch stattfindet: dem Dialog mit dem anderen, der Atmosphäre des Sprechens und Zuhörens, auch mit der Versunkenheit im Selbstgespräch.

Die Ausstellung ist bis zum 21. März 2014 zu sehen.

Von Haus-, Weiber- und Weltwirtschaft

25. Dekanatsfrauentag

Schweinfurt-Oberndorf, 16. Nov. 2013. Der Jubiläums-Dekanatsfrauentag war angesagt! Zum 25. Mal trafen sich diesmal im neuen Gemeindehaus der Kreuzkirche-Oberndorf 80 Damen, leider etwas weniger als im letzten Jahr in Schwebheim, aber wieder aus allen 27 Dekanatsgemeinden. Allein schon das reißerische Thema „Hauswirtschaft, Weiberwirtschaft, Weltwirtschaft“ hätte mehr Zuhörerinnen verdient gehabt. Liebevoll war eigens ein Büchertisch aufgebaut worden, daneben wurden Eine-Welt-Waren, sprich fair gehandelte Artikel, verkauft.

Seiten