ältere Berichte aus dem Dekanat

Sexualisierte Gewalt in der Kirche darf kein Tabu bleiben

Landesbischof bittet Betroffene, sich zu melden

Es ist ein Widerspruch, der gar nicht größer sein kann: In einer Kirche, die sich Nächstenliebe und Hilfe für Schwache auf die Fahnen schreibt, wurde vielen Menschen sexualisierte Gewalt angetan von Kirchenmitarbeitenden. In der bayrischen Landeskirche haben sich in den vergangenen Jahren 166 Personen gemeldet, denen dieses Leid zugefügt wurde. 80% der meist weiblichen Betroffenen waren minderjährig, über die Hälfte war unter 14 Jahren. Ein Drittel der Übergriffe an Kindern passierte in Kirchengemeinden, der größere Teil in kirchlichen oder diakonischen Heimen.

Carsten Bräumer als Sprecher gewählt

Neues Diakonie-Vorstandsmitglied übernimmt Funktion in Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege

In der Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Schweinfurt wurde vergangenen Freitag Diakonie-Vorstand Carsten Bräumer zu deren neuem Sprecher gewählt.
In der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege arbeiten die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege zusammen. Ihr gemeinsames Ziel ist die Sicherung und Weiterentwicklung der sozialen Arbeit durch gemeinschaftliche Initiativen und sozialpolitische Aktivitäten.  

Insgesamt 26 Jahre lang war Jochen Keßler-Rosa als Sprecher der Arbeitsgemeinschaft in Schweinfurt tätig und hat auch in dieser Funktion immer wieder kritisch die Stimme für gemeinsame Anliegen erhoben - nicht zuletzt im Offenen Brief zur Einrichtungsbezogenen Impfpflicht vergangenen Dezember. Für diese langjährige engagierte Arbeit wurde Keßler-Rosa ausdrücklich gedankt.

Impfen ohne Termin bei der Vesperkirche

Donnerstag bis Samstag 12-13 Uhr ab 5 Jahre, Impfstoff frei wählbar

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Vesperkirche - für Leib und Seele: So lautet das Motto der Vesperkirche Schweinfurt seit vielen Jahren.

Trotz eingeschränkten Programms gibt es daher auch dieses Jahr ein besonderes Angebot während der Vesperkirche:

Jeweils von Donnerstag bis Samstag können Sie sich zwischen 12 und 13 Uhr in der St. Johanniskirche am Martin-Luther-Platz impfen lassen.

Den Impfstoff können Sie im Rahmen der jeweiligen Bestimmungen frei wählen. Neben BioNTech für alle Altersgruppen ab 5 Jahre stehen auch Moderna oder Johnson & Johnson zur Vefügung. Ob Erst,- Zweit,- Booster,- Aufrischimpfung oder Viertimpfung: Hier erhalten Sie Ihren Impfstoff.

Bitte bringen Sie nach Möglichkeit einen Ausweis, Ihre Versichertenkarte und Ihr Impfbuch mit. Aber auch, wenn Sie nicht alle Dokumente dabei haben, soll die Impfung daran nicht scheitern.

Impfen schützt - helfen sie mit, Corona zu besiegen! Dann können wir im nächsten Jahr hoffentlich wieder unbeschwert und ohne Einschränkungen die Vesperkirche genießen.

Gerne können Sie die angehängten Dateien verwenden, um andere auf die Aktion hinzuweisen!

Das bergende Kirchenschiff verlassen – für die Menschen

Vesperkirche-ANDERS 2022 in Schweinfurt-St. Johannis eröffnet

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

 „Wir verlassen das bergende Kirchenschiff und setzen uns dem Regen aus, trotzen der Corona-Welle“, so beschrieb Dekan Oliver Bruckmann zu Beginn des Eröffnungsgottesdienstes die Situation der diesjährigen Vesperkirche-ANDERS: Zwei Wochen lang, bis zum 20. Februar, wird es wieder täglich ein warmes Essen für 1,50 € geben. Allerdings im Freien auf dem Martin-Luther-Platz und im Stehen, so dass Infektionsmöglichkeiten weitgehend ausgeschlossen sind.  Von Montag bis Samstag beginnt die Vesperkirche-ANDERS jeweils um 12 Uhr mit einer kurzen Andacht in der St.

Lichter für Demokratie und Zusammenhalt

Kerzen-Aktion des Bündnisses Schweinfurter Erklärung am Rückert-Denkmal

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Am Sonntag, 6.2., sind Sie zwischen 15:30 und 17:00 eingeladen, auf dem Marktplatz in Schweinfurt eine (möglichst selbst mitgebrachte) Kerze für die Demokratie anzuzünden. Um vielen Menschen Platz zu geben, bitten wir Sie, nur kurz vor Ort zu verweilen.

Wir protestieren gegen Verschwörungserzählungen und Faktenverdrehungen | die Vereinnahmung der Kritik an den Gesundheitsmaßnahmen durch Demokratiefeinde | sogenannte Spaziergänge
und deren Absicht die demokratische Kultur anzugreifen

Dem „Gerücht Gottes“ Raum geben – durch Diakonie für die Menschen

Carsten Bräumer ist neues Vorstandsmitglied der Diakonie Schweinfurt – Jochen Keßler-Rosa wurde zum 1.3. als Pfarrer entpflichtet, bleibt aber bis Ende Juli im Vorstand.

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

In einem festlichen Gottesdienst in der Schweinfurter St. Johanniskirche wurde Pfarrer Carsten Bräumer als neues Mitglied im Vorstand des Diakonischen Werks Schweinfurt e.V. eingeführt. In einer Übergangszeit bis Juli wird er nach und nach die Aufgaben von Pfarrer Jochen Keßler-Rosa übernehmen, der dieses Amt 30 Jahre lang innehatte.

Klaus Eckhardt, 1. Vorsitzender des Verwaltungsrats, betonte die zentrale Rolle der Diakonie als „Lebensäußerung der Kirche“. Sie richte sich an alle Menschen unabhängig von Religion, Geschlecht, Herkunft oder Alter.

Jugendgottesdienst á la Candle-Light

Zum zweiten Mal feierte die Evangelische Jugend ihr "Candle-Light-Dinner" als Gottesdienst unter Corona-Bedingungen

Bild des Benutzers Maria Aderhold

Bei Kerzenschein hat die Evangelische Jugend im Dekanatsbezirk am Samstag, den 15. Januar das neue Jahr begrüßt. Das eigentlich als traditionell schickes Dinner veranstaltete Ehrenamtsfest fand das zweite Jahr in Folge als Gottesdienst unter 3G in der Gustav Adolf Kirche statt.

Vesperkirche-ANDERS vom 6.-20.2.2022

Die Kirchengemeinde St. Johannis Schweinfurt bietet in diesem Jahr zumindest eine kleine Form der Vesperkirche im Freien an.

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Leider kann auch die beliebte Vesperkirche Schweinfurt in Pandemiezeiten nicht wie gewohnt stattfinden mit voller Kirche,  gedeckten Tischen und Begegnungen auf engem Raum. Dennoch soll es die Möglichkeit geben, etwas für den Leib und die Seele zu bekommen.

Die "Vesperkirche-ANDERS" findet daher vom 6. bis 20. Februar auf dem Martin-Luther-Platz vor der St. Johannis-Kirche statt.

Das Evang.-Luth. Dekanat Schweinfurt stellt sich hinter die „Schweinfurter Erklärung für Demokratie und Zusammenhalt“

Gemeindeglieder, Kirchengemeinden und Einrichtungen sind eingeladen, die Petition zu unterstützen

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Nach den unangemeldeten Demonstrationen der letzten Wochen in Schweinfurt, die bereits mehrfach in Gewalt endeten, hat sich ein breites Bündnis von Menschen aus Stadt und Landkreis Schweinfurt zusammengeschlossen, um in einer „Schweinfurter Erklärung für Demokratie und Zusammenhalt“ zu zeigen, dass diese illegalen Aufzüge beim Großteil der Bürgerinnen und Bürger auf Unverständnis stoßen. Gemeinsam mit diesen distanzieren wir uns von den Demonstrationen und rufen dazu auf, die Pandemie gemeinsam und solidarisch in den Griff zu bekommen.

Ein Abschied zu Weihnachten

Pfarrerin Donate Molinari wurde am 2. Weihnachtstag in der Christuskirche Schweinfurt in den Ruhestand verabschiedet.

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Schweinfurt. Gut sieben Jahre hat Pfarrerin Donate Molinari als zweite Pfarrerin der Kirchengemeinde Schweinfurt-Christuskirche gewirkt. Ihr Schwerpunkt war dabei Dittelbrunn mit der „Arche“, Maibach und die Schweinfurter Haardt.

In ihrer letzten Predigt als aktive Pfarrerin bezog sie sich auf Jesaja 7, wo der Prophet verkündet: „Eine junge Frau wird ein Kind gebären und sie wird ihn Immanuel nennen – Gott mit uns“. Eine Stelle, die heute als Hinweis auf Jesu Geburt gedeutet wird.

Begleitung und Beratung für Mitarbeitende der Diakonie

Pfarrer Markus Vaupel ist unabhängiger und vertraulicher Ansprechpartner

Begleitung und Beratung: In manchen Lebenssituationen ist es gut, einen Wegbegleiter, ein Gegenüber zu haben: Einen Menschen, der zuhört, mit dem man reden kann, der da ist. Einen Menschen, dem ich mich anvertrauen kann. Einen Menschen, bei dem ich weiß, dass ich mich unbeschwert öffnen kann und nichts nach außen dringt. Eine Anlaufstelle für berufliche und private Belange.

Das Diakonische Werk Schweinfurt ermöglicht seinen Mitarbeitenden auf allen Ebenen ein Gespräch mit Pfarrer Markus Vaupel als Vertrauensperson. Er ist in dieser Funktion unabhängig und die Gespräche sind zu 100 % vertraulich. Kontakt kann gerne auch während der Arbeitszeit aufgenommen werden.

30 Jahre dem Herrn den Weg bereitet – in der Verwaltung

Dagmar Kohlmeyer wurde nach 30 Jahren als Leiterin des Kirchengemeindeamts Schweinfurt verabschiedet und ihre Nachfolgerin Vera Schleyer in ihr Amt eingeführt

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Das Evangelisch-Lutherische Kirchengemeindeamt Schweinfurt – zuständig auch für die Dekanatsbezirke Bad Neustadt an der Saale und Castell – hat nach 30 Jahren eine neue Leitung.

In einem Gottesdienst in der St. Johanniskirche am Nachmittag des 3. Advent verabschiedete Dekan Oliver Bruckmann die bisherige Leiterin Dagmar Kohlmeyer in den Ruhestand und begrüßte ihre Nachfolgerin Vera Schleyer.

Seiten