ältere Berichte aus dem Dekanat

„Hallo, liebe Schwamer!“

Pfarrer z.A. Tobias Wölfel wurde in Schwebheim ordiniert

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Die immer wieder vakanzgeplagte evangelische Kirchengemeinde Schwebheim ist nach langer Durststrecke endlich wieder voll besetzt: Nach Diakon Johannes Hofmann, der zum 1. Januar die zweite Pfarrstelle übernahm, wurde nun auch Pfarrer z.A. Tobias Wölfel in die erste Pfarrstelle Schwebheim eingeführt und mit seiner Ordination durch Regionalbischöfin Gisela Bornowski in die Rechte und Pflichten eines Pfarrers eingeführt.

Mehr als nur eine Zahl

Gedenken an die Verstorbenen der Corona-Zeit in St. Johannis Schweinfurt

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Die ev. Kirchengemeinde Schweinfurt-St. Johannis erinnert mit einer besonderen Aktion an die Menschen, die an Corona verstorben sind, ebenso wie an diejenigen, die aufgrund der Pandemie nur im kleinen Kreis zu Grabe getragen werden konnten.

Am Dienstag, 23.3. um 16:30 beginnt die Aktion mit einer Gedenkzeit mit Andacht in der St. Johanniskirche. Anschließend werden in der Turmkapelle hinten links in der Kirche Karten ausliegen. Dort können Sie die Namen der Menschen hinterlassen, damit auch andere sie lesen können, und dazu eine Kerze anzünden.

Zufluchtsort Musik - ein Jugendgottesdienst

Mitarbeiterin Izzy gewährt einen Einblick in die Jugendgottesdienste der Auferstehungskirche.

Freitagabend, Coronapandemie. Doch anstatt gelangweilt daheim zu sitzen, Netflix durch zu sehen und Chips in sich reinzustopfen, haben die Jugendlichen aus der Auferstehungskirche Schweinfurt am Bergl ihre Zeit dafür genutzt, kreativ zu werden.

Eine unermüdliche Lebensretterin geht

Pfarrerin Eva Loos wurde nach 21 Jahren in der Dreieinigkeitskirche in den Ruhestand verabschiedet

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

„Frau Loos hat in den letzten Jahren wesentlich dazu beigetragen, dass Dutzende von Menschen aus akuter Lebensgefahr gerettet wurden und heute anerkannt und mit Perspektive in unserem Land leben können“. Mit diesen Worten bedankt sich Stephan Reichel, der Vorsitzende von matteo – Kirche und Asyl e.V. in einer E-Mail für das unermüdliche Engagement von Pfarrerin Eva Loos, die in einem Gottesdienst am Sonntag nach 21 Jahren in den Ruhestand verabschiedet wurde.

Weltgebetstag in St. Johannis Schweinfurt am 5.3.

Anmeldung im Pfarramt nötig

Zum Weltgebetstag 2021

laden die Frauen des pazifischen Inselstaats Vanuatu am 5. März ein.

Felsenfester Grund für alles Handeln sollten Jesu Worte sein. Dazu wollen die Frauen aus Vanuatu in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2021 ermutigen. „Worauf bauen wir?“, ist das Motto des Weltgebetstags aus Vanuatu, in dessen Mittelpunkt der Bibeltext aus Matthäus 7, 24 bis 27 stehen wird. Denn nur das Haus, das auf festem Grund stehe, würden Stürme nicht einreißen, heißt es in der Bibelstelle bei Matthäus.

Ein Ansatz, der in Vanuatu in Bezug auf den Klimawandel bereits verfolgt wird. Denn die 83 Inseln im pazifischen Ozean sind vom Klimawandel betroffen, wie kein anderes Land, und das, obwohl es keine Industrienation ist und auch sonst kaum CO2 ausstößt. Artensterben, Abtragen der Insel durch starke Wellen und Missernten sind nur einige der Folgen. Frauen haben es schwer in Vanuatu. Sie haben nichts zu sagen, sie müssen sich unterordnen und nicht selten erleben sie Gewalt.

In der St. Johannis Kirche feiern wir den Weltgebetstag Gottesdienst um 15 Uhr.

Gefäße fürs weihnachtliche Licht

Zu Lichtmess gab es in St. Johannis Schweinfurt einen außergewöhnlichen Gottesdienst mit Silberschmiedin Juliane Schölß

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Am Vorabend von Lichtmess, dem traditionellen Ende der Weihnachtszeit, lud das Dekanat Schweinfurt zu einem außergewöhnlichen, lichtdurchwirkten Gottesdienst in die Schweinfurter St. Johanniskirche ein.

Die auf Abstand im Kreis gestellten Stühle in der Vierung waren schnell besetzt, so dass das Sicherheitsteam einigen Besuchern Plätze in den Kirchenbänken relativ weit weg vom Geschehen zuweisen musste. Doch auch aus der Ferne spürte man die besondere Wirkung der papierenen Gefäße, die Silberschmiedin Juliane Schölß mitgebracht und mit Kerzen illuminiert hatte.

Joe is back!

Diakon Johannes Hofmann wurde in der Kirchengemeinde Schwebheim in sein neues Amt eingeführt. Er verantwortet die Jugendarbeit in Schwebheim und in der Christuskirche Schweinfurt.

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

„Wir kennen uns seit 16 Jahren“, so begrüßte Dekan Oliver Bruckmann den altbekannten „Neuen“ in Schwebheim. Das liegt lediglich daran, dass Bruckmann noch nicht länger in Schweinfurt ist: Schon damals war Johannes Hofmann, genannt Joe, Dekanatsjugendreferent bei der Evangelischen Jugend. Später war er für die Jugendarbeit in Bad Kissingen zuständig, bevor er vor vier Jahren nach Wiesenbronn ging, um dort eine Einrichtung für unbegleitete jugendliche Flüchtlinge zu leiten. Diese wurde nun geschlossen, so dass der musikbegeisterte Diakon nun zurückkehrt in sein Heimatdekanat.

Vesperkirche Schweinfurt 2021: Für die Seele, aber leider nicht für den Magen

Coronabedingt gibt es eine tägliche Fotoschau aus den letzten Jahren und ein "Wort in der Mitte", aber kein gemeinsames Essen.

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Seit dem Start im Jahr 2015 ist die jährliche Vesperkirche von Kirche und Diakonie kaum mehr wegzudenken aus der Zeit der kalten Wochen am Jahresanfang. Vesperkirche, das ist mehr als ein günstiges Essen für alle: Das ist Begegnung im Kirchenraum, Informationen über Hilfsangebote, willkommen sein und von den Gastgebenden freundlich bewirtet werden. Vesperkirche, das sind auch die geistlichen „Worte in der Mitte“, die Seelsorgeangebote und vieles mehr. „Miteinander für Leib und Seele“, so lautet das Motto der Aktion.

„Licht und Kunst“: Vorabendgottesdienst zu Lichtmess

mit Lichtobjekten von Juliane Schölß

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Zu einem lichtvollen Gottesdienst mit Kunstobjekten der Nürnbergerin Juliane Schölß lädt die Evangelische Kirchengemeinde St. Johannis Schweinfurt am Montag, 1.2. um 19 Uhr ein. Passend zur „Lichtmess“ bringt sie einige leuchtende Kelche mit sowie verschiedene Papiermodelle. Einigen werden die filigranen Modelle, die zur Triennale 2015/16 über dem Taufstein in der Kirche schwebten, noch in guter Erinnerung sein. Dieser Gottesdienst ist gewissermaßen eine Fortführung der damaligen Ausstellung.

Still, still, still: Ein musikalischer Weihnachtsgruß der jungen stimmen schweinfurt

auch, wenn Proben derzeit nicht möglich sind, haben die jungen Sängerinnen ein weihnachtliches Video zusammengestellt.

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

"Still, still, still, weil's Kindlein schlafen will":

Mit diesem musikalischen Gruß im Stil einer Videokonferenz grüßen Sie die jungen stimmen schweinfurt und wünschen ein frohes Weihnachtsfest.

Weihnachten feiern: In den Kirchen und zu Hause

Neben den Gottesdiensten vor Ort (mit Anmeldung) gibt es auch Angebote zum Mitnehmen, Telefonandachten und Online-Gottesdienste.

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Die evangelischen Kirchengemeinden im Dekanat Schweinfurt haben auf die veränderte Situation reagiert und das geplante Gottesdienstangebot über die Feiertage angepasst. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.schweinfurt-evangelisch.de/weihnachten

Sicherheit geht vor

Für alle Gottesdienste am Heiligen Abend und Silvester (in einigen Gemeinden auch für andere Feiertage) besteht Anmeldepflicht. Wegen der Ausgangssperre entfallen alle Gottesdienste, die später als 19 Uhr beginnen würden.

„Weihnachten verbindet“ – live in Ton und Bild

Stadt und Diakonie Schweinfurt laden ein zur Weihnachtsfeier für alleinstehende bedürftige ältere Menschen - digital.

Das soziale Projekt „Weihnachten verbindet“ der Stadt und der Diakonie Schweinfurt ist in der Anmeldephase sehr gut angelaufen. Ziel ist es, den Menschen, die an der Weihnachtsfeier der Stadt Schweinfurt für alleinstehende bedürftige ältere Menschen teilgenommen hätten, einen kleinen Ausgleich und ein Zeichen der Wertschätzung zukommen zu lassen.

Neben der liebevoll zusammengestellten Weihnachtstüte gibt es die Möglichkeit, doch an einer richtigen Feier teilzunehmen, online und digital.

Seiten