ältere Berichte aus dem Dekanat

Neue Dekanatsfrauenbeauftragte gewählt

Heike Sporer und Ulrike Reckenberger vertreten die Interessen der Frauen in unserem Dekanat

Das Dekanat Schweinfurt hat neue Dekanatsfrauenbeauftragte: Die Wahl fiel auf Heike Sporer und Ulrike Reckenberger. Stellvertreterinnen sind Margit Seith und Heide Adler. Wir wünschen ihnen alles Gute und Gottes Segen für ihre Arbeit in unserem Dekanat!

Mehrgenerationenhaus Schwebheim ist im Finale des DemografieGestalters 2019

Gleichzeitig feiert das Haus sein zweijähriges Jubiläum

Am kommenden Donnerstag, 21. März 2019 um 15.30 Uhr, kürt Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey die Gewinner des DemografieGestalters 2019. In diesem Jahr befindet sich auch das Mehrgenerationenhaus Schwebheim im Finale des bundesweiten Wettbewerbs der Mehrgenerationenhäuser. Neben einem Preisgeld von 2.000 Euro winkt einem Gewinnerhaus ein persönlicher Besuch von Ministerin Giffey. Ein doppelter Anlass zum Feiern, denn das Mehrgenerationenhaus Schwebheim feiert an diesem Tag um 15 Uhr sein zweijähriges Bestehen.

#ChurchforFuture: Das evangelisch-lutherische Dekanat Schweinfurt stellt sich hinter die Jugendlichen von „Fridays for Future“

Die Forderungen der Jugendlichen nach mehr Klimaschutz sind auch unser Anliegen.

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung: Mit diesen Forderungen begann der sogenannte „konziliare Prozess“ bei der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen 1983 in Kanada. Drei Forderungen, die eng miteinander verknüpft sind. Die Kirchen auf der ganzen Welt setzen sich seit langem für diese Ziele ein. 

Pfarrer Neumerkel stellt sich vor

Er unterrichtet ab 1. März 2019 evangelische Religionslehre an der Dr.-Georg-Schäfer-Berufsschule I in Schweinfurt

„Grüß Gott!“, mein Name ist Andreas Neumerkel, ab dem 1. März bin ich Religionslehrer an der BS1 in Schweinfurt.

In Erlangen geboren, wuchs ich in Nürnberg-Eibach auf.

Nach dem Abitur habe ich neben Medizin in Würzburg, evangelische Theologie in Heidelberg, Erlangen und Neuendettelsau studiert - sowie ein Jahr katholische Theologie als „Gaststudent“ in Rom.

Danach war ich einige Jahre Geschäftsführer einer Berliner Medienagentur.

Parallel arbeitete ich – sozusagen in meiner Freizeit – weiter an meiner Promotion zu einem ökumenisch-liturgischen Thema.

Ein Genuss für die Ohren

Pfarrerinnen und Pfarrer des Dekanats luden wieder ein zum Ohrenschmaus

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Zum fünften Mal findet die Vesperkirche Schweinfurt gerade statt, und zum fünften Mal luden Pfarrerinnen und Pfarrer zum Ohrenschmaus: Dem Benefizkonzert zur Unterstützung der Vesperkirche. Trotz Eisregens, der sicher etliche vom Kommen abhielt, war die Kirche wieder einmal gut gefüllt. Und wer kam, wurde nicht enttäuscht:

Orgelrenovierung in Schonungen

Was lange währt… Seit heute wird die Orgel der Schonunger Christuskirche durch Firma M. Stumpf generalüberholt. Dabei werden unter anderem der Spieltisch, die Winderzeugung, die elektrischen Trakturen und die Elektrik für die Versorgung überarbeitet. Am Palmsonntag soll das Instrument zum ersten Mal wieder erklingen. Anbei vier Bilder aus dem Gewerk.
(Text und Fotos: Peter Lindacher)

Presseschau: Vesperkirche: Wo Gemeinschaft durch den Magen geht

Ein Bericht von Helmut Glauch

"Sie machen im Team 'Begrüßung', mit", so teilt mir Diakon Norbert Holzheid mit, der die Versperkirche in St. Johannis maßgeblich organisiert. "Begrüßung" – noch kann ich mir nicht so recht vorstellen, was sich da dahinter verbirgt, zumal gleich ein halbes Dutzend Gastgeber, wie die Ehrenamtlichen, die die fünfte Auflage der Vesperkirche mit Leben erfüllen, genannt werden, für diesen Job eingeteilt sind.   

"Arme werden ärmer, Reiche reicher ..."

Wochenendseminar von afa und kda vom 15.-17. März 2019, Benediktushöhe Retzbach

Im November 2018 hat die Regierung die Arbeit am 6. Armuts‐ und Reichtumsbericht begonnen. Er soll Ende 2020 veröffentlicht werden. Wir wollen uns jetzt schon mit entsprechenden Fragen beschäftigen.
Einkommen und Vermögen sind in Deutschland ungleich verteilt. Das ist nicht neu. Aber ist die Schere in den letzten Jahren und Jahrzehnten weiter aufgegangen oder hat sie sich geschlossen? Was sind überhaupt Armut und Reichtum, wie lassen sie sich messen? Welche Auswirkungen haben Armut und Reichtum?

Das steht mir doch zu!

Informationsveranstaltung des kda am 26. Febr. 2019, 19:30 Uhr

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Referent: Thomas Krämer, Dipl. Volkswirt (FH), Nürnberg

Datum: 26. Febr. 2019, 19:30 Uhr

Ort: Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt, kda-Sitzungsraum, Friedenstr. 23, Eingang Ludwigstr., 97421 Schweinfurt

“Das steht mir doch zu!“ - Es gibt Unternehmen, in denen Vorstände das 14fache Monatsgehalt eines Beschäftigten pro Tag "verdienen".
Gehälter von einer Million Euro sind für Profifußballer keine Seltenheit.

2018: Bilder eines Jahres

Schweinfurt, 31.12.2018. Nicht nur Fernsehen und Zeitungen präsentieren in diesen Tagen Jahresrückblicke. Auch das Dekanat Schweinfurt darf zufrieden auf 2018 zurückschauen. Zwar gab es nach dem veranstaltungsreichen Luther-Jahr 2017 weniger Highlights, aber ein paar berichtenswerte – exemplarisch pro Monat eines – sind in unten stehender Fotoserie festgehalten:

Januar:       4. Vesperkirche in St. Johannis

Februar:     25 Jahre „Arche Dittelbrunn“

März:         Ökum. Gottesdienst anl. der Frauenwochen

Das Paradies – eine Bibliothek

Öffentlichkeitsbeauftragter Pfarrer Dr. Siegfried Bergler wurde in den Ruhestand verabschiedet

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Eine Ära geht zu Ende: Nach über 13 Jahren, in denen Dr. Siegfried Bergler in Schweinfurt als Referent für Öffentlichkeitsarbeit tätig war und unter anderem auch diese Website betreute, wurde er am 30. Dezember in der voll besetzten St. Johanniskirche von Dekan Oliver Bruckmann in den Ruhestand verabschiedet.

Seiten