ältere Berichte aus dem Dekanat

Brasilien: Verabschiedung der Beauftragten Renate Käser

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Am Montag, 23.9. um 19 Uhr verabschiedet das Evangelisch-Lutherische Dekanat Schweinfurt seine langjährige und verdiente Beauftragte für Mission, Partnerschaft und Entwicklungsdienst, Frau Renate Käser, mit einem festlichen Gottesdienst aus ihrem Amt. Wie groß ihr Engagement in diesem Bereich war, sieht man schon an der Tatsache, dass gleich drei Nachfolger/innen in dieses Amt eingeführt werden: Herr Bernd Lemmerich, Julian-Alexander Bauer und Frau Christa Müller.

Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zu einem Empfang in der Kirche eingeladen.

Klimastreiktag am 20.9.: Andacht um "fünf vor zwölf" in St. Johannis #AllefürsKlima

Das evangelische Dekanat unterstützt die Aktionen von Fridays for future

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Am Freitag, 20.9., ruft die Organisation „Fridays for Future“ nicht nur Jugendliche, sondern auch Erwachsene dazu auf, in einem weltweiten Klimastreik und weiteren Aktionen ihre Besorgnis über die Klimaerhitzung zu zeigen. Auch in Schweinfurt ist dazu eine Demonstration auf dem Schillerplatz geplant. Beginn ist um 13:30; anschließend soll es eine 24stündige Mahnwache geben. Bei der Demonstration wird die ökumenische Wagenkirche anwesend sein. 

Das evangelisch-lutherische Dekanat hat sich bereits im März mit einer Pressemitteilung hinter die Forderungen der Jugendlichen gestellt. Den vollständigen Text finden Sie unter www.schweinfurt-evangelisch.de/churchforfuture . Die Bewahrung der Schöpfung und damit des Lebensraums für alle Menschen ist eines unserer zentralen Anliegen. Viele Gemeinden, Dekanate, auch Landeskirchen und katholische Bistümer haben sich unter der Überschrift „Churches for future“ ebenfalls hinter die Jugendlichen gestellt. 

Wetterprognose verhinderte Open Air der KisSingers

Regentenbau war adäquater Ersatz für das Freilichtspektakel des Gospelchores

Bad Kissingen (klk). Der Gospelchor „Die KisSingers“ und sein musikalischer Leiter, Kirchenmusikdirektor Jörg Wöltche, sind eine explosive Mischung. Wer die Entstehung und die Biografie des Chores in den letzten Jahrzehnten verfolgte, ist angetan von der Begeisterungsfähigkeit, der Professionalität, der Ausgelassenheit und Anziehungskraft, die von dem Chor und seinem Chorleiter ausgeht. Wo andere Gospelchöre aufhören, wird der Tausendsassa Jörg Wöltche erst so richtig warm.

Ausgezeichnete Musik zur Ehre Gottes

Petra Hurth wurde mit der „Soli deo gloria“-Nadel der bayerischen Landeskirche geehrt.

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Im Rahmen des Sommerkonzerts in der St. Salvatorkirche Schweinfurt wurde die langjährige Organistin und Kirchenchor-Leiterin Petra Hurth für ihre Verdienste um die Kirchenmusik mit der „Soli-Deo-Gloria-Nadel“ der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern ausgezeichnet. Soli deo gloria, zu deutsch: „Allein Gott sei Ehre“ war der Wahlspruch vieler Komponisten des Mittelalters und des Barock, beispielsweise von Johann Sebastian Bach oder Georg Friedrich Händel, die ihre Partituren mit „S. D. G.“ kennzeichneten.

„Glaubt ihr nicht, so bleibt ihr nicht.“

60 Jahre Auferstehungskirche Schweinfurt

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

In einem festlichen Gottesdienst und im anschließenden Gemeindefest feierte die Auferstehungsgemeinde das Jubiläum ihrer Kirche. Die Gemeinde, gegründet in einer Zeit des Aufbruchs am neuen Stadtteil Bergl, blickt bereits auf eine bewegte Geschichte zurück. Zentral sei bei allen Herausforderungen aber der Glaube und das Vertrauen auf Gottes Führung, so Pfarrer Harald Deiniger in seiner Predigt.

Pfarrkonvent 2019 in den italienischen Waldensertälern

Die Pfarrerinnen und Pfarrer des Dekanats besuchten die kleine protestantische Schwesterkirche in Norditalien

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

22 Pfarrerinnen, Pfarrer und Ehepartner aus dem Dekanat Schweinfurt begannen den Monat Juli gleich am Montag früh um 6: Um diese Zeit startete der Bus, der sie nach Torre Pellice brachte. Der kleine Ort am Eingang zu einem der drei piemontesischen Täler in der Nähe von Turin, in denen sich die Waldenser in Zeiten der Verfolgung zurückgezogen hatten und noch heute in relativ großer Zahl leben, wurde zum Ausgangspunkt für Besuche in der näheren und weiteren Umgebung.

Die Wagenkirche im Radio und Fernsehen

mehrere Berichte über die Schweinfurter Wagenkirche waren in letzter Zeit zu hören und zu sehen.

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Die Schweinfurter Wagenkirche (www.wagenkirche.de) zieht mittlerweile seit 8 Jahren ökumenisch durch die Schweinfurter Innenstadt. Kurze, humorvolle Impulse zum Wochenende und gleichzeitig einfach ein Anlaufpunkt für seelsorgerliche Anliegen ebenso wie für allen Ärger, den die Menschen mal loswerden wollen.

In letzter Zeit wurden Ullrich Göbel und Heiko Kuschel von verschiedenen Teams des Bayerischen Rundfunks begleitet. Dabei einstanden ein kurzer Fernsehbeitrag sowie ein längeres Radio-Feature über "Kirche, die hinausgeht". 

40 Jahre Orgel und 40 Jahre Organist

Steinmeyer-Orgel und Kirchenmusikdirektor Jörg Wöltche feierten Dienstjubiläum

Bad Kissingen (klk). Seit 22 Jahren ist Kirchenmusikdirektor, Jörg Wölche, Herr über die 2406 Orgelpfeifen der Steinmeyer-Orgel in der evangelischen Erlöserkirche. Beide sind seit 22 Jahren mit einander innig verbunden. Zahlreiche Gottesdienste und Konzerte haben beide mit einander gestaltet und dabei die Zuhörer tief im Inneren berührt, auch wenn es 18 lange Jahre dauerte bis beide zueinander fanden.

Posaunenchor Niederwerrn - Ehrung für fünfzig Jahre Bläserdienst

Die Brüder Rudolf und Erich Kupfer sind seit einem halben Jahrhundert im Posaunenchor.

Für fünfzig Jahre Bläserdienst wurden am Ostersonntag die Brüder Rudolf und Erich Kupfer im Gottesdienst geehrt.

Vor mehr als 50 Jahren begann zuerst Rudolf, dann Erich ein Blasinstrument zu erlernen. Im Frühjahr des Jahres 1969 hat erst Rudolf und am Jahresende Erich im Chor geblasen. Im Ostergottesdienst, in dem der Posaunenchor mit einem Instrumentalstück von Johann Hermann Schein, mit fröhlichen Oster-Chorälen sowie einem klangvollem Choralvorspiel zum Ostervers des Liedes „Halleluja!“ zu hören war, wurden Rudolf Kupfer und Erich Kupfer mit Urkunde und goldener Bläsernadel vom Verband Evang. Posaunenchöre in Bayern geehrt.

Ein Viertel Stabübergabe

Pfarrerin Kerstin Vocke wurde in ihr Amt als Seelsorgerin des Augustinum eingeführt

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Man sieht sich immer zweimal im Leben“: Mit diesen Worten begrüßte Stiftsdirektor Marcus Reuter die Gottesdienstgemeinde, die sich am Mittwochnachmittag im großen Saal des Wohnstift Augustinum zu einem österlichen Gottesdienst versammelt hatte. Und dieser Satz traf gleich mehrfach zu: Für Pfarrerin Vocke war es die zweite Amtseinführung des Jahres, nachdem sie gemeinsam mit ihrem Mann die Pfarrstelle Schweinfurt-Kreuzkirche Oberndorf übernommen hatte. Zusätzlich ist sie mit einem Viertel Arbeitsauftrag aber auch Seelsorgerin am Augustinum.

Unwetter in Rio: Kindercreche Bom Samaritano betroffen

Nach dem schweren Unwetter ist es unseren Partnergemeinden fast unmöglich, die Arbeit in der Kindertagesstätte aufrechtzuerhalten. Wir bitten um Spenden.

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Seit vielen Jahren unterstützt das evangelische Dekanat Schweinfurt die Creche (Kindertagesstätte) Bom Samaritano unserer Partnergemeinden in Rio de Janeiro. 100 Kinder aus einer Favela bekommen Elementarbildung, regelmäßige Mahlzeiten und medizinische Betreuung. Doch nun erreicht uns nach dem schweren Unwetter der vergangenen Woche ein dramatischer Hilferuf aus Rio von der Leiterin Vilma Petsch:

Liebe Freunde vom Dekanat Schweinfurt,

Neuer Anfang für alte Bekannte

Ehepaar Kerstin und Bernhard Vocke wurden feierlich in ihr Amt in der Kreuzkirche Oberndorf eingeführt

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Nach fast zwei Jahren Vakanz kann die Kreuzkirche Schweinfurt-Oberndorf aufatmen: Die Pfarrstelle ist wieder besetzt! Dekan Oliver Bruckmann führte die beiden am Palmsonntag, 14.4.2019, in ihr neues Amt ein: Bernhard Vocke im Umfang von 50% einer Pfarrstelle, Kerstin Vocke mit 25%. Sie wird außerdem mit weiteren 25% Seelsorgerin am Augustinum.

Seiten