ältere Berichte aus dem Dekanat

Nahtloser Übergang in Zell

Pfarrer Markus Vaupel verabschiedet – Ehepaar Vocke übernimmt die Vertretung

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Gerade mal fünf Jahre war Pfarrer Markus Vaupel Pfarrer der Kirchengemeinden  Zell, Madenhausen, Weipoltshausen. Nun wechselte er ins Schulreferat als Nachfolger von Pfarrer Heiko Kuschel. Beide Stellen sind mit 50% einer ganzen Stelle berechnet; daneben behält Pfarrer Vaupel seine Beauftragung für Altenheimseelsorge (25%) sowie für regionale Entwicklung und die Willkommenstage für neue Mitarbeitende (ebenfalls 25%).
Bis zur Ausschreibung und Neubesetzung der Stelle in Zell wird Pfarrerehepaar Vocke aus Schweinfurt-Oberndorf die Arbeit in der Kirchengemeinde vertreten.

Gott braucht keine Jammerlappen

Pfarrer Philipp Klein wurde in einem bewegenden Gottesdienst in den Ruhestand verabschiedet

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Schon der Ort des Abschiedsgottesdienstes wies auf die gute ökumenische Verbundenheit in Oerlenbach hin: Die katholische Schwestergemeinde hatte für diesen Gottesdienst ihre deutlich größere Kirche und für den Empfang ihr Pfarrheim zur Verfügung gestellt. 

Ausstellung: 100 Jahre Posaunenchor Schweinfurt

In der St. Johanniskirche ermöglicht eine Ausstellung den Blick zurück in die bewegten letzten 100 Jahre

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Einhundert Jahre ist es her, dass im CVJM Schweinfurt (damals noch „Christlicher Verein junger Männer“) einige Mitglieder Trompeten und Posaunen in die Hand nahmen und gemeinsam begannen, Musik zu machen. Einen eigenen Probenraum gab es noch nicht, so dass gelegentlich auch die Gießkannen mitklangen bei den Proben des jungen Chores.

Abschied einer Institution

Gleich drei Personen folgen Renate Käser als Dekanatsbeauftragte für Mission, Partnerschaft und Entwicklungsdienst nach.

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

„Sie sind eine Instution!“ Dekan Oliver Bruckmann verabschiedete sich mit warmen Worten von Renate Käser, die sich nach fast genau 20 Jahren aus dieser Beauftragung zurückzog. Schon bei der Vorbereitung zu seiner eigenen Bewerbung als Dekan habe er von ihr gelesen. Die Religionspädagogin habe Unterrichtsmodelle zum Thema entworfen und war gemeinsam mit der bisherigen Dekanatsmissionspfarrerin Christhild Grafe ein „starkes Gespann“. „Ihnen gilt unsere große Anerkennung und unser ganzer Dank für das viele in den 20 Jahren.“

Hohe kirchenmusikalische Auszeichnung für Sigrid Heinemann

Der "Motor der Sennfelder Kirchenmusik" wurde mit der Soli-Deo-Gloria-Nadel der Landeskirche geehrt.

Der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Sennfeld wurde im Gottesdienst am Sonntag, den 22. September eine besondere Ehre zuteil. Sigrid Heinemann bekam von Dekan Oliver Bruckmann die Solo Deo Gloria Ehrennadel der Evang.-Luth. Kirche in Bayern angesteckt.

#FridaysforFuture: Und die Kirche mittendrin!

#ChurchesforFuture: Am Klimatag 20.9. stellte sich die Kirche in Schweinfurt ökumenisch deutlich an die Seite von "Fridays for Future"

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Etwa 1,4 Millionen Menschen waren laut Organisatoren deutschlandweit auf der Straße am Klimatag 20. September. In Schweinfurt schätzte die Polizei die Zahl auf etwa 1500 - und eine Kirche: Die "Wagenkirche" auf Rädern, eine gemeinsame Aktion von katholischer Citypastoral und evangelischer Citykirche, war mittendrin - und die beiden "Zugpferde" Ullrich Göbel und Heiko Kuschel waren hauptsächlich in Sorge darum, keine Demonstrierenden mit ihrem schweren Gefährt zu überrollen.

Dreimal Traum von Kirche

Drei Pfarrer wurden in ihre neuen Aufgaben eingeführt

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

„Ich träume eine Kirche …“ - mit ihren jeweils eigenen Vorstellungen davon, was eine den Menschen und insbesondere den Jugendlichen zugewandte Kirche bedeutet, beschäftigten sich die Pfarrer Andreas Neumerkel, Markus Vaupel und Heiko Kuschel in ihrer Einführungspredigt in der St. Johanniskirche. 

Abschied ist ein schweres Schaf

Pfarrer Andreas Grell wurde aus der Kirchengemeinde St. Johannis verabschiedet

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Bereits im August nahm die Kirchengemeinde mit einem Gottesdienst Abschied von ihrem Pfarrer Andreas Grell. Genau vor fünf Jahren hatte er als Pfarrer z.A. die II. Pfarrstelle St. Johannis-Schweinfurt zur Vertretung übernommen; nach dem Ende der Probezeit war er im Juni 2018 offiziell in die Stelle eingeführt worden.  Nun zieht es ihn gemeinsam mit seiner Frau weiter nach Neumarkt in der Oberpfalz.

Brasilien: Verabschiedung der Beauftragten Renate Käser

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Am Montag, 23.9. um 19 Uhr verabschiedet das Evangelisch-Lutherische Dekanat Schweinfurt seine langjährige und verdiente Beauftragte für Mission, Partnerschaft und Entwicklungsdienst, Frau Renate Käser, mit einem festlichen Gottesdienst aus ihrem Amt. Wie groß ihr Engagement in diesem Bereich war, sieht man schon an der Tatsache, dass gleich drei Nachfolger/innen in dieses Amt eingeführt werden: Herr Bernd Lemmerich, Julian-Alexander Bauer und Frau Christa Müller.

Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zu einem Empfang in der Kirche eingeladen.

Klimastreiktag am 20.9.: Andacht um "fünf vor zwölf" in St. Johannis #AllefürsKlima

Das evangelische Dekanat unterstützt die Aktionen von Fridays for future

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Am Freitag, 20.9., ruft die Organisation „Fridays for Future“ nicht nur Jugendliche, sondern auch Erwachsene dazu auf, in einem weltweiten Klimastreik und weiteren Aktionen ihre Besorgnis über die Klimaerhitzung zu zeigen. Auch in Schweinfurt ist dazu eine Demonstration auf dem Schillerplatz geplant. Beginn ist um 13:30; anschließend soll es eine 24stündige Mahnwache geben. Bei der Demonstration wird die ökumenische Wagenkirche anwesend sein. 

Das evangelisch-lutherische Dekanat hat sich bereits im März mit einer Pressemitteilung hinter die Forderungen der Jugendlichen gestellt. Den vollständigen Text finden Sie unter www.schweinfurt-evangelisch.de/churchforfuture . Die Bewahrung der Schöpfung und damit des Lebensraums für alle Menschen ist eines unserer zentralen Anliegen. Viele Gemeinden, Dekanate, auch Landeskirchen und katholische Bistümer haben sich unter der Überschrift „Churches for future“ ebenfalls hinter die Jugendlichen gestellt. 

Wetterprognose verhinderte Open Air der KisSingers

Regentenbau war adäquater Ersatz für das Freilichtspektakel des Gospelchores

Bad Kissingen (klk). Der Gospelchor „Die KisSingers“ und sein musikalischer Leiter, Kirchenmusikdirektor Jörg Wöltche, sind eine explosive Mischung. Wer die Entstehung und die Biografie des Chores in den letzten Jahrzehnten verfolgte, ist angetan von der Begeisterungsfähigkeit, der Professionalität, der Ausgelassenheit und Anziehungskraft, die von dem Chor und seinem Chorleiter ausgeht. Wo andere Gospelchöre aufhören, wird der Tausendsassa Jörg Wöltche erst so richtig warm.

Ausgezeichnete Musik zur Ehre Gottes

Petra Hurth wurde mit der „Soli deo gloria“-Nadel der bayerischen Landeskirche geehrt.

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Im Rahmen des Sommerkonzerts in der St. Salvatorkirche Schweinfurt wurde die langjährige Organistin und Kirchenchor-Leiterin Petra Hurth für ihre Verdienste um die Kirchenmusik mit der „Soli-Deo-Gloria-Nadel“ der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern ausgezeichnet. Soli deo gloria, zu deutsch: „Allein Gott sei Ehre“ war der Wahlspruch vieler Komponisten des Mittelalters und des Barock, beispielsweise von Johann Sebastian Bach oder Georg Friedrich Händel, die ihre Partituren mit „S. D. G.“ kennzeichneten.

Seiten