ältere Berichte aus dem Dekanat

Visitation - 1. Tag

Erstes Ergebnis: Musikalischer Reichtum im Lauertal und Zellergrund

Poppenlauer, Volkershausen, Zell; Sonntag, 14. April 2013: Wenn Gottesdienstbesucher besucht werden! In der Auferstehungskirche zu Poppenlauer beginnt die achttägige Visitation von Dekan Oliver Bruckmann in den fünf Gemeinden des Lauertales sowie in den drei vom Zellergrund. Über sein genaues Vorhaben und vor allem seine Definition von Visitation wird er allerdings noch mehrfach Rede und Antwort stehen müssen.

Visitation! Dekan Bruckmann vom 14.-21. April 2013 unterwegs

Vom Zellergrund zum Lauertal und retour

In diesem und den folgenden sieben Beiträgen soll über die Visitation von Dekan Oliver Bruckmann in den Lauertal- und Zellergrund-Gemeinden seines Dekanates berichtet werden. Auf seinem Programm standen Gottesdienste, Gespräche mit den Bürgermeistern, Kirchenvorstandssitzungen, Begegnungen mit Menschen dieser Region, Teilnahme an Gemeindeveranstaltungen, Besuch von Schulen, Pressetermine u.v.a.

Generalsanierung der Dreieinigkeitskirche Sennfeld

Innensanierung kostete 130.000 Euro

Aus der Presse zitiert:

Sennfeld, 21. März 2013. Mit einem festlichen Gottesdienst mit Abendmahl hat die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde die Wiedereinweihung der Dreieinigkeitskirche gefeiert. Denn: Seit 7. Januar hatten Handwerker den Innenraum der Kirche in Beschlag genommen. Die Gottesdienste hielt Pfarrer Stefan Stauch während dieser Zeit im benachbarten „Senntrum“.

Tag des Ehrenamts

Einladung für Samstag, 27. April 2013, 12.30-17.00 Uhr

Wo? Im Garten des Wilhelm-Löhe-Hauses, Gymnasiumstraße 14, Schweinfurt

In den Einrichtungen der Diakonie und der Evangelischen Kirchengemeinden in Schweinfurt arbeiten mehrere hundert Ehrenamtliche. Am Tag des Ehrenamtes stellen sich die Einrichtungen von Diakonie und Kirche mit ihren ehrenamtlichen Mitarbeitern vor und präsentieren mit ca. 15 Infoständen und unterhaltsamen Darbietungen ihren Tätigkeitsbereich.

EHRENAMTSAKADEMIE

Neues Programmheft

„Die Ehrenamtsakademie verbindet Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren durch Weiterbildung, Begleitung und Beratung, damit aus jedem einzelnen Puzzlestein der ehrenamtlichen Mitarbeit eine große, starke Gemeinschaft wächst. Unser fünftes Programmheft bietet dazu wieder vielfältige Fortbildungsangebote für Ehrenamtliche aus dem Bereich der Evang.-Luth. Kirche und ihrer  Diakonie (s.u. pdf-Datei!).

Kinder sind uns herzlich willkommen

Aufruf an Eltern aus St. Salvator

Liebe junge Eltern! Vielleicht würden Sie gerne am Sonntag unseren Gottesdienst besuchen, haben aber Kinder, die sich dort sicher langweilen würden.

Bei uns ist das anders! Hier gibt es keine Langeweile, denn wir haben seit März in unserer St. Salvatorkirche eine Kinderkiste. Sie enthält Bücher, Malsachen/Stifte, Fingerpuppen und Puppen, die Ihrem Kind die Zeit vertreiben.

Und,  Ihre Kinder dürfen mit uns das Abendmahl mitfeiern!

Wir freuen uns über jede junge Familie, ganz besonders auf Sie!

Ihre Kirchengemeinde St. Salvator mit Pfarrerin Gisela Bruckmann

Ohne Titel

Wo manche Pfarrer sind

Hand aufs Herz: Pfarrkonferenzen können manchmal sehr lang(weilig) sein.

Manche Kolleginnen und Kollegen befassen sich dann mit anderen Dingen, z.B. mit Essen.

Anders Pfarrer Andreas Duft aus Euerbach: Er hat sich aufs Fotografieren verlegt und für diese Homepage ein Foto beigesteuert:

Konzert am Karfreitag

29. März 2013 in Obereisenheim

Pfarrer Ivar Brückner lädt herzlich ein:

zu einem Orgelkonzert "Musik und Text am Karfreitag".

Obereisenheim ist immer einen Ausflug wert - selbst am Karfreitag!

 

Siehe unten das Plakat als pdf-Datei!

 

Werbung für den Evangelischen Frauenbund Schweinfurt

Die Vorsitzende, Heike Gröner, schreibt:

Unser Verband wurde vor 89 Jahren von Pfarrer Beyhl mit gegründet und begleitet. 1500 Frauen meldeten sich damals in dem gemeinnützigen Verband an, um in der Kirche und nach außen, in Weiterbildung und viel sozialer Arbeit vielen Menschen zu helfen. Die Vorsitzende Elisabeth Rauhut wurde in den 60er Jahren die erste Frau im Kirchenvorstand St. Johannis.

Ich bin die 6. Vorsitzende in diesem Verband und war 24 Jahre im Kirchenvorstand.

„Willkommen als Pfarrerin unserer Kirche“

Einführung von Angela Weigel in St. Lukas

Schweinfurt, 10. März 2013. Im Rahmen der diesjährigen Konfirmandenvorstellung in St. Lukas am Hochfeld fand die Einführung von Pfarrerin Angela Weigel statt. In ihrer Begrüßung betonte die dortige Gemeindepfarrerin Christiana von Rotenhan, es gebe an diesem Sonntag Laetare („Freuet euch“) sogar drei Gründe zur Freude: Zum einen würden die Konfimandinnen und Konfirmanden zeigen, was sie in ihrem Glauben bewege. Zum anderen werde der Gottesdienst durch die Schweinfurter Band Godspell musikalisch ausgestaltet.

Wahrer Trost oder pure Illusion?

Ein Christ und ein Atheist diskutierten im Stattbahnhof über die Existenz oder Nichtexistenz von Gott

Aus der Presse zitiert:

Schweinfurt, 4. März 2013. Unter dem Aspekt des Jahresthemas „Reformation und Toleranz“ hatte Pfarrer Martin Schewe zu einem Streitgespräch zwischen einem Theologen und einem Atheisten über „Das Sein oder Nichtsein Gottes“ in den Stattbahnhof eingeladen. Etwa 100 Zuhörer waren gekommen. [...]

Seiten