ältere Berichte aus dem Dekanat

PRESSESCHAU: Seit fünf Jahrzehnten im Zeichen des Hirten

50 Jahre Evangelische Kirche in Bergrheinfeld

Bergrheinfeld, 19.7.2014. Wirklich auffällig ist der freistehende Kirchtum: "Auf dem gemauerten Sockel ist die 24 Meter hohe Turmhaube aus Holz aufgesetzt. Sie wurde vom Münchner Zimmermeister Goldes geschaffen. Bevor die Holzkonstruktion als Ganzes mittels Spezialtransport nach Bergrheinfeld gebracht wurde, war sie auf der Forst- und Holzausstellung in München ausgestellt und beeindruckte dort die Besucher. In Bergrheinfeld angekommen, wurde sie auf der Wiese neben dem Pfarrhaus gelagert und im Zeitraum von sechs Wochen mit zwei Tonnen Kupferblech beschlagen.

Heimat ist ... die Kirche

Festgottesdienst: 50 Jahre "Zum guten Hirten" Bergrheinfeld

Bergrheinfeld, 20. Juli 2014. Etliche Straßen und der Hirtenweg selbst waren an diesem Tag gesperrt, dafür dort Biertische und –bänke sowie offene Partyzelte aufgestellt. Es galt, ein halbes Jahrhundert "Kirche Zum guten Hirten“ zu feiern. Viele Ehemalige reisten eigens dazu an: so die Witwe des ersten Pfarrers Herbert Kreimann, Pfr. i.R. Elmar Hüsam, der in diesem Gotteshaus von 1973-1982 wirkte, Pfr. Karl-Heinz Brendel und Pfr. Philipp Klein.

Rosen im Weinberg

Besuch der Brasiliendelegation in Obereisenheim

Obereisenheim, 19. Juli 2014. Eine Landtour stand für die brasilianische Delegation auf dem Besuchsprogramm. Einander kennen lernen, aber eben auch Land und Leuten begegnen – so die Intention der Organisatorinnen, namentlich Pfrin. Christhild Grafe und Renate Käser, für den ersten Aufenthaltstag.

Sie sind da

Delegation aus Rio de Janeiro in Schweinfurt eingetroffen

Schweinfurt, Martin-Luther-Platz, 18. Juli 2014. Gut 30 Grad waren es noch – fast so warm wie in Rio. Ein Kälteschock war also ausgeschlossen. Zwar wurde es etwas später als geplant, aber gegen 18.30 Uhr kamen sie dann doch munter und wohlbehalten in zwei Kleinbussen vom Frankfurter Flughafen an. Ehrenrunde auf dem Martin-Luther-Platz. Leider nur  sieben, nicht acht Partnerinnen und Partner der Evangelisch-lutherischen Kirche Brasilien aus Rio!

Besuch aus Brasilien

Das Begegnungsprogramm mit der Partnerdelegation aus Rio de Janeiro

Treffen Sie unsere Partnerdelegation aus Rio de Janeiro/Brasilien!

Heute ist (Fr. 18.7.) ist es so weit: Gegen 17.30 Uhr wird die Delegation auf dem Martin-Luther-Platz erwartet.

Seien Sie zur Begrüßung dabei.

Herzliche Einladung!

Was zum Durchblättern

Neue Webseiten unserer Landeskirche

ACHTUNG: Die landeskirchliche Webseite ist nach Neukonzeption und umfangreicher Neugestaltung an den Start gegangen. Die unterschiedlichen Zielgruppen mit ihren Bedürfnissen und Interessen sollen damit gezielter als bisher angesprochen werden.

Außerdem wurden neue passgenaue Themenseiten für verschiedene Nutzerbedürfnisse erstellt.

Die neue Hauptseite finden Sie unter: www.bayern-evangelisch.de

Und hier alle neuen Themenseiten:

PRESSESCHAU: Seniorenbeirat startet Arbeit

Vorsitzender: Diakon Norbert Holzheid

Schweinfurt. Der Seniorenbeirat für die Jahre von 2014 bis 2020 nahm seine Arbeit auf.

Oberbürgermeister Sebastian Remelé stellte bei der konstituierenden Sitzung die Bedeutung des Gremiums heraus und zitierte aus dessen Satzung: „Der Seniorenbeirat ist ein Gremium der Meinungsbildung und des Erfahrungsaustausches auf sozialem, kulturellem, wirtschaftlichem und gesellschaftspolitischem Gebiet. Er hat die Aufgabe, die Interessen älterer Menschen in Schweinfurt zu vertreten.“

All inclusive: Steine, Kisten und Sonnenblumen

20 Jahre Evangelische Matthäuskirche Bergtheim

Bergtheim, 13. Juli 2014. Den kräftigen Regenschauer draußen machten die üppigen Sonnenblumen auf dem Altartisch wett. Daher sprach wohl Pfr. Ivar Brückner in seiner Begrüßung von einer schön geschmückten Kirche. Freilich seien die Menschen der allerschönste Schmuck einer Kirche. Und die waren zahlreich gekommen und deshalb der Kirchenraum zum Gemeinderaum hin geöffnet. Es galt, den 20.

"Ach, das könnte schön sein ..."

Pfarrkonvent 2014 am Ellertshäuser See

Schweinfurt, 6.-8. Juli 2014. Einmal im Jahr trifft sich das Pfarrkapitel samt Familien extern, meist in der Abgeschiedenheit der Waldlandschaft um das Biotop Ellertshäuser See. Leider liegt er doch in allzu großer Nähe zu Schweinfurt, als dass man wirklich die Gemeinden und die Alltagsroutine ganz hinter sich, also die Kirche im Dorf zurücklassen könnte. So war auch diesmal im „Haus der Begegnung“ der Diakonie wieder Fluktuation – spätere Anreise bzw. frühere Abreise – unüberseh- und unüberhörbar.

Der Landesbischof in Schweinfurt

anlässlich des Jubiläums "50 Jahre Christuskirche"

Schweinfurt. 6. Juli 2014. Vor 50 Jahren - 1964 - wurde der Grundstein der Christuskirche an der Maibacher Höhe gelegt, exakt am 13. Juni. Auf dem Gründungsstein steht zu lesen: 1964, 1. Korinther 3,11 ("Einen andern Grund kann niemand legen als den, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus"). Am 11. Dezember 1974 wurde Richtfest gefeiert und am 21. November im darauf folgenden Jahr die Kirche eingeweiht.

Hängen Sie's doch an die große Glocke

Ungewöhnliche Aktion der Dreieinigkeitskirche

Schweinfurt, 8.7.2014. Die Schweinfurter Dreieinigkeitskirche hat eine ausgefallene Idee, um ihre Gemeindefinanzen aufzustocken: Sie bietet Glockengeläut auf Spendenbasis (ab 50 Euro) an: "Läuten Sie, für wen Sie wollen, und geben Sie, soviel Sie wollen" - so lautet der Werbeslogan.

Seiten