ältere Berichte aus dem Dekanat

Malwettbewerb „Hier fühle ich mich zu Hause“

Evangelischer Frauenbund Schweinfurt e.V. präsentiert Kalender

Der Evangelische Frauenbund Schweinfurt hatte im Frühjahr auf die absehbaren Einschränkungen reagiert und einen Malwettbewerb für Kinder im Dekanat Schweinfurt ausgerufen. Die Organisation hatte Anna Gradt übernommen. Das Thema: „Hier fühle ich mich zu Hause“

120 Bilder wurden bis zum Ende der Sommerferien eingereicht mit einer Fülle an Motiven und Ideen. Kinder zwischen sechs und 14 Jahren haben ihr künstlerisches und kreatives Talent unter Beweis gestellt und gezeigt, wie wichtig bei allen Einschränkungen das Zuhause ist und wie vielfältig dieses Thema interpretiert werden kann.

Seid nüchtern und wacht!

Gedenkgottesdienst zum Jahrestag der Novemberpogrome mit Dr. Axel Töllner und Dekan Oliver Bruckmann

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

82 Jahre nach der Reichspogromnacht lud das Evangelisch-Lutherische Dekanat Schweinfurt wie jedes Jahr am 9. November ein zu einem Gedenkgottesdienst in der St. Johanniskirche Schweinfurt.

In der „Reichskristallnacht“ ging nicht nur Glas kaputt, so Dekan Oliver Bruckmann, sondern es war der Beginn der Zerstörung von Millionen Leben. „Es geht um gewaltsam zerborstenes Glück, Heimat, Gemeinde.“ Das alles sei nicht nur Vergangenheit, wie die aktuellen Nachrichten zeigten. Daher sei unser Gedenken und unser Eintreten für jüdisches Leben in Deutschland weiterhin wichtig.

Fernsehgottesdienst in St. Johannis Schweinfurt findet nicht statt

Der für den 22.11. geplante Gottesdienst entfällt aufgrund der Pandemie.

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Große Enttäuschung bei allen Verantwortlichen: Nach monatelangen Vorbereitungen ist nun auch der Fernsehgottesdienst am Ewigkeitssonntag, 22.11. in St. Johannis der Pandemie zum Opfer gefallen. Wie schon im Frühjahr, wird das ZDF Gottesdienste nur aus wenigen ausgewählten Kirchen übertragen. Am 22. November sehen Sie daher um 9:30 im ZDF einen evangelischen Gottesdienst aus Eltville/ Erbach. 

"Wie immer, nur anders"

Der Dekanatsjugendkonvent tagte unter Corona-Bedingungen zu „Pasta la vista – Fairkosten“

Bild des Benutzers Maria Aderhold

Viel Kreativität und Flexibilität war an diesen Tagen in der Evangelischen Jugend zu spüren: Aufgrund der steigenden Corona-Zahlen musste der Leitende Kreis, bestehend aus Ehrenamtlichen aus den Kirchengemeinden, den geplanten Dekanatsjugendkonvent vier Tage vor Beginn komplett umstrukturieren. Doch die Anstrengung hat sich gelohnt und so konnte der Konvent am Samstag, den 17.10.2020 in zweierlei Formaten stattfinden:

Gottesdienst zu den Novemberpogromen

„Seid nüchtern und wacht“ – was die Novemberpogrome uns heute sagen können

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Gedenkgottesdienst zu den Novemberpogromen: Sa, 9.11.2020, 19 Uhr, St. Johannis Schweinfurt
„Seid nüchtern und wacht“ – was die Novemberpogrome uns heute sagen können

Unter diesem Titel lädt das Evangelische Dekanat Schweinfurt wie in den vergangenen Jahren ein in die St. Johanniskirche  zum Gedenken an die Novemberpogrome vom 9. November 1938.  Auch in Schweinfurt wurde die Synagoge an diesem Tag verwüstet; im Zweiten Weltkrieg wurde sie endgültig zerstört.

Reformations-Festgottesdienst

„Nicht ist verborgen, alles wird offenbar“

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Reformations-Festgottesdienst 31.10.2020 19:00 St. Johannis Schweinfurt
„Nicht ist verborgen, alles wird offenbar“

Wie jedes Jahr am 31. Oktober, lädt das Evangelish-Lutherische Dekanat Schweinfurt auch diesmal wieder ein zu einem Festgottesdienst anlässlich des Reformationstages. Er steht unter der Überschrift des Predigttextes für diesen Tag aus Matthäus 10,26: „Nichts ist verborgen, alles wird offenbar.“ Festprediger ist Dekan Oliver Bruckmann.

„Vielleicht hört man die Engel draußen besser“

Die Schweinfurter Dekanatssynode traf sich zu Fragen der kirchlichen Jugendarbeit und beschäftigte sich mit „Corona-Weihnachten“ und den bevorstehenden Vakanzen. Dr. Astrid Heckers wurde ins Präsidium der Synode gewählt.

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Unter Corona-Bedingungen und mit stark verkürzter Tagesordnung traf sich am Samstag, 10. Oktober, die Synode des Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirks Schweinfurt. Sie stand unter dem Titel „Die Weitergabe des Glaubens an die nächste Generation“. 

Kirche in Corona-Zeiten auf dem Rückzug? Nein!

Dekan Oliver Bruckmann betonte in seinem Grußwort, die Kirche habe sich – entgegen mancher Vorwürfe – in Corona-Zeiten nicht zurückgezogen. Im Gegenteil habe sie viele neue Menschen auf neuen Wegen erreicht, etwa durch Online-Angebote, gestaltete offene Kirchen, Telefonaktionen oder ausgelegte oder in die Haushalte verteilte Andachtstexte. Jedoch: Die Erfahrung von Begegnung und Gemeinschaft, ein zentrales Element von Gemeinde, habe aus nachvollziehbaren Gründen gefehlt. Dazu brauche es auch wieder Formen, um beispielsweise sicher wieder gemeinsam Abendmahl feiern zu können.

Ein „guter Duft“ für Schweinfurt

Einführung von Prediger Gottfried Betz in der Landeskirchlichen Gemeinschaft Schweinfurt

Am 13.09. wurde Gottfried Betz im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes in sein Amt als Prediger in Schweinfurt eingeführt. Die Einsegnung von Gottfried und Hanna Betz durch Regionalleiter Walter Ittner und den Gemeinschaftsrat der LKG wurde durch verschiedene Einsegnungsworte begleitet.

Mit Abstandsregelung und Lebensfreude ins neue Lebensjahrzehnt

Dekan Oliver Bruckmann wird 60 - und bittet um eine Spende für die Kindercreche Bom Samaritano

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Am 22. September feierte Dekan Oliver Bruckmann seinen 60. Geburtstag. Gab es vor zehn Jahren zum Fünfzigsten noch eine große Feier mit vielen geladenen Gästen, musste diesmal coronabedingt alles deutlich kleiner ausfallen: Zu seinem 60. Geburtstag hatte Dekan Oliver Bruckmann lediglich die Kirchenvorstände der eigenen Gemeinde sowie einige enge Vertraute eingeladen – und auch die nicht alle gleichzeitig, sondern zeitversetzt mit Abstand im Garten. Bei strahlendem Sonnenschein und ebenso strahlendem Geburtstagskind ergab sich so trotzdem eine fröhliche Feier im Garten des Dekanats. 

Seit 14 Jahren leitet er nun den Dekanatsbezirk Schweinfurt und gestaltet aktiv die Zukunft der Kirche. In unzähligen Arbeitsgruppen und Gremien wurden in dieser Zeit zukunftsfähige Konzepte erarbeitet – ob nun der Kita-Trägerverbund, ein gemeinsamer Gemeindebrief für die Innenstadtgemeinden („evangelisch in schweinfurt“) oder ein gemeinsames Gottesdienstkonzept für die Schweinfurter Gemeinden, das gerade in Arbeit ist. Unter dem Stichwort „gerne evangelisch“ fanden bereits mehrere Tagungen mit Vertreterinnen und Vertretern aller Berufsgruppen im Dekanat statt, die berieten, wie Glaube heute zeitgemäß vermittelt werden kann, und vieles davon auch umsetzten.

Fröhliche und einladende Kirche – dafür möchte Dekan Bruckmann gerne auch in den nächsten Jahren arbeiten. Und dafür geht er gerne auch einmal neue Wege. Wir sind gespannt, was ihm gemeinsam mit allen Mitarbeitenden dazu noch einfällt, und wünschen Gottes Segen für das neue Lebensjahrzehnt.

Wie bereits vor zehn Jahren bittet Dekan Bruckmann statt persönlichen Geschenken um eine Spende für die Kindercreche Bom Samaritano in der Partnergemeinde in Rio de Janeiro.100 Kinder aus einer Favela bekommen dort Elementarbildung, regelmäßige Mahlzeiten und medizinische Betreuung. 

Spenden können Sie in den Pfarrämtern im Dekanat oder durch Überweisung auf das Konto der Evang.-Luth. Gesamtkirchengemeinde Schweinfurt, IBAN: DE75 7935 0101 0760 0131 51, Stichwort: Kindertagesstätte Rio. In Namen von Dekan Bruckmann und der brasilianischen Kinder bedanken wir uns für jede Unterstützung!

Online abstimmen für die Mediakonie!

Die Mediakonie/Mehrgenerationenhaus braucht Ihre Unterstützung für das Online-Voting zum "Förderpenny".

Die Mediakonie hat die erste Runde des Förderpennys gewonnen! Als eines von 120 Projekten wurde die Mediakonie aus über 650 Bewerbern für den Förderpenny-Preis in der Nachbarschaft ausgewählt. Der Förderpenny ist eine Aktion der Penny-Martkgesellschaft. Kundinnen und Kunden können an der Kasse auf den nächsten 10-Cent-Betrag aufrunden; das Geld kommt gemeinnützigen Organisationen zugute, die in einem Online-Voting-Verfahren ausgewählt werden. Informationen finden Sie unter https://www.penny.de/erleben/nachhaltigkeit/foerderpenny 

Ab dem 10.08.20 geht der Wettbewerb in die zweite Runde. Jede/r kann nun mitmachen und über ein Online-Voting für die Mediakonie abstimmen – und zwar jeden Tag einmal! Bis zum 11.09.20 geht die Abstimmungsphase und jede Stimme zählt. Helfen sie mit, die Mediakonie zum regionalen Gewinner zu küren! Und so geht’s:

  1. Auf folgende Website gehen: www.foerderpenny.de
  2. Projekt auswählen: Mediakonie: Diakonisches Werk Schweinfurt e.V. Mehrgenerationenhaus.
  3. Auf ‚Abstimmen‘ klicken. Bestätigen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

"Einfach spitze, dass du da warst!"

Abschied von Pfarrer Stefan Stauch und seiner Familie aus Sennfeld

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

In der nach Corona-Abstandsbedingungen voll besetzten Dreieinigkeitskirche in Sennfeld wurde Pfarrer Stefan Stauch nach fast genau zehn Jahren von seiner Gemeinde verabschiedet. Sein neuer Wirkungsbereich wird ab September die Gemeinde Langenzenn bei Nürnberg sein.

Dekan Oliver Bruckmann bedankte sich mit herzlichen Worten für den Einsatz des Pfarrers weit über die Gemeinde hinaus: Als Beauftragter für die Kindertagesstätten hatte er sich im ganzen Dekanat eingesetzt. Auch bei der Vesperkirche in Schweinfurt wird sein Einsatz fehlen. Seine bodenständige Art war prägend für die Kirchengemeinde in den letzten zehn Jahren.

Dekan Bruckmann entpflichtete den Pfarrer und sprach einen Segen für ihn, seine Frau Kerstin und die Tochter Miriam.

Mehrgenerationenhaus goes Kunsthalle

Führungen, Spray-Wettbewerb und eigene Ausstellung

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Am 30.07.20 eröffnet die Ausstellung "German Urban Popart" von Thomas Baumgärtel in der Kunsthalle Schweinfurt. Nach den Dreharbeiten des MGH in der Kunsthalle zum Kunst und Kulturtag ist diese Ausstellung eine gute Gelegenheit für beide Häuser, mal wieder etwas gemeinsam auf die Beine zu stellen. Drei Projekte bietet das Mehrgenerationenhaus als Begleitung zur Ausstellung an:

  1. Persönliche Kunstführungen: Junge Menschen bekommen die Möglichkeit, Kunstwerke aus der Kunsthalle frei zu interpretieren und eine ganz persönliche Führung durch das Haus zu geben! Ihr seid kunstinteressiert und habt Lust eure Geschichte mit anderen zu teilen? Meldet euch bei uns im MGH! Wir informieren gerne genauer über dieses Projekt.
  2. Wettbewerb: Das Mehrgenerationenhaus sucht regionale Künstler, die Lust haben, an einem Graffiti- und Streetart-Wettbewerb der Kunsthalle Schweinfurt teilzunehmen. Greif zur Sprühdose oder zum Pinsel und lege los. Ein besonderer erster Preis wartet auf dich: Eine eigene kleine Ausstellung in den renommierten Räumen der Kunsthalle Schweinfurt! Einsendeschluss ist der 01.09.20. Die Werke können per Post oder persönlich bei der Kunsthalle eingereicht werden.
  3. Ausstellung im MGH: Wenn ihr den ersten Platz des Wettbewerbes nur knapp verpasst habt, soll eure Mühe nicht umsonst gewesen sein! Alle eingereichten Werke werden in einer Ausstellung der besonderen Art im MGH präsentiert.

Seiten